Mehrere Meter mit was Immergrünem abdecken

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
N'Abend, liebe Gärtner,
der hohe weiße Camper und sonstiger hoher Kram unseres Nachbarn ist etwas häßlich :( von unserem Wohnzimmerfenster aus zu sehen, wenn die Blätter der Bäume dort abgefallen sind. Nun habe ich da einige Eiben und auch Lorbeer gepflanzt, aber bis die das Zeug abdecken, dauert's Jahre!
Ich brauche also was Immergrünes, das schnell hoch und breit wird, dann aber etwa in einer Höhe von gut 2,50 m "stehenbleibt" (damit ich da nicht jedes Jahr noch zu Schneiden 'raufturnen muß ...)
Wer kann mir hier was Brauchbares raten?

Dank schon mal und Gruß,

Lizz
 
  • Hallo Liz!

    Wir hatten ein ähnliches Problem und überlegt, was für uns das Beste wäre.
    Jetzt haben wir eine 2,6 hohe Holztrennwand selbst gebaut mit sibirischer Lärche.
    Schmale Bretter, quer angebracht mit etwas Abstand, damit es nicht so zugenagelt aussieht und das Holz naturbelassen. So müssen wir nicht streichen und können auf unserer Gartenseite alles schön bepflanzen.
    Eine Hecke kostet auch ganz schön, vor allem wenn sie schon hoch sein sollte und dann muß immer wieder geschnitten werden.
    Wir haben unsere Wand seit 3 Jahren und es sieht richtig gut aus.
    Gruß Hero
     
  • @ Luise: Trotzdem schönen Dank!
    @ Hero: Ja, nicht übel: Über 'nen Holzzaun hatte ich auch schon gegrübelt, aber entlang einer vorhandenen 2m hohen Hecke noch was von 2,50m Höhe davorzustellen sieht sicher etwas krampfig-mißraten aus. Wenn da ein Zaun wäre, wäre das aber sicher gegangen ...

    Aber gibt's noch andere Vorschläge? Nur her damit ... :) Würd' mich freuen ...
     
    nach so einem wunderkletterer ist schon so oft gefragt worden. höchstens 2,5m und immergrün, dazu noch schnellwachsend. sorry, sowas gibt es nicht. die natur hat das noch nicht hervorgebracht und wird das auch in der zukunft nicht.
    immergrüne kletterer gibt es eh kaum. und wenn, dann wachsen sie meistens höher als einem das lieb ist.
    mache es so wie hero und montiere eine sichtschutzwand in entsprechender höhe. die kann auch durchbrochen sein, dann kannst du noch feuerbohnen daran ranken lassen. sieht dann nicht so unnatürlich aus.
    PS: für eine kletterpflanze müsstest du ein rankgerüst aufstellen, denn irgendwo müsste sie ja hochranken. da sieht meiner meinung nach eine durchbrochene sichtschutzwand immer noch besser aus als ein rankgerüst vor einer hecke. das nur nebenbei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Barisana: Hast ja Recht ;), Asche auf mein Haupt, ich als faul-verwöhnter Bürger von heute will alles immer machbar und möglichst praktisch ...
    @ Punica: :grins:Haha, das mit der Brombeerhecke: Wüstestes Dornengewucher, Gartenalptraum!!! (Wenn Dein Humor Ableger kriegt, schickste mir dann einen?)

    Aber: Was haltet Ihr von Bambus?
     
    @ lizz
    bambus sieht schön aus, aber vor eiben und k-lorbeer, nee das mache nicht.
    der wurzeldruck von bambus ist stark und dann dürftest du keine setzen, die ausläufer bilden. ausserdem braucht bambus auch zeit, um hoch zu wachsen.
    ich finde die idee von hero mit einer durchbrochenen holzschutzwand immer noch am besten.
    oder meine idee mit stangen- oder feuerbohnen. die ranken an grossen stäben hoch. ist halt nur für den sommer was.
    von mehrjährigem rate ich ab. die machen sich gegenseitig konkurrenz. einer bleibt dabei auf der strecke.
     
    Hallo,
    und z.B. Geißblatt?
    Ich habe drei Pflanzen Lonicera henryi im Herbst eingepflanzt, habe vor ein Stück von meinen Maschedrahtzaun bewachsen zu lassen...
    Die Mittlere Pflanze hat soweit ich erkennen kann, leider nicht überlebt, (wird demnächst zur Abwechslung durch eine sommergrüne Sorte ersetzt)...aber erstaunlich wie die anderen von der leicht traurigen grün-bräunlichen Farbe, die sie im Winter hatten, in eine saftige grüne wechseln...

    oder/aber Efeu??
    eine gelbliche oder grün-weiße Sorte, damit es bei den bestehenden Pflanzen ein wenig farblich abstecht...

    Na ja, viel Spaß beim Grübeln ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten