Margeritenbusch sofort umtopfen?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.412
Ort
Hamburg
Hallöchen,
habe mir gerade aus der Gärtnerei zwei tolle Margeriten mitgebracht.Normalerweise setzte ich sie immer gleich in einen etwas größeren Topf mit frischer Erde und Hornspäne. Das Düngerangebot macht mich immer ganz wuschig und mit Hornspäne kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen, oder? Verblühtes habe ich immer fleißig ausgezupft und so blühten sie immer, mal mehr mal weniger bis zum ersten Frost. Allerdings hatte ich bis auf's letzte Jahr immer nur die Weißen, das aber schon seit vielen Jahren. So eine tolle pinkfarbene hatte ich im letzten Jahr das erste Mal und damit hat es überhaupt nicht funktioniert. Die Farbe wurde immer blasser und sie ist nach relativ kurzer Zeit eingegangen. Mache ich etwas falsch. Möchte diese beiden Prachtexemplare gerne unbedingt durchbringen.
Vielleicht doch erst einmal nicht umtopfen? Sie müssten doch in den Gärtnereien in einigermaßen gute Erde gesetzt worden sein.
Sonnige Grüße vom
Blümchenpflücker:):cool:
 

Anhänge

  • P1040129.webp
    P1040129.webp
    441,2 KB · Aufrufe: 369
  • P1040130.webp
    P1040130.webp
    443,8 KB · Aufrufe: 263
  • Hi!
    Die stehen in viel zu kleinen Töpfen in der Gärtnerei pflanz sie ruhig um das werden die mögen.
    Ich würd bei Blühpflanzen gut vorgedüngte Blumenerde kaufen und dann einen Flüssigdünger für die weiteren Sommerwochen, wie man den dosiert steht auf der Flasche.
    Hornspäne nehm ich auch aber die müssen sich erst mal zersetzten durch Lebewesen im Boden und liefern eher das wichtigste für die Blätterbildung.
    Ich nehm so was lieber für Gemüse was ich esse oder Erdbeeren weil ich da möglichst wenig Chemie haben möchte.
    Für Pflanzen die blühen würd ich ruhig den normalen Flüssigdünger nehmen, die isst du ja nicht und da sind wichtige Stoffe drin für die Blütenbildung.
     
    Danke Stupsi. Wie gesagt, dass habe ich auch jahrelang so gemacht. War nur etwas verunsichert, weil es mit der schönen pinkfarbenen letztes Jahr so schief gelaufen ist. Das fing unmittelbar nach dem Umtopfen schon an. Mit den Weißen hatte ich bisher immer Glück. Werde also umtopfen.
    Ist nich Langzeitdünger einfacher, da muss ich nich ständig dran denken nachzudüngen, oder ist der Flüssige auch Langzeit?
    LG
    Blümchenpflücker:)
     
  • hallo
    das sind wirklich zwei prachtexemplare. ich habe jedes jahr auch margeriten, allerdings kleinere für den balkonkasten. ich habe immer glück damit: die werden zum spätsommer hin richtige fette pflanzen.
    die farbigen sind m.e. empfindlicher: die weissen wachsen auch bei mir besser.
    mache es so wie stupsi empfohlen hat. setze sie baldigst in grössere töpfe und dünge sie nach ca. 4 wochen regelmässig. bis dahin dürfte der dünger in der pflanzerde aufgebraucht sein. ich mache immer hornspäne in die erde, egal ob bei blumen oder gemüse. aber das muss jeder selbst wissen, ob er die benützt.
     
  • Danke Stupsi. Wie gesagt, dass habe ich auch jahrelang so gemacht. War nur etwas verunsichert, weil es mit der schönen pinkfarbenen letztes Jahr so schief gelaufen ist. Das fing unmittelbar nach dem Umtopfen schon an. Mit den Weißen hatte ich bisher immer Glück. Werde also umtopfen.
    Ist nich Langzeitdünger einfacher, da muss ich nich ständig dran denken nachzudüngen, oder ist der Flüssige auch Langzeit?
    LG
    Blümchenpflücker:)

    Nee den flüssigen musst du regelmäßig nachkippen mit dem Gießwasser, klar kannst auch diese Kugeln oder Körner nehmen die man mit in die Erde gibt.

    Ich weiß nur die brauchen viel Wasser aber keine Staunässe heißt schön Löcher in Topf oder Balkonkasten machen damit das Wasser gut abfließen kann sonst schmeißen sie schnell die Blätter und Blüten ab.
    Warum deine heller geworden sind weiß ich nicht aber wenn sie dann eingegangen ist ist sie vielleicht auch gar nicht gut angewachsen(Wurzeln vielleicht zu trocken oder verfault weil zu nass) und hat somit auch keine Nährstoffe bekommen die sie brauchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten