Mein Bananen Garten

  • Mir geht es nicht um´s Tauschen (habe ja nichts mehr zum Tauschen), sondern um wieder einen Grundbestand zu schaffen... mehr nicht!!

    Lg
    Nick74
     
  • Hey Nick,
    lese gerade deinen Beitrag. Na, da hab ich wohl noch Glück gehabt oder hatte dein Wautzi da die Bananen noch nicht entdeckt ?

    LG
     
  • Mei Gärdle

    Das hast du wirklich Glück gehabt!
    Deine hatte ich eine Stunde vorher verpackt!! Puh...
    Die Basjoo hab ich geköpft. Schweren Herzens, aber sie schiebt schon wieder ;)

    Lg
    Nick74
     
    Da, ich mit bedauern feststellen musste das fast die Hälfte der Bilder dich ich bei einem Bilderhost hochgeladen hatte einfach weg sind und da jetzt nurnoch der Text drinne steht, werde ich sie nicht mehr bei fremden Hoster hochladen, sondern in meinem eigenem Webspace.
    Ich will garnicht drüber nachdenken wieviele Stunden das gedauert hatte...soviel zum Thema werden auf lebenszeit gespeichert!


    Egal, hier die Links zu den Fotoalben von 2010 :

    Bananenstauden :

    Bananenstauden Sommer 2010 Teil 1

    Bananenstauden Sommer 2010 Teil 2

    Überwinterung 2010

    Und hier noch eine Überwinterungsanleitung für die große Box auf meiner Terrasse :

    Überwinterung Bananenstauden Teil 2

    Garten :


    Garten Sommer 2010

    Riesenkürbisse und Zuccinis :

    Riesenkrbiszucht Teil 1

    Riesenkrbiszucht Teil 2

    Riesenkrbiszucht Teil 3

    Riesenzuccini 2010 (Marrow)

    Das wars von 2010, aktuell habe ich jetzt noch das leerstehende Nachbargrundstück dazugepachtet.
    Es war schon gut verwildert und die Bilder von den Arbeiten die ich noch schnell vor dem ersten Frost machen könnte folgen bald.

    LG Stephan
     
  • Hallo Stephan, habe mir gerade Deine schönen Gartenbilder angesehen ... wo sind denn die Königskerzen?? Sind die etwa wieder nichts geworden?
    Ansonsten hast Du wirklich wunderbare Bananenstauden. Ich habe meine alle in Töpfen und sie stehen drinnen. Allerdings sind sie lange nicht so groß wie Deine.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    die Königskerzen sind im Rundbeet gewesen, ich hatte jeweils 2 kleine und eine große im Dreieck gepflanzt.

    Die obere Schicht im Beet war aber Rindenmulch und daran habe ich beim pflanzen nicht wirklich gedacht, sie werden wohl nicht gut genug angewurzellt haben um die heißeren Tage zu überstehen.

    Ich hatte dann die große in die Mitte gepflanzt und eine der kleineren auf die Terrasse gestellt, die anderen sind mit eingegangen.

    Die für nächstes Jahr habe ich diesmal schon rechtzeitig an die richtigen Stellen gepflanzt, damit mir das nicht mehr passiert :-P

    LG : Stephan
     
    Aha, hier lese ichs ja. Ich glaube die mögen keinen Rindenmulch. Mach lieber Grasschnitt drauf, wenn überhaupt.

    LG, Silvia
     
    Hier die Bilder vom neuen Nachbargrundstück!

    Der Teil des Garten wird eine kompletter Nutzpflanzenurwald und das Häuschen als Anzuchtstation genutzt...da juckt es jetzt schon in den Finger endlich loslegen zu wollen.


    Garten Herbst 2010


    Dort werde ich ausser den Riesenkürbiessen und Zuccinis noch folgendes anpflanzen :

    Chili´s - Penispepper, Habanero (red + orange), Nu Mex Big Jim, Joe´s Long, Nu Mex Twilight.

    Fieldpumpkins

    Long gourds

    Zierkürbisse - verschiedene Sorten.

    Bananen - die zum Teil jetzt 4 Jahre alt sind und auch blühen könnten.

    Ziermais

    Sonnenblumen

    Kalebassen - verschiedene Sorten.

    Braune Netzgurke

    Tomaten - verschiedene Sorten.

    Tabakpflanzen



    Liebe Grüße : Stephan
     
  • Meine Güte Stephan, bist Du voller Tatendrang ... ich beneide Dich. Würde auch gern mal wieder was von Grund auf neu machen ...

    LG, Silvia
     
  • Hier ein Vorgeschmack auf ein kleines Projekt fürs nächste Jahr.

    Als ich mir das Nachbargrundstück und die leerstehende Wiese gegenüber näher angeschaut hatte, ob sie für meine Zwecke tauglich sind.
    Stach mir ein größerer Baum, der bei circa 4 Metern oben wegen der Stromleitungen abgesägt war ins Auge und mir kam die Idee einen LG Baum anzulegen.

    Ich werde auf den Apfelbaumstumpf hinten im neuen Garten einen Balken setzen und oben Querstreben und Draht dafür verwenden um ein Fläche zum herunterbaumeln zu schaffen und das ganze schaut dann hoffentlich nächstes Jahr so aus wie auf der Skizze.
    Mit jeder Menge herunterhängenden LG´s!

    Gruss : Stephan
     

    Anhänge

    • LGBaum2klein.webp
      LGBaum2klein.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 146
    Moin,

    in dieses Jahr wird ein wenig spät gestartet, aber besser spät als nie.
    Als erstes ein Update zum LG Baum, der mittlerweile in voller Pracht steht und auch fertig gestrichen ist.
     

    Anhänge

    • DSC_9342.webp
      DSC_9342.webp
      237,8 KB · Aufrufe: 117
    • DSC_9343.webp
      DSC_9343.webp
      228,3 KB · Aufrufe: 133
    • DSC_9358.webp
      DSC_9358.webp
      181,4 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_9363.webp
      DSC_9363.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 104
    • DSC_9364.webp
      DSC_9364.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_9356.webp
      DSC_9356.webp
      131,4 KB · Aufrufe: 109
    Der Sperrmüll ist mittlerweile auch entsorgt und ich habe angefangen den Boden zu bearbeiten, den ich hoffentlich zusammen mit dem Rankgerüst am Ende des Monats fertig habe.
     

    Anhänge

    • DSC_9312.webp
      DSC_9312.webp
      197,3 KB · Aufrufe: 106
    • DSC_9310.webp
      DSC_9310.webp
      148,1 KB · Aufrufe: 140
    • DSC_9308.webp
      DSC_9308.webp
      218,6 KB · Aufrufe: 92
    • DSC_9306.webp
      DSC_9306.webp
      199,7 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_9298.webp
      DSC_9298.webp
      241,9 KB · Aufrufe: 122
    • DSC_9320.webp
      DSC_9320.webp
      210,5 KB · Aufrufe: 103
    • 19042011377.webp
      19042011377.webp
      358,6 KB · Aufrufe: 116
    • 19042011375.webp
      19042011375.webp
      409,8 KB · Aufrufe: 116
    Insgesamt werden 11 Riesenkürbispflanzen und 2 Riesenzuccinis gepflanzt, ab dem nächsten Jahr wird aber nicht mehr der ganze zweite Garten als Acker benutzt, sondern nur 1/3.

    Hier ein paar Beispiele von den Kürbiskernen die ich pflanzen werde
     

    Anhänge

    • DSC_9290.webp
      DSC_9290.webp
      88,5 KB · Aufrufe: 122
    • DSC_9292.webp
      DSC_9292.webp
      139,6 KB · Aufrufe: 124
    Und noch der speziell mit Pferdemist vorbereiteten Acker, den ich jetzt noch einmal umgegraben, durchgefräst und den Dünger mit eingearbeitet habe (Hornspäne, Blaukorn, Holzasche).
    Dessweiteren habe ich den Zaun gestrichen, die Schilfmatten angebracht und die Minigewächshäusewr aufgestellt.
    Die Tür hinten wird noch noch ausgetauscht und vorne kommt auch noch eine kleine Pforte hin.

    Dienstag fällt der Startschuss und es kommen die ersten Kürbisse ins Beet.
     

    Anhänge

    • 22042011396.webp
      22042011396.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 121
    • 22042011393.webp
      22042011393.webp
      110,2 KB · Aufrufe: 110
    • 22042011389.webp
      22042011389.webp
      160,4 KB · Aufrufe: 119
    • 22042011386.webp
      22042011386.webp
      414,5 KB · Aufrufe: 124
    • 16042011361.webp
      16042011361.webp
      428,7 KB · Aufrufe: 124
    • 24042011411.webp
      24042011411.webp
      93,9 KB · Aufrufe: 106
    • 24042011420.webp
      24042011420.webp
      155,8 KB · Aufrufe: 128
    Hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand der Dinge, wenn die Kürbisernte eingefahren ist, wird der Garten neu umstruktoriert um mehr freie Fläche zu schaffen und nur der letzte Teil bleibt als Beet.

    Der dicke weiße Kürbis ist etwas über 40 Tage alt und wiegt wohl so 100 Kg, der orangene ist erst 3 Wochen alt, wächst richtig schnell und ich werd ihn morgen mal messen zum Vergleich.

    Beste Grüße : Stephan
     

    Anhänge

    • 07082011803.webp
      07082011803.webp
      112,7 KB · Aufrufe: 128
    • 07082011812.webp
      07082011812.webp
      100,9 KB · Aufrufe: 84
    • 07082011795.webp
      07082011795.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 89
    • 31072011750.webp
      31072011750.webp
      268,1 KB · Aufrufe: 132
    • DSC_9498.webp
      DSC_9498.webp
      150,1 KB · Aufrufe: 118
    Dieses Jahr war komplett Umgestaltung angesagt...als ich im Frühjahr das erste mal einen Fuss in den Garten gesetzt hatt, hatte ich nicht geglaubt das ich das überhaupt schaffe und jetzt habe ich zumindestens den neuen Garten fast komplett fertig!

    Nach dem Einbruch von nem Penner, der dan auch dementsprechend viel Kaos hinterlassen hat, war die Lust auf Garten gleich Null und es geab dadurch auch nix zu berichten.
    Meine größten Bananen sind auch erfroren und von daher auch keine Bananenbilder von 2011, dieses Jahr sollte sich das wieder ändern :cool:
    Fangen wir erstmal mit den letztn Bildern der Saison 2011, das sind die Bilder von Ende der Kürbissaison :
     

    Anhänge

    • 28082011853.webp
      28082011853.webp
      117,5 KB · Aufrufe: 113
    • 28082011850.webp
      28082011850.webp
      118 KB · Aufrufe: 79
    • 19092011884.webp
      19092011884.webp
      217,4 KB · Aufrufe: 109
    • 06102011906.webp
      06102011906.webp
      273,3 KB · Aufrufe: 93
    • 06102011903.webp
      06102011903.webp
      226,9 KB · Aufrufe: 123
    Hier die Bilder von der Kürbisbergung 2011, war ein riesen Krampf auch dem Matchboden und wir mußten mit dem Hänger auch noch quer durch beide Gärten.
    Darum werden dieses Jahr 2 einfahrtmöglichkeiten geschaffen, jeweils am Ende des Gartens, wo sich auch die Beete befinden!
     

    Anhänge

    • DSC_9843.webp
      DSC_9843.webp
      259,7 KB · Aufrufe: 118
    • DSC_9841.webp
      DSC_9841.webp
      294,5 KB · Aufrufe: 113
    • 14102011916.webp
      14102011916.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 164
    • Foto0068.webp
      Foto0068.webp
      139,2 KB · Aufrufe: 84
    • 14102011911.webp
      14102011911.webp
      236 KB · Aufrufe: 113
    • DSC_9847.webp
      DSC_9847.webp
      246,8 KB · Aufrufe: 154
    • DSC_9851.webp
      DSC_9851.webp
      244,4 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_9855.webp
      DSC_9855.webp
      206,7 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten