Markisenbesitzer? Brauche eure Erfahrungen...

... doch die Farben der Stoffe gehen da eher gar nicht.


Wieso Ditschy? Gibbet keine schwarzen Behänge?

Und wech....

Ja Kapuzine, 'ne Pergola ist was ganz feines. Wenn man denn weiß, was man günstigerweise setzen soll *lach*. Brauchte ungefähr 10 Jahre, bis ich wußte, was gut genug wächst und andererseits nicht die Konstruktion verschluckt.

Liebe Grüße :o
Marlen
 
  • ich möchte unsere markise nicht missen.

    pergola gut und schön, aber direkt am haus, über der terrasse
    möchte ich keine haben.
    ist es noch kühler und ich möchte in der sonne sitzen, bleibt die
    markise halt drin, ist die pergola mal bewachsen, kann ich die pflanzen
    nicht einfach zurückrollen und sagen ich will sonne.
    :D


    allerdings habt ihr recht, wenn ihr schreibt so ein teures stück
    würde sich kaum lohnen.
    meine ist vom baumarkt, hab sie mit dem nachbarn zusammen montiert
    und hatte in den 13 jahren nie probleme.
    sie ist 5 meter mit einem ausfall von 3,50 m.
     
    Wieso Ditschy? Gibbet keine schwarzen Behänge?

    Und wech....



    Jepp ... :pa:





    ich möchte unsere markise nicht missen.

    pergola gut und schön, aber direkt am haus, über der terrasse
    möchte ich keine haben.
    ist es noch kühler und ich möchte in der sonne sitzen, bleibt die
    markise halt drin, ist die pergola mal bewachsen, kann ich die pflanzen
    nicht einfach zurückrollen und sagen ich will sonne.
    :D


    Dass ist richtig.
    Dafür bedarf es natürlich entweder einer zweiten Sonnen-Terrasse, oder dem Rasen.
     
  • Also zu dem Thema ist ja auch schon so einiges geschrieben.
    Ich würde eine Markise am Haus auf jeden Fall vorziehen, eine Pergola jederzeit im Garten aufbauen würde, wäre es Eigentum.

    Natürlich sind die teureren Modelle langlebiger und auch resistent gegen Wind und Wetter, ich habe vor Jahren hier darüber berichtet, das meine so genannte Fühler hat, wenns also zu regnen anfängt, oder es windig wird, fährt sie seit 15 Jahren ein und dann auch wieder aus. Sie ist zudem mit 5 Trägerarmen an der Hauswand befestigt, da kommt es immer auf den Auszug und vor allem auf die Breite der Markise an, da sammeln sich die Kräfte der Stürme!
    Also bei uns ist sie 5 m breit. Man kann das bestimmen, ich würd nicht mehr drauf verzichten wollen

    Nicht missverstehen, ich liebe auch diese kuscheligen Pergolen....:D

    Sonnige Grüße....
     
  • mit diesen fühlern, da sprichst du was an mo9.

    gerade das würde mich nerven.
    wir sitzen draussen beim grillen, tisch ist gedeckt, 10 tropfen fallen
    und die markise fährt ein. dann tröpfelt es ins bier, wäre doch schade drum.
    :D

    wenn es abzusehen ist, dass nur ein gewitterschauer kommt, bleibt unser
    markise draussen und wir essen gemütlich weiter.
    sie wird dann über nacht eingedreht und am nächsten morgen wenn die
    sonne scheint, wieder ausgefahren damit sie trocknen kann.
    das hat ihr in all den jahren noch nicht geschadet.
     
    gerade das würde mich nerven.
    wir sitzen draussen beim grillen, tisch ist gedeckt, 10 tropfen fallen
    und die markise fährt ein. dann tröpfelt es ins bier, wäre doch schade drum

    Also Roy Bär,
    Weißt Du, schon vor 15 Jahren konnte ich die so einstellen wie ich's wollte.
    Die Frage -gibt's Regen während.... Das passiert meiner nicht, sie bleibt so wie ich sie individuell einstelle, man weiß ja ungefähr, obs eine Schlecht-Wetterzeit ist und ich sie entsprechend einstelle, oder obs mal einen kurzen Schauer gibt, auch das läßt sich Regeln.

    Heutzutage sind die mit Sicherheit noch ausgefeilter in ihrer Technik, natürlich kostet etwas Bequemlichkeit und ein gewisser Luxus seinen Preis
    Lustig wird's dann, wenn man so manche sieht, deren Markise falsch oder gar nicht eingestellt ist und sie dabei einfach auf Automatik steht!
    Hihi, raus rein.... Da hast natürlich Recht...:D
     
  • h....

    Ja Kapuzine, 'ne Pergola ist was ganz feines. Wenn man denn weiß, was man günstigerweise setzen soll *lach*. Brauchte ungefähr 10 Jahre, bis ich wußte, was gut genug wächst und andererseits nicht die Konstruktion verschluckt.


    Hach, ich wäre schon froh, wenn diese Konstruktion stehen würde. Aber ich hab hier so jemand, der alles selber machen will, und das dauert dann immer eeewig... Ich kann das aber nicht, und ich hasse Dinge, die ich nicht selber machen kann. Mit dem Bepflanzen, ja das wäre dann wieder mein part und das könnte ich in Ruhe tun. Mir würde echter Wein oder Glyzinie vorschweben *träum*
     
    Hallo Kapuzinchen,

    Wein und Glyzinie soll es werden? Wein ok, bei entsprechend großer Pergola auch Glycine. Es könnte allerdings irgendwann passieren, dass der Pergolaposten an der Stelle, wo die Glycine ranken/schlingen darf, plötzlich assimiliert wird. Naja, plötzlich passiert es natürlich nicht...

    Hab ich mal erlebt, dass die Pergola dann letztendlich vom Glycinenstamm gestützt wurde *gg*.

    *lach* Kapuzine, meine Devise: solange ich mit Pflanzen und Deko, die Sünden der anderen überdecken kann, ist alles in Ordnung.

    Liebe Grüße :pa:
    Marlen (auf Pergolen eingeschworen)
     
    Ja richtig, wollte da aber keine falschen Gedanken wecken....

    -----
    Echten Wein kann ich über einer Pergola aber eher nicht empfehlen, da zu viele Wespen immer besoffen auf den Boden knallen.
    Haben diesen um die Terrasse und wehe wenn man mal im falschen Zeitpunkt drunter durch läuft ... :d
     
  • die bessere alternative zum blauregen ist die pfeifenwinde.
    die blatt- und beschattungsmasse und wuchsgeschwindigkeit ist überwätigend.
    auch pfeifenwinde ist ein schlingwinder, produziert aber längst nicht diese holzmassen wie blauregen und ist daher sehr viel einfacher in schach zu halten.
    gut, die blüte der pfeifenwinde kann man optisch vergessen (auch wenn sie blüht wie verrückt), weil die kleinen grünen pfeifen de facto nur von nahem sichtbar sind, aber einer pergolen-bgrünung kann man das kombinieren mit z.b. clematis und rosen.
    der weitere vorteil in einer pergolenbegrünung ist der relativ späte austrieb - zu einer zeit, wo man sonne gern noch verträgt, ist die noch nicht grün.
    je nach gegend und jahresverlauf ist vor mitte/ende mai kaum mit einer vollständigen durchgrünung zu rechnen.
    auch deshalb sollte man mit früh durchgründenen pflanzen wie eben clematis und rose kombinieren, um schon beschattete teilbereiche zu haben. und zum herbst hin dann das spiel in die andere richtung. pfeifenwide verliert ihr laub auch wieder relativ früh, während rosen ja oft bis zum frost begrünt sind.
    dass mit dem wein und den wespen würde ich zwar nicht unbedingt unterschreiben, ein hornissenstaat (nisthilfe) in der nähe kann wahre wunder bewirken - aber bis du eine begrünung hast, werden jahre vergehen (hängt natürlich auch von der größe ab) und jeder strenge winter (gegendabhängig) kann und wird dich zurück werfen
     
  • ... so gute Ratschläge für Pergola vor allem billymoppel hat sich wieder voll reingekniet :)

    Aber der threadersteller will eben eine Markise, will eine Markise, will....

    ich wünsche ihm, dass er damit glücklich wird ;)
     
    moin andi,

    also wir haben die zenara in 550 cm breite an der wand hängen. ausfall glaube ich 350 cm. das ganze mit led beleuchtung, windwächter und fernbedienung.

    ich muß sagen ich möchte sie nicht mehr missen. das ganze ding war nicht billig, aber jeden cent wert! jeder der kommt bestaunt das gute ding. wir haben sie in weiß mit einem grauen tuch genommen. sieht sehr edel aus.

    ich glaube das weiß heißt wiga-trend ral 9016. diese wiga trend farbe soll ja angeblich schön schmutzabweisend sein. das kann ich nun gerade bei der farbe weiß nicht bestätigen. ich habe sie allerdings in 2 jahren auch nur 2 x geputzt.
    streifen, die man auf anhieb nicht wegbekommt habe ich auch.

    die led beleuchtung ist weltklasse. sie ist dimmbar und vor allem auch wirklich brauchbar und keine funzelbeleuchtung. zudem zieht led auch kein ungeziefer an. aufpreis ist schon happig, aber ich würde es jederzeit wieder machen!

    thema windwächter. Kaufe nie eine markise ohne!!!! der windwächter lässt sich einstellen und geht normalerweise erst an, wenn du schon längst nicht mehr draussen sitzen würdest, weil dir die teetassen samt tischtuch schon weggeweht sind. zudem lässt sich die empfindlichkeit einstellen. batterien halten ca. 1,5 - 2 jahre.

    in der nachbarschaft haben wir zwei fälle, die das geld gespart haben und sich hinterher mächtig geärgert haben.

    zu punkt 1:

    mit der stabilität mach dir kein kopf. wir haben eine 22cm wärmedämmung und das ding sitzt bombenfest. trotz der nur zwei befestigungspunkte. aber es muß natürlich vom fachmann gemacht werden.

    zu punkt 2:

    markilux war kein thema mehr für uns als wir die zenara gesehen haben. daher kann ich dazu nichts sagen. aber sicherlich auch ein gutes produkt....

    zu punkt 3:

    den weinor service hatte ich gerade da. es gab das problem das der linke markisenarm sich immer leicht geneigt hat. das ist wohl bei einigen zenaras schon vorgekommen. angeblich, so mein fachhändler, werden die markisenschrauben jetzt ab werk mit loctite versehen. so auch bei uns. seit dem habe ich allerdings noch nicht wieder getestet. ist gerade erst zwei tage her und seit dem regnet es. aber service war sofort da, nachdem ein mehrfaches nachstellen vom fachhändler nichts brachte.

    zu punkt 4:

    bisher hatte ich nur 1 x vogelpupu drauf. das habe ich, nachdem es trocken war, weggebürstet. war kein problem. für das gestell habe ich mir ein spezielles zeug geholt, das auch weinor und unser fachhändler verwendet. namen habe ich gerade nicht parat - bei interesse gerne melden. das konserviert auch.

    letzte frage:

    ja! ja! ja! - spare nicht daran. und wenn er dich, warum auch immer nerven sollte, mach die batterie raus!

    da du ja nicht weit von hamburg entfernt wohnst, kannst du dir unsere zenara gerne mal anschauen. wir wohnen im hamburger westen. vielleicht fällt die entscheidung dann leichter, falls ihr nicht schon gekauft habt.

    und...nein ich arbeite nicht für weinor, bin kein markisenhändler und bekomme auch keine provision. ich bin nur von dem produkt echt überzeugt, weil die zenara für micht die schönste markise auf dem markt ist.

    vg

    kollegeschnuerschuh
     
  • Zurück
    Oben Unten