Mauer aus alten Ziegelsteinen....

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
1.456
Ort
Östliches Niederösterreich
Hallo ihr Lieben!

Hab schon lange keinen Beitrag eröffnet:D

Wir machen heuer im Garten zur Abgrenzung/Teilung/Sichtschutz Mauern aus alten Ziegelsteinen. So auf alt, ruinenmäßig, mit Nische zum Durchschauen... Vorstellungen haben wir eigentlich eh und auch nen Plan dazu:rolleyes:

Aber man schaut doch auch gerne über den Zaun zu Nachbars Garten:grins:, deshalb meine Bitte: Wenn ihr so Bauwerke in eurem Garten habt würdet ihr ein Foto für mich einstellen. So zum Ideenaustausch...

LG

Karin
 
  • Hallo,

    aus alten Mauersteinen, damit kann ich leider nicht dienen. Ich verwende für die Mauern am Hang halt immer Bruchsteine.

    Aber ich habe in einem Forum so eine Mauer, wie Dir vorschweben dürfte gesehen (war es gar hier?, weisnixmehr!). Da mir die Idee ebenfalls so prima gefallen hat, habe ich das Bild abgespeichert. Da Copyright, würde ich Dir das Bild gern per PN zu senden.

    Die Mauer dort war neu gemauert, mit ordentlichen Streifenfundament, Gußeisernen Fenstern und Ziersims, einfach genial.

    Wenn ich auf meinem Hang mal nach neuestem 10 Jahresplan oben angekommen bin, könnt ich mir als Ausguck so etwas auch prima vorstellen, mit dem Wald als Hintergrund.
    IMG_0042.webpIMG_0043.webp

    Sorry, merke gerade, per PN kann man keine auf dem eigenen PC gespeicherten Foto´s hochladen? Ist ein echt tolles Foto, Idee wie ich es Dir zukommen lassen kann?
     
    ...na das geht doch am besten mit der guten alten E-Mail.
    Ich könnte einen Fachartikel beisteuern, der beschreibt, wie alte Mauern oben drauf so bepflanzt werden können, dass sie nicht verwittern und kein Wasser eindringt. Es gibt sogar eine Pflanzenliste dazu. Also wen's interessiert, PN an mich.
    Birgit
     
  • So, Rosalinchen hat mir einen Weg zum Übermitteln des Bildes per PN aufgezeigt.

    Das Bild geht nun an Dich raus, kmh 1412.
     
  • Wir bauen aber mit roten Ziegelsteinen. HAb ich vergessen zu schreiben:rolleyes:

    Ja wird jetzt im Frühjahr gemacht. GG hat vor Jahren mit alten Ziegelsteinen begonnen die Beete zu ummauern und auch einen Brunnen. Dann muss man schon dabei bleiben:rolleyes::grins:

    Beim 2. Bild soll hinter dem Beet zum Beispiel eine Mauer gebaut werden. Diese dient dann als Sichtschutz für das im Frühjahr gebaute Swimmingpool...Sonst hätten alle, die beim Gartentürl stehen freien Blick nach hinten ...

    LG

    Karin
     

    Anhänge

    • 100_1479.webp
      100_1479.webp
      306 KB · Aufrufe: 7.492
    • 100_8189.webp
      100_8189.webp
      542,4 KB · Aufrufe: 2.403
    • 100_8191.webp
      100_8191.webp
      549,5 KB · Aufrufe: 1.898
  • ne Mauer hätte ich auch gern...
    wir haben aus den rotne Ziegeln nur eine umrandung für ein Beet gemacht...das war vor dem Winter..BILD 1- jetzt ist es so, dass die Ziegel fast alle gesprungen sind und teilweise abblättern...hätte ich das mit Beton oder ??? befestigen sollen?

    Bild 2 zeigt unsere Ablage zum Grillen (ist noch von der Vorbesitzerin)


    und das habe ich beim surfen netdeckt:
    http://www.antik-natur.de/bilder/mauer.jpg
    http://666kb.com/i/ayzareg95z7mwgui5.jpg
     

    Anhänge

    • ganz hinten Grillplatz kl.webp
      ganz hinten Grillplatz kl.webp
      199,9 KB · Aufrufe: 2.867
    • mauer.webp
      mauer.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 8.492
    Wir haben unter allen Mauer ein Streifenfundament. Beton/Eisen... Darauf dann Ziegel mit Mörtel(Sand/Zement/Wasser) gemauert. Bitte keinen Kalk dazu. Statt Kalk gibt es ein Ersatzmittel namens Porexsan (Beton-Mörtelzusatz). Das haben wir immer in Verwendung(wenn ich das nicht schreiben darf liebe Amins, dann bitte löschen sorry) Damit wird das Mörtel auch ohne Kalk geschmeidig...und ist extra für feuchte Wände... Ausserdem fangen die Fugen nicht so weiß zu blühen an...


    LG

    Karin
     
    Sooo, schon lange nicht mehr gemeldet:rolleyes:

    Ganz fertig ist sie ja noch nicht. Verfugt gehört sie noch und rund ums Pool fehlen auch noch die Natursteinplatten. Irgendwie war immer etwas anders und der Sommer hätte nie enden dürfen:cool:

    LG

    Karin
     

    Anhänge

    • IMG_2315.webp
      IMG_2315.webp
      448,5 KB · Aufrufe: 21.758
    • IMG_1470.webp
      IMG_1470.webp
      429,2 KB · Aufrufe: 9.231
  • Sieht klasse aus eure fast fertige Mauer. Ich hätte auch gerne alte ZiegelSteine gehabt für mein Hochbeet, aber man kann nicht alles haben.

    Gruß Suse
     
    Die Mauer ist ne Wucht.... echt genial!


    So in der Art wollte ich es auch haben.... aber wir wollten keine Steine kaufen, denn wir hatten noch genug roten Klinker (Reste vom Hausbau) rumstehen.... seit knappen 10 Jahren.
    Darum haben wir diese vor 2 Jahren einfach irgendwie vermauert :- )
    So siehts bei uns aus:


    DSC02754(1).webp


    DSC02767(1).webp

    Sieht aktuell recht mau aus.... aber wenn erst mal der Winter kommt bzw die Adventszeit, dann kommen Kerzen in die Fenster und so Allerlei Schnick-Schnack .... :- )


    So sah die Mauer dann am 19.12.2010 aus:


    DSC00172.webp


    Bleuchtet, dank Erdstrahler, ist sie eh das ganze Jahr über.
     

    klasse karin, gefällt mir sehr gut.:cool:
    und wenn sie verfugt ist, wird auch sicher kein wasser einziehen.:D

    wenn ich doch bloß ziegelsteine oder klinker hätte.:rolleyes:
    für solch eine tolle mauer gibts hier platz genug.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten