Mein Dracaena stirbt teilweise ab !!!!

Registriert
11. Sep. 2009
Beiträge
50
Ort
Nürnberg
Hallo liebes Forum,
ich kanns mir nicht erklären. Aber was ist da los ?! Vor 15 Monaten also Sept.2011 hatte ich mir einen Drachenbaum gekauft , mit 3 Stämmen in einem Topf . Er machte nie probleme wuchs schön vor sich hin, ab und zu gab ich ihm was zu trinken, topfte ihn sogar mal um , die Wurzeln suchten mehr Platz ! jetzt seit etwa 5 Wochen stirbt erst der mittlere Stamm ab und der kleinste unter den dreien läßt auch die Blätter fallen. Man kann den Stamm mir Daumen+Zeigefinger richtig zusammenquetschen.. Aber der höchste unter den dreien, zeigt keine negativen Anzeichen. Stamm hart und Blätter wachsen immer weiter. Ich lad noch mal 2 bilder hoch zur Ansicht. Ich vermute das der größere u. dickere Stamm den anderen den Saft weg saugt, kann das sein ? Übrigens in eine Einkaufszentrum hab ich sowas auch schon mal gesehen, da stehen ja auch soche Drachenbäume rum. Da waren auch abgestorbene Stämme drin........ und jetzt hab ich das selbe hier mit meinem Drachi :-( .Hat hier jemand auch mal sowas erlebt mit dem Dracena ?
 

Anhänge

  • kranker Drachenbaum.webp
    kranker Drachenbaum.webp
    218 KB · Aufrufe: 2.398
  • kranker Drachenbaum2.webp
    kranker Drachenbaum2.webp
    169 KB · Aufrufe: 1.739
  • .....15 Monaten also Sept.2011 hatte ich mir einen Drachenbaum gekauft , mit 3 Stämmen in einem Topf .....was zu trinken, topfte ihn sogar mal um , ....


    Hallo Wildpflanze,

    ein typischer Fall von Überwässerung! Das muß nicht erst jetzt in letzter Zeit passiert sein, denn auch das Umtopfen ist viel zu früh gewesen.

    Sie mag es nicht so oft gegossen zu werden, lieber mal eine Trockenperiode einlegen ... Ich gieße meine alle 5-6 Wochen mal und im Frühjahr stelle ich sie raus, denn wenn sie dort Regen abbekommt ist es nicht so schlimm, weil sie dort kräftiger wird und das dann ab kann.

    Du kannst versuchen, die matschigen Teile abzuschneiden, dann entweder Teile aus dem Stamm einzelnd auf Länge 10-15 cm schneiden und einpflanzen, oder den Stamm etwas einkürzen (aus dem Rest einen weiteren wurzeln lassen in frischer Erde), dann oben um die Krone des Stammes ein paar Keile quer ein zu ritzen, wo sich dann neue Austriebe zu einem jeweiligen Stamm entwickeln..

    Mo, die schon einiges dazu schrieb und deshalb mal diesen Link vor holt
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/12585-yuccapalme-noch-zu-retten.html
     
    So wie Mo schreibt, zu viel Wasser.


    Die weichen Stämme würde ich abschneiden, dann die Pflanze
    mal aus dem Topf nehmen, nasse Erde vorsichtig weg machen
    und in neue Erde pflanzen.
    Wenn du Glück hast bleibt dir der eine, noch feste Stamm
    erhalten.

    Mein Drachenbaum braucht zwar etwas mehr Wasser als die Yucca,
    aber ich gieße immer erst wenn er die Blätter etwas hängen lässt.


    LG Feli
     
  • Hmm ich gieß in der Regel alle zwei Wochen . Wenn ich mir mal nicht sicher bin steck ich mein Finger so tief es geht in die Erde hinein, das hilft mir .Beim kleinsten Stamm fallen auch so nach und nach die Blätter herab (Bild). Beim mittleren Stamm hat es sich weiter verschlimmert (Bild) .
    Ich höffte es wäre diesmal nicht die Überwässerung dran schuld , weil einmal hatte ich das bei meinen Yuccas , da kamen dunkelgrau/grüne Blätter heraus.

    Nun denn werde ich folgendes tun bei meiner Dracaena: ich werde ihn aus den Topf herausholen und die feuchte Erde gegen trockene austauschen. Ich will zumindest den großen Stamm erhalten . Für die anderen hab ich wenig Hoffnung. Könnte mir nicht vorstellen das sie sich erholen. Ich hab noch Erde auf dem Balkon , die ist total trocken, steht schon länger rum, die nehm ich z.Z. eher für meine Agaven , weil kleine Steine etc. mit reingemischt sind ( wegen der Drainage) .
     

    Anhänge

    • kranker Drachenbaum3.webp
      kranker Drachenbaum3.webp
      240,4 KB · Aufrufe: 2.124
    • kranker Drachenbaum4.webp
      kranker Drachenbaum4.webp
      267 KB · Aufrufe: 1.395
  • Kann sein das der Stamm hin ist und die Seitentriebe nicht mehr richtig versorgt werden deshalb, passiert öfters, , wenn du sie auf jeden Fall retten willst mach die Seitentriebe vom Stamm ab und pflanz sie ein oder stell sie ins Wasser bis sie Wurzeln haben.
    Hab ich bei meiner auch gemacht klappte super.

    Zumindest der ganz links der muss ab.
     
    Hallo ,
    zuerst möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken:o

    Ich glaub den umgeknickten Trieb werd ich abzwicken . Ob die anderen beiden Triebe sich rappeln , werd ich mal versuchen.

    Ich hab jetzt die ganze Dracena in fast staubtrockene Erde umgetopft. Den Topf möchte ich aber erstmal beibehalten.
    Ich werde jetzt auch gar nicht mehr gießen, wahrscheinlich erst dann wieder im Frühjahr (Mitte-März) ... mal sehen was bis dahin noch vorhanden ist vom kleinsten Stamm (Bild) . Der größte Stamm wirds bestimmt schaffen da bin ich 90%ig sicher . Er sieht jedenfalls noch stattlich aus.:neutral::neutral:
     
  • Zurück
    Oben Unten