M
Marsusmar
Guest
Im Winter 2006/2007
Wollte ich eigentlich reinschreiben
Gruß Suse
Wollte ich eigentlich reinschreiben
Gruß Suse
er meinte Mark
Das sind aber Gründe, die man mit falscher Bauweise auch bei einem Massivhaus auch haben kann.Da gibt es mehrere Gründe.
Also ich denke, da muss man zunächst mal einige Dinge klarstellen. Im Prinzip gibt es nicht diese Unterschiede. Ein Fertigteilhaus heißt doch nur deshalb so, weil die Wände eben schon vorgefertigt sind. So gesehen sind auch Massivhäuser "von der Stange". Wenn man sich wirklich ganz indivuduell ein Haus bauen möchte, kosten allein die Bauunterlagen vom Architekten ein kleines Vermögen. Auch bei vielen Fertigteilhausanbietern kann man das Haus seinen Wünschen und Vorstellungen individuell anpassen. Und Wände verändern kann man selbst bei älteren Häusern aus den sechziger Jahren.Wenn dir ein Haus von der Stange gefällt, dann nimm Fertigbauhaus ... aber wehe du willst eine Wand woanders haben, dann wirds teuer ... dann also gleich massiv bauen ...
Jepp... allein wegen des letzten Satzes mögen Dir Deine anderen Bemerkungen verziehen sein. Unser Haus besteht bsw. aus 11cm dicken HDF-Platten. Glaub mir, ich kann hier bei uns mit Sicherheit sehr viel einfacher bohren und schrauben als Du es in Deinen Massivhaus kannst. Unsere Fenster sind allesamt Velux Fenster und die Türen sind komplett furniert. Also nix Billigkrempel.Hi,
wir sind auch Massiv - Hausbauer, und für mich käme auch nie ein Fertighaus in Frage.
Bei mir kann ich dübeln, schrauben und bohren, wo ich will, ohne Angst haben zu müssen, ich lande irgendwo mit der ganzen Wand im Schlafzimmer.
Fenster und Türen kann man sich selbst aussuchen, und läuft so auch nicht Gefahr, irgendeinen Billigkrempel angedreht zu bekommen.
Ich muß aber auch gestehen, daß ich überhaupt nicht weiss, welche Qualität die Fertighäuser heutzutage haben.
Na ja, aber es gibt heutzutage unzählige Anbieter von Fertigteilhäusern. Und bei vielen davon kann man sein Haus mit Sicherheit induvidueller zusammenstellen als es bei so manchen Massivhaus Anbieter der Fall ist.nunja, wir haben damals ein Fertigbauhaus .. unser Traumhaus ... angschaut .. die Bausubstanz war eher günstig ausgelegt, die Fliesen und die Fenster ... alles eher Billiganbieter .. das Haus selber eher teuer ... wir wollten dann nur eine Wand anders haben und dann ist es richtig teuer geworden. Deshalb haben wir unser Traumhaus dann selbst geplant und in eingenbau 2 Jahre lang gebaut. Wir sind dann mit den wesentlich teureren Mitteln (Holz-Alu fenster statt Kunststoff, Teracottafliesen statt optischer Nachbau) wesentlich billiger gekommen.
es ist alles eine REchnerei....
Ja, da gibt es zweierlei Fertighäuser, diese nennt man glaub "Fertighaus in Massivbauweise" oder "Fertig-Massivhaus" oder "Massiv-Fertighaus"?!Ein Fertigteilhaus heißt doch nur deshalb so, weil die Wände eben schon vorgefertigt sind. So gesehen sind auch Massivhäuser "von der Stange".
Hmm, furnierte Türen gehören aber eher zu den günstigeren Produkten.... und die Türen sind komplett furniert. Also nix Billigkrempel.![]()
Ob Fertig oder Massiv, Fakt ist, die Qualität spiegelt sich immer am eigenem Geldbeutel und an den ausführenden Bauarbeitern, und da gibt es, wie wir wissen gewaltige Unterschiede.Natürlich gibt es bei Fertighausanbietern auch eine Oberklasse. Aber der Rest ?