Mehr Naturschutz in meinem Garten

Registriert
04. Aug. 2007
Beiträge
61
Ort
im Oberbergischen Land nähe Köln
Hallo Gartenfreunde!

Heute brauche ich mal wieder eure Hilfe.Ich möchte noch mehr für den Naturschutz machen.Mir gehen aber die Ideen aus.Deshalb mein Hilfeschrei!!!!!
Bis jetzt habe ich mehrere Igelburgen aufgebaut,leider noch keine Igel da.
Eine natürliche Mauer aus Reisig,Strauchreste,Obstbaumschnitt usw.errichtet.
Johannisbeersträucher teile ich mit den Vögeln,jeder hat was davon.
Viele Vogelhäuschen aufgestellt und in die Bäume gehängt,werden rege benuzt.
Brutröhrchen für wilde Fruchtbienen unter die Dächer gehängt,sind auch beliebt.
Bruttafeln für Schwebe fliegen aufgehängt,auch beliebt.
Was könnte ich noch machen???
Ich denke daran Beerensträucher zu Pflanzen,für die Winterfütterung der Vögel.
Habe aber keine Ahnng was ich nehmen soll!!!Die Pflanzkataloge helfen mir auch nicht weiter.Deshalb bitte ich um Vorschläge.


Es grüßt euch eine dankbare

Sternenfee
 
  • und nicht das Wichtigste vergessen:

    Laß die Tiere nun in Ruhe Deinen Garten in Besitz nehmen!!!

    niwashi, der nix für den Naturschutz tut außer die Natur arbeiten lassen ...
     
    Dazu kann ich dir ein interessantes Buch empfehlen: "Naturschutz beginnt im Garten" von Michael Chinery.
     
  • Hallo Sternenfee!:cool:

    Wir haben eine wilde Ecke in unserem Garten. Dort liegt noch Baumaterial z.B. alte Holzplanken und andere diverse Sachen. Alles abegedeckt mit einer Plane. Darunter ist es sehr feucht und dort leben kleine Salamander.
    Davor stehen mannshohe Brennessel und anderes Wildkraut seit ca. 2 Jahren. Die sorgen in unserem Garten für Schmetterlinge. So viele schöne Schmetterlinge wie diese Jahr hatten wir noch nie.
    Außerdem hatten wir eine Igelfamilie im Garten die uns einen Teil der fiesen Nacktschnecken weggefressen haben aber natürlich auch unsere Erdbeeren.
    Im Herbst sieht man die Eichhörnchen durch die Haselnusssträucher und Bäume huschen.
    Im Winter wippen die Vögel auf den vertrockneten Sonnenhutblüten und picken sich dort den Samen heraus.
    So mancher Gärtner würde unseren Garten bestimmt als "unordentlich"bezeichnen, aber dafür tummeln sich bei uns auch einige nützliche Tiere.
    Ein wenig Geduld braucht man auch, dann kommen die Tierchen von alleine.

    Viele liebe Grüße von Luise:eek:
     
  • Hallo Luise!

    Das was du in deinem Garten gemacht hast,habe ich auch alles,war nur zuviel zum aufschreiben.Gelte bei meinen Nachbarn als Ökotante.Hat sogar ,ohne meine Erlaubnis,Unkrautvernichter gestreut.Der Streit war schon ein mittleres Erdbeben.
    Nein ,worum es mir noch geht,sind Sträucher zu finden,was als Vogelnahrung im Herbst und Winter herhalten kann.

    Es grüßt Sternenfee
     
  • kleine Auswahl:

    Hippophae rhamoides
    Crataegus monogyna
    Morbus alba
    Berberis vulgaris
    Sorbus aucuparia
    Prunus avium
    Prunus padus
    Prunus spinosa
    Juniperus communis
    Rhamnus frangula
    Crataegus monogyna
    Rubus fruticosus
    Viscum album
    Rosa spec.
    Cornus sanguinea
    Euonymus europaeus
    Pyrus pyraster
    Taxus baccata
    Viburnum opulus
    Ligustrum vulgare
    Amelanchier lamarckii
    Amelanchier ovalis
    Cornus mas
    Hedera helix
    Daphne mezereum
    Corylus avellana
     
    Hallo Luise
    Hallo Gründäumling

    tausend dank für eure Hilfe.Jetzt habe ich endlich Strauchnamen und kann mich mit dem Pflanzkatalog beschäftigen.Bin auch schon fündig geworden,beim Holunder.
    Habt nochmals dank,vielleicht kann ich euch ja auch mal helfen.


    Es grüßt euch herzlichst

    Sternenfee
     
  • Hallo Sternenfee,

    schön daß Du dich so engagierst!

    Wie sieht denn deine Umgebung aus, Großstadt oder Dorf?
    Du könntest noch Nistkästen für Fledermäuse (evtl. auch Wochenstuben), Eulen, Bilche, Baumläufer, Hornissen aufhängen.
    Sand- und Trockenrasenflächen für Wildbienen wären auch noch drin, falls Du
    genug Platz hast, ebenso ein kleiner Teich (ohne Fische!),
    eine Trockenmauer oder ein Steinhaufen oder beides...
    Und natürlich Api`s Pflanzen ringsum setzen.

    viele Grüsse
    Stefan, begeistert:)
     
  • Hallo Sternenfee, lass deinen Garten man älter werden, dann sind die Tiere von alleine da. Und mit den Vögeln kommen dann auch die verschiedensten Pflanzen in deinen Garten. Mein Garten ist für andere Menschen auch unordentlich, aber wir fühlen uns wohl. Grüße M
     
    Hallo Gecko!

    Ich habe mich sehr über deine Antwort gefreut,leider muss ich nochmal nachfragen.
    Ich wohne am Rande einer Kleinstadt,also mitten in der Natur.
    Die Idee mit den Kästen für Fledermäuse gefällt mir,nur Problem woher bekomme ich sowas.
    Es fliegen hier bei Dämmerrung immer kleine Fledermäuse rum.Also der Bedarf wäre da.
    Was ist eine Trockenrasenwiese???
    Kleinen Teich ohne Fische hab ich schon,wird rege von kleinen schwarzen Eidechsen genuzt.Leider ertrinken immer wieder Spitzmäuse darin.
    Was für die eine gattung gut ist,bekommt der anderen wieder nicht.
    Was ist also richtig?

    Gruß Sternenfee
     
    lege ein Brett ins Wasser, dann retten sich die Mäuse und Vögel darauf. Gruß M
     
    Hallo mutt3550

    Wer gibt den Leuten eigentlich das Recht ,sich immer wieder über unsere Naturgärten aufzuregen??????
    Es ist mein Grundstück ,und da laße ich wachsen ,was ich will.
    solange es nicht in Nachtbars Garten rüberwächst,kann sich keiner gestört fühlen.Wenn ich immer sehe ,wie sie auf Knien rumrutschen,um ja jeden Grashalm und jedes
    ,,unkräutschen zu erwischen,krieg ich die Krise.
    Ich bleibe weiter damit beschäftigt,der Natur und der tierwelt zu helfen.
    Komme was mag.

    Gruß Sternenfee
     
    Hallo Sternenfee, wir sind nicht die Norm, das ist es. Aber mir ist es auch egal. Ich finde hübsch angelegte Gärten auch sehr schön, aber ich möchte selber nicht so einen Garten, und zu mir paßt so einer auch nicht. Gruß M
    Da fällt mir ein, die Leute meinen dann immer man hätte ja keine Arbeit mit "so einem Garten". Ich selber aber glaube, dass mein Garten viel arbeitsaufwändiger ist.
     
    Hallo Sternenfee,

    googel mal nach "Schwegler" da findest Du eigentlich alles, was es an Nistkästen gibt.
    Trockenrasen ist imo alles, was auf trockenen, sonnigen Sand- und Schotterflächen wächst und zweimal im Jahr einen Sensenschnitt verträgt
    (man möge mich korrigieren).
    Schwarze Eidechsen gibt es eher nicht, schon gar nicht im Teich:D.
    Wahrscheinlich hast Du Bergmolche im Teich.

    Grüße
    Stefan
     
    ...na dann man tau

    aber kaufe bitte keinen holunder,der wächst doch als unkraut-wildkraut-beikraut


    egal...ich spende einen
    hab geduld,die natur richtet sich von alleine ein

    liebe grüße reseda
     
  • Zurück
    Oben Unten