Mein erster Bonsaiversuch

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Soooooo, jetzt bin ich bewaffnet mit Granulat, TPK, Pflänzlein und und und....

Ich hatte vor, einen Geldbaum und einen Fikus zu opfern. Da ich die aber auch so schön finde, habe ich jeweils einen zweiten geholt. Und jetzt stelle ich mir die Frage, welcher von beiden besser geeignet ist. Ich glaube, beim Fikus ist da kein großer Unterschied:

IMGP0243.webp

Aber bei den Geldbäumchen sind da schon Unterschiede:

IMGP0241.webp

Ich finde den linken viel schöner und tendiere dazu, den rechten für den Bonsaiversuch zu nehmen. Geht der? Allerdinsg muss ich gestehen, dass wahrscheinlich beim linken (neu gekauften) die Vorraussetzungen besser sind, weil der unten quasi schon wie ein Dreizack gewachsen ist und bei dem alten ein paar "Stämmchen" nebeneinander aus dem Boden kommen? Und angenommen, ich nehme den linken als Bonsai, wie kriege ich den rechten wieder schön? Im Vergleich sieht der ja doch irgendwie doof aus.....

So, das waren erstmal die Anfangsfragen, bin gespannt auf die Ratschläge und kann es kaum erwarten, anzufangen :D

Liebe Grüße, Tiny
 
  • Hi Tiny,

    sind die Birkenfeigen mehrstämmig?
    Ich würde übrigens eher das rechte Dickblatt zum Bonsai gestalten.
     
    Juhu, da bist Du ja *freu*

    Ja, die Birkenfeigen haben beiden drei Stämme.

    Und ich würde ja auch lieber den rechten nehmen, auch, weil ich den linken dann so "normal" lassen kann. Wieso eignet sich denn der rechte besser?
     
  • Ok, dann werde ich gleich mal gemäß Deiner Anleitung loslegen! Jippieh!

    Ach ja...: Wurzeln schon beschneiden oder noch nicht? Wenn ja, so ca. 1/3?
     
  • And here are the results:

    Der Geldbaum war viel schwieriger als der Fikus. Der Wurzelballen war schwer zu entwirren bzw zu "kämmen":
    IMGP0249.webp

    Und er musste auch ein bißchen leiden:
    IMGP0250.webp

    Sobald ich ihn aus dem Topf gezogen hatte, musste ich ihn daran hindern, in der Mitte des Wurzelballens einfach auseinanderzubrechen. Das Gewicht der einzelnen Stämmchen hat zu jeder Seite gezogen, ziemlich wackelige Angelegenheit. Ich hoffe, er überlebt.

    Bei Fikus war es viel einfacher.

    IMGP0252.webp

    Und da sind sie:

    IMGP0253.webp

    Wie macht man das denn mit den Indoor-Bonsais? Worauf stellt man die? Das Wasser soll ja immer ablaufen können. Stellt man dann nen Untersetzer drunter und gießt immer draussen und holt die erst wieder rein, wenn so gut wie nichts mehr tropft?

    Könnten die beiden eigentlich im Sommer draussen bleiben? Dann ohne Untersetzer?

    Fragen über Fragen.... *kopfkratz*
     
    Und mir ist noch eine Frage eingefallen. Ab wann kann ich diese kleinen Würmchen in Substrat pflanzen?
    IMGP0254.webp
     
    Top, dann muss ich mir um meine Möbel erst zum Winter hin Gedanken machen...;)

    Jetzt heißt es wohl abwarten und wachsen lassen. Wie siehts aus mit Düngen? Hab ja keine Wurzeln geschnitten.
     
  • Sobald ich ihn aus dem Topf gezogen hatte, musste ich ihn daran hindern, in der Mitte des Wurzelballens einfach auseinanderzubrechen.
    So hättest Du 2 oder sogar 3 einzelne Pflanzen daraus machen können.
    Das Ganze, also Pflanzen, Substrat und die Vorgehensweise, sieht übrigens sehr gut aus.
     
  • Dank Deiner super Anleitung! Vielen Dank!

    Naja, noch könnte ich das ja nochmal schnell ausbuddeln und teilen? Oder jetzt lieber in Ruhe lassen?
     
    Na gerne! Und ich bin froh um jeden Tip und jedes Feedback! Hat mir schon lange in den Fingern gekribbelt...
     
    Huhu,
    wollte nur mal vermelden, dass beide gut austreiben und es beiden gut geht. Und ich muss dringend meine Gießfrequenz erhöhen. Die letzten Tage hat es ja sehr viel geregnet, da war das kein Problem, aber jetzt wo der Regen aufgehört hat und es sehr windig ist, ist das Substrat schneller trocken, als ich bis zur Regentonne gelaufen bin. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten