Material für Fläche im Garten

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo alle zusammen,

so, wo fange ich an... wir sind im Juli umgezogen und haben endlich einen Garten hinter dem Haus. Unser Vermieter hatte ihn in der Anzeige nett mit "Naturgarten" beschrieben. Die Realität sah dann so aus, das wir seitdem damit beschäftigt sind die Tonnen von Unkraut, Laub usw. zu beseitigen. Sind ziemlich zufrieden mit dem bisher erreichten, allerdings haben wir ein großes Sorgenkind. Wir haben in der Mitte des Gartens eine Tanne, Birke und einen großen Holunderbusch stehen. Darunter wächst absolut nix, selbst teurer Schattenrasen nicht. Jetzt war unsere Idee, eine Fläche mit Kies oder ähnlichem zu machen, da diese Stelle (Durchschnitt ca. 4-4,5 m) nach drei Tropfen Regen immer zur Schlammwüste wird. Aber da wir im Herbst ja viel Laub erwarten (im nachbargarten steht nämlich zudem ein Riesen-Walnussbaum - dessen Äste ragen mit über diese Stelle) muss ich die Fläche auch gut pflegen können, da finde ich Kies dann doch nicht so prinkelnd...
Lange Rede kurzer Sinn, habt ihr vielleicht Vorschläge für Material für die Fläche???? Es sollte keine Betonfläche werden, da wir eher einen natürlichen Garten haben... Schon mal vielen Dank...

Liebe Grüße
Kriss
 
  • Hallo Kriss

    Die Fläche mit Kies zu bedecken ist gar keine schlechte Idee,würde die Fläche vorher mit einem Flies auslegen dann kommt kein Unkraut durch.
    Kies gibt es in verschiedenen Körner Grössen,schau Dich doch mal in einem Kieswerk um.
    Mit einem Fächerbesem bekommt man die Fläche vom Laub frei und kann
    sie mit einem Rechen durch harken.
    Eine andere wäre die Fläche mit Split zu bedecken und darauf Platten
    zuverlegen,da gibt es eine Menge an Auswahl.
    Schau doch mal in einem Baumarkt nach,oder vieleicht Klinker.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo Kriss,

    ich kann mich Willi`s Rat nur anschließen. Kies ist auf alle Fälle eine gute Möglichkeit. Darauf kann man auch nur vereinzelt Platten setzen (Trittplatten); dadurch wirkt die Fläche nicht wie zugepflastert, sondern sehr natürlich. Was man vielleicht auch machen könnte, ist den Raum so gut als möglich zu nutzen. Eventuell eine Gartenbank aufstellen (sehr gemütlich, wenn man bei Regen im trockenen sitzt).

    Eine weitere Möglichkeit wäre Mulch. Du könntest dort eine etwas dickere Schicht Mulch aufziehen - das hält den Schlamm ab, sieht natürlich aus und bedarf kaum Pflege, außer im Laufe der Zeit etwas neuen Mulch hinzuzugeben, da der Bodennahe Mulch verrottet.

    Grüße,
    Marcel
     
  • Hallöchen,

    das mit dem Mulch hört sich ziemlich nett an, passt sicherlich auch gut zum gartenumfeld. und das ist ja nicht teuer, so dass man das getrost mal ausprobieren kann. selbst wenn wir merken, dass das mit dem reinigen nicht so klappt, kann man die kies-variante wieder näher betrachten. Vielen Dank euch beiden...

    In der Hoffnung das der Regen wieder aufhört und die 8) bald wieder lacht grüßt euch
    kriss
     
  • Zurück
    Oben Unten