Markisenbesitzer? Brauche eure Erfahrungen...

Registriert
19. Apr. 2015
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Markilux oder Weinor? Fragen an Besitzer der selbigen....

Guten Morgen,

ich bin neu hier und bin mal zu euch gestoßen, weil ich mal ein paar Erfahrungswerte zu Markisen brauche. Vielleicht kann der ein oder andere Markisenbesitzer helfen (...einen Garten haben wir natürlich auch, letztes Jahr komplett neu angelegt und dieses Jahr noch viel zu tun).

Thema Markise: Ausgangslage: wir müssen unsere Terrasse beschatten, das hält man im Sommer sonst nicht aus, direkte Südlage! Dafür benötigen wir eine Markise mit ca. 5 m Breite und (leider) einem Ausfall von 4m, um bis ans Terassenende zu kommen. Gleichzeitig wird damit auch das Wohnzimmer vor Sonnenlichteinfall geschützt. Reichen auch 3,50 m? Keine Ahnung, ich will mich nachher nicht wegen 50 cm Ausfall gespart ärgern müssen.... Terassenende ist jedenfalls bei 4m.

Nun waren wir schon ein bisschen gucken, langsam drängt aber die Zeit: wir sind hängengeblieben bei folgenden Modellen:
Markilux 6000 mit Funkmotor, ca. 5000,- EUR
Markilux 5010 mit Funkmotor: ca. 4800,- EUR
Weinor Zenara mit Funkmotor und LED-Beleuchtung: ca 6000,- EUR

Unsere Tendenz geht eindeutig zur Weinor, weil sie an der Wand nicht aussieht wie eine Markise und uns das Design einfach am meisten anspricht. Aber halt der Preis, der schreckt noch ab! Eigentlich wollten wir mit max. 5000,- rum kommen...
Uns sie hat nur zwei Befestigungspunkte, anstatt drei....

1. Frage: ich bin noch skeptisch wegen der 4m Ausfall. Wie stabil ist so eine Konstruktion nachher? Wird sich das Ding nachher ständig auf- und ab bewegen und wie lange macht die Hauswand sowas mit? Wer hat Erfahrungen? (Die Markise wird natürlich professionell montiert, auf tief in die Hauswand geklebte Stäbe, Kosten schwanken zwischen 400-700 EUR für die Montage)

2 Frage: Gibt es einen spürbaren Qualitätsunterschied zwischen Markilux und Weinor? Welches ist der bessere Hersteller? Und warum?

3. Frage:
Wie sieht es mit dem Service aus? Habe gehört, dass der Markilux-Service rundum perfekt sein soll. Auch wenn man später mal einen neuen Stoff bespannen möchte (die fertigen sogar selber ihre Stoffe). Aber zu Weinor kann ich keine Aussage treffen! Hat jemand Erfahrungen mit dem Weinor-Service?

4. Frage: wir wohnen direkt am Wasser (Elbdeich), d. h. unvermeidbar viel Vogel-shice! Ich bestelle den Stoff schon relativ mövenschissfarben, aber was macht man nachher mit solchen Flecken? Das Farbspektrum dieser Flecken reicht von weiß bis schwarz. Und die Aussagen der Händler gehen hier weit auseinander...

Letzte Frage: Lohnt sich der Einbau eines Windsensors, oder gar eines Wind- und Sonnensensors? Oder macht sich die Markise damit nachher selbstständig..also rein, raus....rein, raus...? Bis der letzte Nerv getötet ist...??

Vorab schon Danke für eure Hilfe!

Gruß
Andi


Kleine Story am Rande: wir sind gestern zu einem Markisen-Händler in HH gefahen, ca. 26 km Entferung zum Wohnort. Dort wurden wir wieder "weg geschickt"....die Entferung wäre ihnen zu weit, ob es denn bei uns in der Nähe nichts gäbe? Wenn dann etwas an der Markise wäre, müssten sie ja zu uns raus fahren. Ich war erst einmal sprachlos. Deutschland geht's zu gut. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nun waren wir schon ein bisschen gucken, langsam drängt aber die Zeit: wir sind hängengeblieben bei folgenden Modellen:
    Markilux 6000 mit Funkmotor, ca. 5000,- EUR
    Markilux 5010 mit Funkmotor: ca. 4800,- EUR
    Weinor Zenara mit Funkmotor und LED-Beleuchtung: ca 6000,- EUR







    Ich war erst einmal sprachlos. Deutschland geht's zu gut. :d

    das glaub ich auch wenn ich die Preise sehe .......:d
     
    Na ja, du willst ja auch ein Riesenteil.
    Wie viel Markisenfläche du brauchst, kannst du sehr leicht selbst ausrechnen. Du musst in den Übergangsmonaten mit einem flachen Sonneneinstrahlwinkel rechnen, da hast du unter der Markise nur wenig Schatten. Wird im Sommer mit hoher stehender Sonne etwas besser.
    Achte auf die Festigkeit und Qualität des Stoffes sowie den Lichtschutzfaktor der Markise, je höher um so besser und teurer. Das ist das A und O.
    Bunte Markise macht Sinn, da fallen die Flugverluste der Vögel nicht so auf.

    Windsensor ist gut, kann aber auch nervig werden. Ohne kannst du dann die Markise nur ausrollen, wenn jemand daheim ist.

    Wegen des Auszuges 4m. Eine stabile Hauswand ist schon nötig. Die Schrauben sind über 20cm lang. Wenn du innen dann die Gardinen daran aufhängen kannst, ist die Hauswand zu dünn.:grins:

    Ich habe einen Auszug von 3m, Manche haben auch 3,5m. Die Konstruktion ist relativ windsicher. Ab und zu, bei Wind hebt und senkt sich die Markise ein wenig, überträgt sich nicht auf die Hauswand, da beweglich gelagert. Wenn der Wind dann stärker wird, musst du die Markise einrollen.
    Zu den Firmen kann ich nichts sagen. Lass dir von den Firmen alle Angaben garantieren und bis zu welcher Windstärke du die Markise benutzen kannst.

    Gruß Karl
     
  • Ich habe eine Markise die nicht von der Stange ist,sondern gefertigt wurde.
    Das nur am Rande.

    4 Meter Ausfall bei 6 Meter Breite. Und das Ding hängt an 4 Befestigungspunkten ;)
    Also 2 Punkte nur scheint mir doch etwas wenig.

    Was die Stabilität angeht, kann ich nur sagen, es hat noch nie
    Probleme gegeben.

    Schau hat mal evtl. nach einen regionalem Hersteller.
     
  • Unsere damals war nur drei Meter breit mit drei Meter Ausfall. Die hatte schon drei Befestigungspunkte...

    Worauf ich achten würde ist, dass die Markise nicht mit einem dünnen Seil, sondern mit einer Kette läuft. Das hatten wir damals so und das erscheint mir langfristig einfach stabiler.

    Wenn es windig ist musst du die Markise eh einfahren. Wir haben Sie nur ausgefahren, wenn wir auch da waren. War keiner auf der Terrasse oder zu Haus, haben wir sie eingefahren. Ein windsensor ist sicherlich praktisch, ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das nerven kann. Ich würde auch darauf achten, dass man den manuell ausstellen kann.
     
    also ich finde diese Preise bzw. diese Angebote einfach nur utopisch.

    Mein Nachbar hat sich eine in 5m gekauft, welche in einer "Hülse" versteckt liegt (kann also an keiner Stelle der Stoff durch die Sonne ausbleichen), Fernbedienung hat, beleuchtet ist und locker 4m auslädt.
    Dafür hat er um die 800 Euronen gelöhnt, welche mir schon zu teuer vorkam......aber wenn ich das im Ausgangspost lese......unglaublich was heute so gefordert und bezahlt wird :d

    da hat mein Nachbar ja anscheinend ein richtiges Schnäppchen gemacht !
     
  • Mich haben die Preise auch umgehauen! Zuerst dachte ich, ich komm' mit 3.000 EUR rum...
    Aber dafür bekommt man bei der Größe leider nur Fernost-Ware aus'm Baumarkt. Motor kaputt, wegschmeissen!
    Da ich Löcher in Klinker, Dämmung und Hauswand bekomme, muss etwas langhaltendes her, das auch mal repariert werden kann oder einen neuen Bezug bekommen kann.
    Greift man auf alteingesessene, gute Marken...landet man leider bei diesen Preisen...
    Bei der Weinor Zenara kommt offensichtlich noch der Design-Aufschlag dazu..und, und und...

    Ich find's dennoch auch extrem teuer...und ich war jetzt in mehreren Läden, die geben sich alle nix.

    Markisen mit Ketten gibt es zwar noch, sterben aber über kurz oder lang aus...die neuere Technik sind belastbare Hightech-Bänder...auch im hochpreisigen Segment.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben eine Markilux Halbkassette, 5 m breit und 4 m Ausfall. Für die tiefe Sonneneinstrahlung vorne noch ein rauskurbelbarer "Schattenplus" (bis 1,50 lang).

    Allerdings ganz bewusst zum selbstkurbeln (wollen ja nicht völlig dekadent wirken :grins:). Bezahlt haben wir irgendwas um 2.500 - 3.000 Euro inkl. Montage und Entsorgung der alten kaputten Markise, angebracht vom Fachhändler.
     
    also ich finde diese Preise bzw. diese Angebote einfach nur utopisch.


    da hat mein Nachbar ja anscheinend ein richtiges Schnäppchen gemacht !

    Die Preise von Baumarkt-Markisen und die von Spezialanbietern waren schon immer gigantisch auseinander. Produkte hier hergestellt, sind schon teurer. Dabei sollte man aber auch die Qualität der Mechanik und des Stoffes im Auge behalten.
    Ich habe meine jetzt 10 Jahre nicht aus dem Baumarkt und alles noch topp. Das Schöne ist, dass jeder es preislich auswählen kann.

    Gruß Karl
     
  • 17 Jahre ist eine stolze Zeit. Prima, dass es das auch gibt....
    Wenn die Markenmarkise so lange hält, bin ich schon zufrieden...

    Freitag kommt der Monteuer, der guckt sich das zunächst vor Ort an....wenn alles passt, ist die Wahl gefallen, dann heißt es noch 3-4 Wochen warten...

    Hier wird's auf jeden Fall eine Vollkassette, das macht sich auch nochmal im Preis bemerkbar...
     
  • Ja, ich war auch mehr als glücklich über diese Markise. Habe Ersatz liegen, die alte ist nun vom Stoff wie von der Mechanik hinüber.
    Wenn die nochmal so lange hält, bin ich richtig froh.
    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Markisenprojekt.
     
    Unsere Markise - vom örtlichen Anbieter/Hersteller (inzwischen allerdings bekannter als damals, als wir uns für sein Angebot entschlossen haben) - wurde 1986 installiert. Sie hat uns damals um die 400 DM gekostet - eischließlich Montage. Und sieht heute noch genau so gut aus wie vor fast 30 Jahren.
    Wir haben allerdings immer sehr gut auf sie aufgepasst......
    Bei Markisen würde ich immer darauf achten, was es so am Ort gibt - einschließlich Montage.
    Vor allem im Hinblick darauf, dass es doch immer öfter zu Unwettern/Stürmen kommt- und man das Ding nicht rechtzeitig einfahren kann.
    So ein selbst angebrachtes Baumarkt-Produkt kann es einem da ganz schnell um die Ohren hauen.

    LG
    maryrose
     
    bei den preisen würde ich mir überlegen, ob ich meine terrasse nicht in einen pool verwandle.....
    nein, im ernst: wirst du das je "abarbeiten" können? denn man bedenke: wenn beide berufstätig sind, bleibt an 5 von 7 tagen die markise in der für die verhinderung des aufheizens nötigen zeit bei südrichtung über mittag/früher nachmittag zu.
    und dann, anbetrachts der lage im eher windschnittigen gebiet, würde ich drüber nachdenken, wie oft an den verbleibenden zwei tagen die sonne scheint bei über 25 grad und zwar ohne zuviel wind....
    ich würde dann eher über eine beschattungslösung nachdenken, die auch bei abwesenheiten funktioniert. also sprich: rollos, fensterläden....
    an wirklich heißen tagen ist so eine terrasse auch mit markise ein unangenehmer ort - heiß ist heiß - da tuts auch ein großer sonnenschirm.
    bessser ist, einen zweiten draußen-platz einzurichten, der vielleicht günstiger liegt.
    ich hab ne dachterrasse, die frei nach süden und westen liegt - ich hab mich damit abgefunden, dass sich im sommer da nur paprika und himbeeren wirklich sauwohl fühlen :D grillen muss man auf abends verschieben. jeder beschattunsggedanke ist in der höhe wegen des windes mehr oder weniger sinnfrei.
    aber ich hab mir meinen garten halt so eingerichtet, dass es sinn macht, sich dort aufzuhalten: durch vegetation tief beschattete bereiche, kühlender rasen als untergrund...
    an sich finde ich das preislich gar nicht so übertrieben: für eine waschmaschine, die bei belastung so einen schnitt von 4 jahren hat (jedenfalls wars bei meinen letzten so), gibt man ja auch im schnitt 500 euro aus. wenn das ding dann 20 jahre hält, ist das in ordnung. und der service dann auch in 20 jahren noch stimmt.
     
    ....
    an wirklich heißen tagen ist so eine terrasse auch mit markise ein unangenehmer ort - heiß ist heiß - da tuts auch ein großer sonnenschirm.
    bessser ist, einen zweiten draußen-platz einzurichten, der vielleicht günstiger liegt.
    ich hab ne dachterrasse, die frei nach süden und westen liegt - ich hab mich damit abgefunden, dass sich im sommer da nur paprika und himbeeren wirklich sauwohl fühlen :grin: grillen muss man auf abends verschieben. jeder beschattunsggedanke ist in der höhe wegen des windes mehr oder weniger sinnfrei.
    aber ich hab mir meinen garten halt so eingerichtet, dass es sinn macht, sich dort aufzuhalten: durch vegetation tief beschattete bereiche, kühlender rasen als untergrund...
    Markise hin, Markise her, bzw. deren Kosten:

    mal Billymoppel kräftig beipflichte in Punkto Wohlfühlen auf einer durch Markise beschatteten Terrasse. Es gibt nichts, was einem natürlichen Grün und dessen Verdunstung an heißen Sommertagen gleich kommt.
    Vielleicht hast du die Möglichkeit, einen oder 2 schöne Bäume zu pflanzen, die Schatten werfen?

    Liebe Grüße
    Marlen, die zu gerne unter einer begrünten Pergola sitzt :o
     
    Akso ich hab mir auch schon überlegt an meinem Vorplatz eine Markise dran zu bauen, aber bei den Preisen ... doch die Farben der Stoffe gehen da eher gar nicht.
     
    Ich persönlich würde da auch zur Pergola tendieren. Find ich einfach nur schön :)

    Ich hab 20 Jahre mit Südterrasse und Markise gelebt. Nachmittags kam dann die Sonne von schräg rechts auch noch drunter, da brauchte ich zusätzlich noch nen Sonnenschirm. Also wenn ich Sauna will, geh ich in die Sauna...
    Einmal für ne Stunde weggewesen und das Ding offengelassen, kam prompt ein Gewitter mit Wolkenbruch - und dann!?
    Zum Schluß hab ich die gar nicht mehr benutzt. Wir wohnten damals in Miete und ich hatte Angst, die geht bei mir noch kaputt. Sonnenschirm bei Bedarf, basta.
    Zur Wohnraumbeschattung hat man ja in der Regel Rollläden.

    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten