Maulbeerbaum Fachmann gesucht

Registriert
31. Mai 2011
Beiträge
103
Hallo,

es gibt ja weiße und schwarze Maulbeeren. Die weißen Früchte wachsen am "Morus alba" und die schwarzen Früchte am "Morus nigra".

Nun werden den Blättern des Morus alba gesundheitliche Aspekte bei der Verköstigung als Tee nachgesagt (u.a. bei Diäten und zur Gewichtsabnahme).

Außerdem sollen die Blätter des Morus alba einen Inhaltsstoff haben, den keine andere Pflanze auf der Welt haben soll: Deoxonojirimycin (DNJ).

Nun würde ich gerne wissen, ob wirklich nur die Blätter vom Morus alba diesen Stoff beinhalten und als Tee zu genießen sind, oder ob auch die Blätter des Morus nigra diese Eigenschaften besitzten?

Der käuflich zu erwerbenden Tee ist immer aus den Blättern vom Morus alba. Aber das muß ja nicht umbedingt was heißen... oder doch?

Vielen Dank für die Antwort(ein).

Gruß der blutegel
 
  • Hallo,

    es gibt ja weiße und schwarze Maulbeeren. Die weißen Früchte wachsen am "Morus alba" und die schwarzen Früchte am "Morus nigra".

    Hallo,

    die eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten. Aber das im Zitat Gesagte, ist falsch. Die Früchte von Morus Alba können von weiß bis schwarz sein. Die Fruchtfarbe ist kein geeignetes Unterscheidungsmerkmal.

    Namensgebend waren die Früchte nicht. Vielmehr sollen die helleren Knospenschuppen bei der Alba und die dunkleren Knospenschuppen bei den Nigra hierfür herangezogen worden sein. Wichtig ist das letztlich nicht. Die Fruchtfarbe sagt nichts über die Art aus.

    Neben Morus Alba und Morus Nigra gibt es weitere Morusarten, z.B. Morus Rubra. Viele Fruchtsorten sind Hybriden Alba x Rubra.

    Morus Nigra ist für die "Blatternte" nicht gut geeignet, da sehr viel langsamwachsender als Alba oder Rubra.

    Wenn man in Deutschland online versucht Morus Nigra zu kaufen, bekommt man mit überwältigend hoher Wahrscheinlichkeit eine Alba. Anders wird es nur dann sein, wenn die Sorte mit angegeben wird und man eine Sorte sicher als Nigra identifiziert hat. Selbst Sorten werden nämlich falsch zugeordnet.
     
  • Zurück
    Oben Unten