Massivhaus oder Fertighaus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

  • Richtig, habe es gerade korrigiert.

    Wir sind handwerklich nicht ganz unbeleckt, Fliesen, Malern, Fenster/Tueren einbauen, Teppich usw. bekommen wir ganz gut hin von daher meine ich sollte doch ein Fertighaus als Ausbauhaus preislich passen. Meine Frau hat zwei drei Haeuser im Internet gefunden welche auch mir ganz gut zusagen, die stell ich morgen mal hier rein (wenn erlaubt)

    Viele Urlaubsgruesse

    Bauneuling
     
    Ich würde noch mal ein paar Massivbauer aus der Gegend zum Angebote-Machen motivieren, dann weißt du, woran du bist/wärst. (Lass dir eine Reihe Angebote machen - das kann u.U. extrem variieren.)
    Wir haben uns auch enige Fertighäuser angesehen, allerdings halte ich persönlich mehr vom Massivbau. Die Häuser sind preisstabiler und wertiger.
    Dennoch glaube ich, dass man auch in einem Fertighaus glücklich werden kann - preislich muss sich das nicht unbedingt was tun, allerdings steht es schneller, was m.E. wirklich von Vorteil ist.
     
  • Meine Eltern haben ein Fertighaus, nur die Ausrüstung haben die sich besorgt, unter anderen zwei kleine Tische für Schlafzimmer, haben auch Fenster für hochwertige Kunststofffenster gewechselt und noch Schloss im Türen (das letzte hat für ihnen eine Schlosser Firma gemacht, die im Bereich wo meine Eltern wohnen, sehr bekannt ist). Noch jetzt wollen die kleines Reparatur im Badezimmer machen (sie denken, dass sie schon nicht so jung sind, und wollen anstelle der Badewanne Dusche einsetzen). Das alles dauert schon bisschen, und wenn sie einem Haus selbst bauen wollten, würde es sicher noch viel länger dauern. Deswegen haben die sich entschieden, Fertighaus zu kaufen.

    Grüsse :?

    Lilianna
     
  • Hallo tina,

    bei Lilianna handelte es sich um eine Nutzerin, die mehrfach versucht hat das Forum für Werbezwecke zu missbrauchen. Daher wurde sie nun gesperrt.

    Grüße, Marcel
     
  • Wir haben uns für ein Holständerhaus entschieden. Wir lieben die moderne Fachwerkarchitektur und somit viel die Wahl einfach. Vom Mittelalter bis heute hat das Fachwerkhaus durch seinen zeitlosen Baustil eine besonders anziehende Wirkung. Die Fachwerkbauweise besteht aus dem Holzfachwerk mit dazwischen liegenden Glas- oder Wandelementen. Diese nie aus der Mode gekommene traditionelle Fachwerkbauweise wird bis in die heutige Zeit hinein erfolgreich weitergeführt. Wir haben unser Bauvorhaben mit einer der führenden Firmen auf dem Gebiet durchgeführt. Wir haben so unseren Traum erfüllt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bauen ist heute eine sehr teure Angelegenheit!
    Ich kenne konkret folgenden Fall:
    Haus knapp 200 m²
    voll unterkellert
    1400 m² Land
    Fenster 3-Fachverglasung, Luftwärmepumpe
    usw.
    Keine großen Extras.
    Solide Bauweise.
    Am Ende stand eine 4 vor den Gesamtkosten.
     
  • Hi,
    ich hab vor 17 Jahren ein Fertighaus gekauft, würde ich heute nicht mehr machen.Die Entscheidung viel damals wegen der Bauzeit so. Wir hatten vorher eine sehr teure Mietwohnung und wollten die Doppelbelastung kurz halten.
    Massivhäuser werden heut auch in einer sehr kurzen Zeit gebaut. Der Nachbar hat voriges Jahr gebaut. 2 Mann schafften in 1 Woche eine komplette Etage (Komplett mit Decke)
    VG
     
  • Da gibt es mehrere Gründe.Zum Beispiel viel Holz im Außenbereich , sehr Pflegeaufwendig. Ob ich in ein paar Jahren noch mit der Leiter die Giebel streichen kann weis ich nicht.
    Im Erdgeschoß ist außen 6 cm Styropor drauf.Davon abgesehen das ich auf diese Art der Dämmung heute ganz verzichten würde ist das viel zu wenig.Dadurch auf der Nordseite immer wieder Algenbewuchs. Das Problem gibt es hier bei fast allen Fertighäusern, egal von welchen Anbieter.
    Bei starker Kälte schlägt diese durch die Dämmung.Nach innen gibt es zwar eine Dampfsperre, die Holzplatte unter dem Styropur wird aber manchmal klamm.
    Bei einen Fertighaus schon mal ein Fenster gewechselt ? Da freut sich jeder Fenstermonteur. In der Zeit wo ich hier eins draußen hab sind sonnst alle Fenster eines Hauses draußen.
    Ich könnte jetzt noch ein paar Seiten voll weiter schreiben. Wenn ich die Zeit noch mal zurückdrehen könnte würde ich lieber massiv bauen. Aber das ist meine persönliche Meinung. Andere sind wahrscheinlich zufriedener mit ihrem Häuschen wie ich.
    VG
     
    Bei vielen Fertighäusern ist außen gar kein Holz verbaut, auch nicht am Giebel.
    Von den anderen Mängeln oder Ärgernissen kann ich leider:):) nichs berichten, keine feuchten Wände, kein Algenbewuchs.
    Wir haben einen Fußbodenaufbau aus einer Ständerbauweise auf Bodenplatte, dadurch ist es recht fußwarm ohne Fußbodenheizung und unser Gasverbrauch ist weit unter dem Durchschnitt.
    Fentser zu wechseln sehe ich keine Veranlassung. Alles im grünen Bereich.
    Meine Nachbarin, die ein Fertighaus eines anderen Anbieters hat, ließ sich nachträglich ein Fenster einbauen, das war in ein paar Stunden von 2 Personen erledigt.
     
    Wenn dir ein Haus von der Stange gefällt, dann nimm Fertigbauhaus ... aber wehe du willst eine Wand woanders haben, dann wirds teuer ... dann also gleich massiv bauen ...
    Also ich denke, da muss man zunächst mal einige Dinge klarstellen. Im Prinzip gibt es nicht diese Unterschiede. Ein Fertigteilhaus heißt doch nur deshalb so, weil die Wände eben schon vorgefertigt sind. So gesehen sind auch Massivhäuser "von der Stange". Wenn man sich wirklich ganz indivuduell ein Haus bauen möchte, kosten allein die Bauunterlagen vom Architekten ein kleines Vermögen. Auch bei vielen Fertigteilhausanbietern kann man das Haus seinen Wünschen und Vorstellungen individuell anpassen. Und Wände verändern kann man selbst bei älteren Häusern aus den sechziger Jahren.

    Hi,
    wir sind auch Massiv - Hausbauer, und für mich käme auch nie ein Fertighaus in Frage.
    Bei mir kann ich dübeln, schrauben und bohren, wo ich will, ohne Angst haben zu müssen, ich lande irgendwo mit der ganzen Wand im Schlafzimmer.
    Fenster und Türen kann man sich selbst aussuchen, und läuft so auch nicht Gefahr, irgendeinen Billigkrempel angedreht zu bekommen.
    Ich muß aber auch gestehen, daß ich überhaupt nicht weiss, welche Qualität die Fertighäuser heutzutage haben.
    Jepp... allein wegen des letzten Satzes mögen Dir Deine anderen Bemerkungen verziehen sein. Unser Haus besteht bsw. aus 11cm dicken HDF-Platten. Glaub mir, ich kann hier bei uns mit Sicherheit sehr viel einfacher bohren und schrauben als Du es in Deinen Massivhaus kannst. Unsere Fenster sind allesamt Velux Fenster und die Türen sind komplett furniert. Also nix Billigkrempel. ;)
    nunja, wir haben damals ein Fertigbauhaus .. unser Traumhaus ... angschaut .. die Bausubstanz war eher günstig ausgelegt, die Fliesen und die Fenster ... alles eher Billiganbieter .. das Haus selber eher teuer ... wir wollten dann nur eine Wand anders haben und dann ist es richtig teuer geworden. Deshalb haben wir unser Traumhaus dann selbst geplant und in eingenbau 2 Jahre lang gebaut. Wir sind dann mit den wesentlich teureren Mitteln (Holz-Alu fenster statt Kunststoff, Teracottafliesen statt optischer Nachbau) wesentlich billiger gekommen.

    es ist alles eine REchnerei....
    Na ja, aber es gibt heutzutage unzählige Anbieter von Fertigteilhäusern. Und bei vielen davon kann man sein Haus mit Sicherheit induvidueller zusammenstellen als es bei so manchen Massivhaus Anbieter der Fall ist.
     
    Natürlich gibt es bei Fertighausanbietern auch eine Oberklasse. Aber der Rest ?
    Es gab ja schon mal ,(oder noch immer ? ) Interessenverbände der von diesen Firmen geschädigten Häuslebauer. Die gegen diese gerichtlich vorgegangen sind.
    S....f-Haus war da z.B mal ganz groß im Gerede. Wenn Du da mit einer brennenden Kerze in der Nähe von einer Stechdose kamst wurde die ausgeblasen . So hats da reingezogen. Andere große, zum Teil nicht mehr existierende Firmen waren oft nicht besser.
    Zu einen großen Teil auch weil einige immer billigere Subunternehmer zur Montage herangezogen haben. Nach meinen Erfahrungen sind die Firmen mit eigenen Montagepersonal nicht ganz so schlimm.
    VG
     
    Ein Fertigteilhaus heißt doch nur deshalb so, weil die Wände eben schon vorgefertigt sind. So gesehen sind auch Massivhäuser "von der Stange".
    Ja, da gibt es zweierlei Fertighäuser, diese nennt man glaub "Fertighaus in Massivbauweise" oder "Fertig-Massivhaus" oder "Massiv-Fertighaus"?!


    ... und die Türen sind komplett furniert. Also nix Billigkrempel. ;)
    Hmm, furnierte Türen gehören aber eher zu den günstigeren Produkten.


    Natürlich gibt es bei Fertighausanbietern auch eine Oberklasse. Aber der Rest ?
    Ob Fertig oder Massiv, Fakt ist, die Qualität spiegelt sich immer am eigenem Geldbeutel und an den ausführenden Bauarbeitern, und da gibt es, wie wir wissen gewaltige Unterschiede.
    Deshalb kann man von einem zum anderen nicht direkt vergleichen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten