Mein erstes Kräuterbeet!

Registriert
23. Aug. 2008
Beiträge
761
Ort
Niedersachsen
Huhu,

ich habe heute angefangen, mein neues und erstes Kräuterbeet anzulegen. Habe hierfür eine Ecke unseres Gemüsegartens (den wir auch gerade angelegt haben) abgetrennt und für die einzelnen Kräutersorten Bereiche mit kleinen Steinen abgegrenzt. Mit Tontöpfen habe ich die Bereiche beschriftet (damit ich nachher als Neuling noch erkennen kann, was da genau keimt und wächst:-D).

In meinem Arbeitseifer habe ich auch schon Rosmarin, Pfefferminze und Zitronenmelisse gepflanzt, die ich fertig als Containerware gekauft habe, war das noch zu früh? Habe vor lauter Übermut nicht dran gedacht, dass es ja noch Frost geben kann, oder können die das ab? Oder sollte ich die Pflanzen lieber noch schützen, und wenn ja, womit?

Und wann kann ich die anderen Kräuter aussäen? Wollte noch Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Bohnenkraut, Majoran und Thymian nehmen. Ab wann sät ihr diese Kräuter ins Freiland?

Vielen Dank

Sara

P.S.: Anbei zwei Fotos von meiner Kräuterecke.....
 

Anhänge

  • JD500160.webp
    JD500160.webp
    279,8 KB · Aufrufe: 2.922
  • JD500161.webp
    JD500161.webp
    303,3 KB · Aufrufe: 1.936
  • Ach ja, das helle auf der Erde ist übrigens kein Frost:D, ich habe, da wir sehr lehmigen Boden haben, noch etwas Sand eingearbeitet, da ich wo gelesen habe, das Kräuter sandigen Boden mögen, ausser Petersilie und Schnittlauch, für die habe ich den Sand weggelassen.
     
    :o:o Maiglöckchen :eek::eek:

    Dein Kräutergarten schaut wirklich hübsch aus. Kann verstehen, dass Du so schnell als möglich loslegen möchtest.

    Bei Deinen gepflanzten Kräutern handelt es sicherlich nicht um abgehärtetet Pflanzen.
    Sie sind ein wenig verwöhnt.
    Bei einem richtigen Nachtfrost könntest Du Probleme beim Rosmarin bekommen. Der kann auch nur in milden Wintern draußen bleiben. Bei mir würde es draußen gar nicht gehen.

    Pfefferminze und Zitronnenmelisse sind zwar normalerweise unempfindlich, sind jedoch normalerweise um diese Zeit erst mit ein paar Spitzen draußen.

    Wenn es also wirklich noch einmal Frost geben sollte, würde ich einfach einen Eimer über die Pflanzen stülpen, das reicht. Und sicher ist sicher.

    Petersilie kannst Du schon sehr früh säen. Bei uns gibt es einen Bauernspruch zur Petersilie:
    Sähst Du mich im April, komme ich wann ich will, sähst Du mich im Mai komm ich gleich.
    Heißt, wenn es noch einmal recht naß-kalt wird, kommt die Petersilie halt recht ungleichmäßig.

    Basilikum kann erst ab Mitte Mai in den Garten, auf alle Fälle die Eisheiligen abwarten! Es ist sehr frostempfindlich. Im Herbst z.B. geht es bei Temperaturen unter 10 Grad schon kaputt. Es läßt sich aber sehr gut im Zimmer vortreiben. Meines habe ich schon gesäht.

    Bei den Aussaaten halte ich mich gerne an die auf den Samenpackungen angegebenen Zeiten. Kann ich nur empfehlen, hat sich bei mir bewährt.

    Viel Erfolg

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
  • :o:o Hallo Maiglöckchen :o:o

    was mir noch einfällt:
    Ernte doch gleich ein wenig von der Zitronenmelisse und mache Dir einen feinen Tee.
    Die weichen Triebspitzen sind am empfindlichsten und würden bei einem Frost am meisten leiden. Außerdem wird die Melisse dann besonders buschig. Sie wächst sowieso reichlich schnell wieder nach und diese Triebe sind dann schon mehr gewohnt.

    Viele Grüßé

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek:
     
  • Hallo liebe Glashausfee,

    vielen lieben Dank für deine guten Tipps und dein Lob:cool:, werde es genau so machen, wie du sagst und auch der Tee hört sich gut an, das werde ich gleich morgen mal testen.

    Liebe Grüße

    Sara
     
  • Danke Susu,

    den Rest unseres Gartens zu zeigen lohnt sich noch nicht wirklich, wir sind ja erst letztes Jahr hier eingezogen und der Garten bestand hauptsächlich aus Rasen. Zur Zeit sieht man nur leere Beete, die wir in geschwungener Form rund um den Rasen angelegt haben, mein Mann ist gerade noch dabei, die Rasenkanten aus Granitsteinen zu bauen. Ende nächster Woche wollen wir dann 20 Ziersträucher pflanzen und zwei, drei Wochen später so um die 100 Stauden und ein paar Rosen. Habe am Freitag um den Gemüsegarten 90 Buchspflänzchen gesetzt und immer noch Muskelkater in den Armen:D. Im Mai werden wir dann unsere Terrasse erneuern, für die wir noch eine Stützmauer bauen müssen (weiß noch nicht, ob aus Pflanzsteinen oder eine Trockenmauer). Im Herbst kommt dann noch ein neuer Schuppen und ein paar Obstsäulen dazu. Für nächstes Jahr haben wir einen Pavillon und einen Teich geplant, es ist also noch jede Menge zu tun.......aber sobald hier alles blüht und gedeiht, zeige ich natürlich gern weitere Fotos!!!!

    LG

    Sara:cool:
     
    Hallo Maiglöckchen,

    ich bin neu im Forum, kann Dir aber aus eigener Erfahrung den Tip geben, Persilie nicht zu früh zu säen. Vor ein paar Jahren habe ich diese bereits im April gesät, und sie ging fast gar nicht auf. Dann habe ich Mitte Juni nochmals gesät (den gleichen Samen, den ich jedes Jahr selbst ziehe), und dann ist alles prächtig gediehen.

    Für Basilikum kaufe ich mir ein Tütchen Samen und säe in einen etwas größeren Blumentopf ca. 1/3 des Tütchens und stelle es an einen sonnigen Fensterplatz (Basilikum ist ein Lichtkeimer, also nicht mit Erde bedecken, Samen nur andrücken und immer leicht feucht halten). Ich lasse es auch den ganzen Sommer im Haus, draußen bekommt es leicht Läuse!


    Herzliche Grüße

    Sigi 52
     
  • Hallo Sarah,

    das sieht schon sehr hübsch aus und die Abgrenzung mit den Steinen gefällt mir auch sehr gut.
    Ich würde die Kräuter nicht vor Ende April auspflanzen, weil wie schon beschrieben wenn sie vorher warm standen und noch nicht abgehärtet waren und es gibt noch Nachtfrost (bei uns für Mittwoch wieder angesagt) dann sind sie hin.

    Besonders der Rosmarien.
    Mir sind dieses Jahr 3 Stück erfroren die sonst so bis -3 Grad ausgehalten haben aber geschützt an der Hauswand also besser im Topf pflanzen oder jedes Jahr neu.

    Von der Zitronenmelisse würde ich ein paar Stengel abschneiden und sie in ein Wasserglas stellen (ans Fenster), bewurzelt ruck zuck und Du hast neue Pflanzen auch für den Fall das die ausgepflanzte kaputt geht.

    Petersilie und Basilikum wie beschrieben.

    Schnittlauch macht kalten Nächten nichts, falls er abfriert der treibt immer wieder neu aus genau wie die Pfefferminze und eigentlich auch die Zitronenmelisse wenn sie einmal eingewachsen ist.
    Bei den beiden (Minze und Zitr.M.)mußt Du aber aufpassen die neigen beide zum wuchern und wenn sie sich wohlfühlen hast Du sie bald im ganzen Kräuterbeet.

    LG Stupsi
     
  • Liebes Maiglöckchen
    Dein Kräutergarten wird sicher toll, es sieht nach viel Liebe zum Detail aus.

    Was Basilikum betrifft, kann ich Dir nur raten, den nicht in den Garten zu pflanzen, besser, ihn in einem Topf zu halten. Die Schnecken lieben ihn einfach zu sehr. Dann ist auch darauf zu achten, dass nicht alle Kräuter gute Nachbarn sind - Petersilie und Schnittlauch sollten z.B. nicht zusammen stehen.
    Viel Spass beim Ausprobieren
    Gruss
    Amandine
     
    Hallo

    Komisch, ich habe jetzt schon ein paar mal im Forum gelesen, dass man das Basilikum wegen der Schnecken nicht in den Kräutergarten pflanzen soll.

    Hmm.. ich hatte letztes Jahr 2 Basilikum-Pflänzchen und hunderte Schnecken. Und meine Basilikum ist ohne Schneckenschutz wirklich groß und Buschig geworden.. konnte es gar nicht aufessen.. hätts mit den Schnecken lieber geteilt, als meine Zucchiniblüten!

    Also ich werds heuer sicher wieder ungeschützt in den Garten pflanzen. Ich denke man kanns einfach probieren. Kostet ja nicht die Welt so ein Pflänzchen - bzw. Samenkorn. Bei mir ist es von allen Kräutern am besten gewachsen.

    Aber wenn ihr alle sagt, dass die Schnecken so drauf gehen, sollte man es vielleicht zwischen die Zucchinis säen, damit die Schnecken die Zucchinis in ruhe lassen?!?!
    na ist jedenfalls einen Versuch wert. Werd ich im Hinterkopf behalten.

    lg. Lisa - die sich letzten Sommer am Basilikum fast schon abgegessen hat.
     
    Hallo Amandine und die anderen Kräuterfans!

    Du schreibst, Petersilie und Schnittlauch sollten nicht nebeneinander stehen.:confused: Warum nicht? Wachsen sie dann schlechter?
    Dann sollte ich sie wohl durch eine andere Kräutersorte dazwischen trennen oder mit viel Abstand auseinander pflanzen?
    Welche anderen Kräuter vertragen sich auch nicht miteinander?


    Lieben Gruss
    Dine:cool:
     
    ich sehe grad, dass die Adresse nicht vollständig rübergekommen ist:
    bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Kraeuter-Gewuerze/Petersilie.html Uebersicht Kräuter-Unverträglichkeiten links auf der Seite, siehe die Tabelle dahinter
    Amandine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten