Marmande?

Marmande verte sieht jedenfalls so aus:

IMG_5215.webp
 
  • Meine Schweins haben nicht so viel Angst dass sie sich verstecken... aber sie sind auch weit in der Überzahl und können es sich erlauben mich aus- oder herausfordernd anzupfeifen :grinsend:

    Welche braune Variante sich genau dahinter versteckt müsste ich auch erst nachprüfen, es kommen theoretisch mehrere Absaaten, Strains und "Zwischenprodukte" in Frage.

    @Taxus Ich habe meinen Kaffee auf dem Schreibtisch stehen... und muss ihn wegen einer neugierigen Mieze bewachen.;)
    Weitere Erklärungen könnte ich schon noch ausgraben und wo es notwendig ist verständlicher formulieren, aber dann kommen wir auch schnell zu Namen wie Limagrain und Monsanto und da muss ich denn auch oft genauer schauen wie die Infos zu verfolgen und zu verstehen sind... nun ja, "schlechte Wegstrecke" würde da auf den Wegweisern stehen...

    @Tubi die sieht doch gut aus :)

    LG Conya
     
    Mhm irgendwo habe ich auch was von Marmande noire gelesen, glaube ich, wenn ich nur noch wüsste wo. :unsure:
     
  • Mmja, so was habe ich auch schon öfter gelesen, meist ging es dann um Noir de Crimée, Ananas noir und andere dunkle Sorten vom vermeintlichen "Marmandetyp", aber wo weiß ich im Moment auch nicht mehr, kann ein Shop gewesen sein oder auch Fotos im Netz..

    LG Conya
     
  • Da schwirrt einem ja der Kopf... Marmande in allen Variationen... sehr vielseitig, diese Sorte/n...

    Gute Nacht, @Tubi!
     
  • Jaa... Diese hat die Marmandino One F1 auch... Ein Merkmal, welches ganz charakteristisch für die Hybride ist...

    Handelt sich da um das Fruit Stripe (Fs) Gen, nicht zu verwechseln mit Green Stripe (gs) Gen, welche man von Green Zebra und anderen Zebra-Tomaten kennt.

    Gemeint hier ist das, was man auch von der Arbuznyi her kennt...


    Grüßle, Michi
     
    Hof-MilleFlori... interessante Sorten haben die da... Black & Green Zebra, Schlumpftomate... ich weiß ja nicht...
    Manchmal könnte man schon meinen dass alles was nach Fleischtomate aussieht auch als Marmande gehandelt wird, einfach weil viele den Namen schon mal gehört haben...

    Und die Marmande brown erinnert mich an Moruno De Madrid... hach, wir sollten alle Tomatensorten einstampfen und nur zehn Sorten überlassen, damit würden wir vielen Menschen den rauchenden Kopf ersparen ;)

    LG Conya
     
    Danke Euch allen für die ausführlichen Infos ... Ergebnis: Ich werde dieses Jahr dann einfach mal die "normale" rote Marmande ausprobieren.
    Schlimm dieses Forum, früher bin ich mit 5 Tomatenpflanzen in den "Sorten" Stabtomate und "Cherrytomate" ausgekommen und jetzt bin ich jährlich bei 40 Tomatenpflanzen (teilweise sogar mit richtigem Namen) gelandet
     
  • Zurück
    Oben Unten