Maulwurf contra Wühlmaus ???

Hallo zusammen..
habe mich eben erst hier registriert und möchte mich erstmal vorstellen.
Mein Name ist Karin und ich wohne in Pulheim bei Köln. Unser Garten ist sehr
klein, 3x fallen und man kommt hinten an :) Trotzdem sieht er jedes Jahr schön
aus. Ich überwintere auch immer meine Fuchsien, ich hoffe, dass sie auch in diesem Jahr überleben.
Nun habe ich ein Problem, wir wohnen nun schon fast 30 Jahre hier und dieses Jahr hatten wir das erste mal Wühlmäuse im Garten :schimpf:, die Hügel habe ich erst entdeckt, als der Schnee geschmolzen war. Mein Gesicht könnt ihr euch vorstellen..die haben echt ganze Arbeit geleistet.
Wir können im Frühling alles umgraben.. da kommt Freude auf. :grins: Bei meinen Nachbarn nebenan dasselbe. Sie haben schon alle Mittel, die man gegen Wühlmäuse kaufen kann, angewendet, es nützt alles nichts. Fast täglich sehen wir neue Hügel.. Wir wissen nicht mehr weiter
Guckt euch das an
 

Anhänge

  • Wühlmaus 002.webp
    Wühlmaus 002.webp
    598,4 KB · Aufrufe: 2.382
  • Wühlmaus 003.webp
    Wühlmaus 003.webp
    574,3 KB · Aufrufe: 493
  • Wühlmaus 001.webp
    Wühlmaus 001.webp
    556,4 KB · Aufrufe: 310
  • Willkommen und viel Spaß hier!

    Es gibt hier sehr viele Threads zum Thema "Wühlmaus" und wie man sie bekämpft.

    In vielen davon werden bestimmte Schlagfallen empfohlen mit denen andere User gute Erfahrungen gemacht haben. Musst Du Dich einfach mal ein bisschen durch die Suchfunktion und die Threads durcharbeiten (oder mir die kleinen Mäuschen schicken...:grins:).
     
    So sah mein Garten vor ca. 20 Jahren auch aus. Man konnte nirgendwo einen Stuhl aufstellen, ohne dass nicht mindestens 1 Stuhlbein im Boden versackte.

    Ich habe damals noch Gaspatronen gegen die Schermäuse einsetzen können. Wir haben keine Wühlmäuse mehr in dem Garten. Allerdings muß man sicher sein, dass es keinen Maulwurf trifft.
     
  • Vor 20 Jahren haben die noch geholfen. Ob heute noch das gleiche Zeugs drin ist, weiß ich nicht.

    Gerade beim Schneckenprofi gefunden:
    Zulassungsende für Wühlmaus-Patrone Arrex

    Die Wühlmaus-Patrone Arrex galt vielen Privatgärtnern bis Ende 2011 als einzig probates Mittel gegen Wühlmäuse. Es handelte sich um eine Begasungspatrone gegen Wühlmäuse im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie auf Wiesen, Weiden und Ackerflächen. Die Patronen wurden entzündet in die Gänge gesteckt. Dort entstand im Boden aus der Abbrandschlacke unter Feuchtigkeitseinfluss Phosphorwasserstoff. Dieses giftige Gas ist schwerer als Luft und "floss" deshalb abwärts bis tief in die Gangsysteme der Wühlmäuse, wo es die Tiere sicher tötete.
    Die Zulassung für die Wühlmaus-Patrone Arrex endet am 31.12.2011. Ab diesem Zeitpunkt darf das Produkt in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Gleichwohl können Vorräte im Einklang mit dem Pflanzenschutzgesetz bis 31.12.2013 aufgebraucht werden.
    Grundsätzlich hat der geplagte Gartenbesitzer nun noch drei Alternativen bei der Wühlmausbekämpfung:

    1. Vertreibung der Wühlmäuse durch Geruchsstoffe oder Ultraschallwellen
    2. Tötung mittels Schlagfallen
    3. Vergiftung mittels Wirkstoffködern
    Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Die sogenannten Vergrämungsmittel und Schallgeräte wirken oft nur vorübergehend. Schlagfallen erfordern einiges Geschick beim Anbringen und Überwindung beim Entleeren. Alles in allem empfehlen wir deshalb bei schlimmem Befall das regelmäßige Auslegen von Ködern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • jo, wenn du die Bilder vergrösserst dann siehst du die speziellen Gänge die nur die Wühlmaus gräbt ...
     
    also mir wolltens das Zeug letztes Jahr noch verkaufen ....

    Dann hast du hoffentlich zugeschlagen und dich bevorratet. Der Verkauf war nämlich noch bis zum 31.12.2012 gestattet.

    Hat wahrscheinlich die EU beschlossen. :schimpf::rolleyes:

    Ob Maulwurf oder Wühlmaus erkennt man durch die Wühlprobe.

    Einen Gang freilegen. Wird das Loch sofort wieder zugescharrt, ist es eine Wühlmaus.

    Bleibt der Gang offen, kann es ein Maulwurf sein oder die Gänge sind nicht mehr bewohnt.

    Außerdem sind Maulwürfe Einzelgänger und dulden absolut keine anderen Maulwürfe in ihrem Revier außer zur Paarungszeit.
     
  • Hallöchen,
    Danke erstmal für eure Tips und Antworten..
    Gestern war ich mal was länger draußen, habe mir das ganze Elend mal angesehen, Gott sei Dank mit Gummistiefel, ich musste aufpassen, dass ich nicht ausrutsche oder "versinke" :)Bisher konnten wir noch nicht viel arbeiten, war noch ziemlich gefroren. Wir müssen also warten, zudem ist mein Mann nur am Wochenende zuhause.
    Da unser Garten ja ziemlich klein ist, haben wir uns überlegt, den ganzen "Rasen" abzutragen und Platten zu legen und dazwischen Split oder Kies. Mal sehen, was es so gibt. Freue mich jetzt schon, wenn ihr vielleicht schöne Fotos von euren Frühlingsgärten postet und wir bis zu den Knien im Dreck stehen.. :(Und nun das Allerbeste, am WE war ich auf Terrasse, eine rauchen und höre unten an der Kelleraußentreppe irgendwas "klappern" (da stehen Blumentöpfe) ich dachte, mich trifft der Schlag, da war eine größere fette Wühlmaus. Die hat es aber irgendwie geschafft, wieder hoch zu kommen, sie war auf einmal weg...... ich kriege echt die Krise.
     
    Hallo ihr Wühlmaus-u. Maulwurfexperten/innen,

    kann es sein, dass sich Würfe u. Mäuse gleichzeitig ihr Gebiet aussuchen?? Es soll ja wohl auch so sein, dass die Mäuse gerne in den Maulwurfsgängen hinterher gehen und ihr Unwesen treiben, stimmt das überhaupt? Wann ist die Maus aktiver, im Herbst oder im Frühjahr, wenn die Pflanzen austreiben?

    Aufgewühlten Dank...:D:o
     
    Der Maulwurf ist doch jetzt bei Bayern München... Mal sehen, wie die das Problem lösen. :grins:

    LG Karl
     
    ja die Wühlmäuse suchen sich die Gänge der Maulwürfe

    und meines Erachtens sinds oft im Frühjahr aber auch oft im herbst unterwegs (wenns hungrig sind)
     
  • Zurück
    Oben Unten