Margeriten überwintern?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo Leute,

ich kaufe mir jedes Jahr einen Margeritenhochstamm, den ich vor's Haus stelle. Im Spätherbst, wenn die Blütenzeit vorbei ist, habe ich ihn immer entsorgt.
Jetzt sagte mir eine Nachbarin, dass man Margeriten überwintern lassen kann und im nächsten Jahr hätte man erneut eine schöne Blütenpracht. Hat das schonmal jemand gemacht? Was müsste ich beachten? Ich dachte immer Margeriten wären nur einjährig!?

LG Lydia
 
  • Es gibt verschied. Margeriten. Habe mein Hochstämmchen schon 4X überwintert. Wird vor dem 1. Frost ziemlich weit heruntergeschnitten und in unserem kleinen Gewächshaus (niedrigste Temperatur +2°C)mäßig feucht überwintert. Treibt jedes Frühjahr wieder mächtig aus und blüht bei guter Pflege wieder bis zum Frost.
     
    Hallo Pepino,

    danke für deine Antwort. Dieses Jahr habe ich mir eine rote Bornholm Margerite
    gekauft. Diese Art wie auf dem Foto. Ich werde es dieses Jahr mal so ausprobieren wie du mir geraten hast. Sollte sie sehr hell stehen oder kann es auch ein wenig dunkel sein? Ich müsste sie bei mir im Flur überwintern lassen, obwohl dieser beheizt wird. Naja, ich habe ja noch ne menge Zeit und kann mir ja einen Standort noch ausdenken. Muß sie übern Winter viel gegossen werden? Wie sieht es mit Dünger aus?

    GLG Lydia
     

    Anhänge

    • magerite.webp
      magerite.webp
      4 KB · Aufrufe: 298
  • Zu dunkel darf sie nicht stehen, sonst bekommt sie ganz hässliche, langegezogene und hellgrüne Triebe (such mal nach meinem Margeritenthread, da siehst du, wie so eine Margerite dann aussieht ;) ). Gießen reicht ein- bis zweimal in zwei Wochen aus, das musst du probieren. Allzu sehr austrocknen dürfen sie nicht.

    Link zum Thread:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/33569-margeriten-alarm.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Wylith,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Bevor ich meinen Thread reinsetzte suchte ich auch nach Beiträgen in diesem Forum über Mageriten, wer will schon Beiträge in 20facher Ausführung hier haben.

    Aber ich habe deinen nicht gefunden. Naja.

    Ich werde es mal probieren und zu gegebener Zeit euch schreiben.

    GLG und schöne noch.

    Lydia
     
    bornholm margeriten (kapkörbchen) und diese weissen margeritenstämmchen sind nicht dasselbe. ob man erstere überwintern kann, ist sehr fraglich, da sie meist einjährig kultiviert werden. auch braucht man für die einen vollsonnigen platz, sonst blühen sie spärlich.
    über die kapkörbchen gab es schon mal einen thread, hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/10789-kapkoerbchen.html
    wenn du also ziemlich sicher eine margerite überwintern willst, dann kaufe die weissen. da gelingt es dir eher.
     
  • Diese rosa Margerite habe ich auch schon einmal überwintert, genauso wie die weiße, also sehr kühl, hell und wenig gießen.
     
  • Zurück
    Oben Unten