mehrstämmiger jap. Ahorn, erziehen

Juhuu

0
Registriert
31. März 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen

Ich habe zwei junge mehrstämmige japanische Ahorne. Grundsätzlich ist mir bekannt, dass diese Bäume nicht geschnitten werden müssen. Jedoch gefallen mjr die aufgeasteten Exemplare. mit nur 3, 4 sichtbaren Stämmen sehr gut. Die Frage ist nun, was in den jungen Jahren bei der Erziehung beachtet werden muss.
In einigen Jahren sollten sie so aussehen wie diese im angehängten Bild.
Sollten die gewünschten 'Hauptstämme' früh selektiert werden und alle Konkurrenz entfernt werden. Oder muss man diese einige Jahre wachsen lassen und dann grob aufasten?

Liebe Grüsse
Juhuu
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    231,2 KB · Aufrufe: 1.956
  • Das ist kein direkter Formschnitt. Hier kannst du erziehen wie du es möchtest. Ich persönlich würde aber zeitig damit anfangen auszuschneiden, damit die Verletzungen später nicht all zu groß sind.
    Viel Freude dabei.
     
    Stümmt, aber je mehr Blattmasse da ist, desto schneller werden die Äste dick.

    (diese dann eventuell mit nem Konkavschnitt wegnehmen)

    LG :?
    Nunja
     
  • Ich hab so einen herrlichen roten Ahorn. Wir haben nur untenrum kleine Seitentriebe weggeschnitten wenn uns danach war, wie ich alles im Garten mache. Die störten dann beim Mähen nicht so, auch wenn der eine 50 x 50 cm Freifläche hat.
    Ein aktuelles Foto kannst du morgen gerne bekommen. Unser hat jetzt etwa 2,50 m Höhe und Breite. Hat sich trotz des miserablen Bodens hier wundervoll gemacht gedauert hat das seit 2008.

    Suse
     
  • Vielen Dank für eure Antworten. Da muss ich wohl einen Mittelweg finden zwischen schneiden und Blattmasse lassen.

    @Nunja, was meinst du mit Konkavschnitt?

    @marsusmar, bin gespannt auf das Foto, nimmt mich wunder.

    Könnt ihr ungefähr einschätzen, wie alt die Bäume auf dem Foto sind?
     
    Ein kleiner Tipp, wenn das Foto nicht von Dir selbst gemacht wurde musst Du die Quelle angeben... :rolleyes:

    Zum Thema:
    Ich habe einen jetzt rd. 13jährigen roten Fächerahorn am Teich stehen (zur Beschattung) und der ist jetzt ohne größere Schnitte erst gut 2 m hoch.
    Für das was Du vorhast würde ich eher früh mit dem Erziehungsschnitt anfangen um später nicht so dicke Äste abnehmen zu müssen. Das sieht dann manchmal aus wie gewollt und nicht gekonnt...
     
  • Stümmt, aber je mehr Blattmasse da ist, desto schneller werden die Äste dick.

    (diese dann eventuell mit nem Konkavschnitt wegnehmen)

    LG :?
    Nunja
    Ich kenn mich nur ein wenig mit Obstbäumen aus aber evt reagiert der Ahorn ähnlich.
    Je mehr man einen Obstbaum beschneidet desto stärker ist das Wachstum, bei zu starkem Schnitt artet es bisweilen in ein ungewünschtes Wachstum mit lauter steil aufgerichteten Trieben aus.

    Aber zum Thema zurück
    Ich vermute dass dieses mehrstämmige Wachstum nicht durch Schnitt sondern durch Sorte erzielt wurde.

    Wenn du dies über Erziehung erreichen willst, dann darfst du natürlich nicht alle Zweige wegschneiden und evt die bleibenden aufbinden. OB dies dann zum gewünschten Ergebnis führt kann ich nur vermuten.
     
    Japanische Ahorne sollte man im Sommer oder Herbst schneiden, weil sie im Frühjahr stark bluten.
    Meine roten Ahorne will ich auch so erziehen und nehme deshalb die nicht gewünschten Zweige so früh wie möglich raus.
    Vorher genau ansehen, welche Zweige bleiben können, denn ab ist ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten