Wachtlerhof
Foren-Urgestein
Ich mach mir meine "Anschür-Spreißel" mit der kleinen Axt auf dem Hackstock.
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns hätte Spreißel gereicht, war mir aber nicht sicher, dass man hier versteht, was das ist.Ein lustiger Begriff.....![]()
Daß wir uns recht verstehen - ich mach das wirklich aus Spaß an der Freud. Ich hab Nachbarn, Söhne, die ich gradezu verscheuchen mss, in ihrer Hilfsbereitschaft.
Ich nutze auch die Kreissäge und freu mich, wenn jetzt, am Wochenende die Fichte im Garten umgeschnitten wird, das bedeutet ausasten und sägen - nur für den Stamm fehlt mir halt leider die Kraft.
Vielleicht gehts mir auch nur so gut bei diesen Holzaktionen, weil ich es machen will und machen kann und Hilfe bekäme, wenn ich sie brauche.
Ich brauch z.B. Hilfe, wenn ich die Birkenbrocken - die einen Durchmesser von 30 - 60 cm haben, mit dem richtigen Spalter, also dem Elektroteil, spalten muss, denn die sind mir zu schwer, um sie hoch zu wuchten.
Aber mit meinem roten Holsspaltkeil bin ich so glücklich. Wenn dann nämlich so langsam ein Sprung im Holz erscheint, der Sprung sich vergrössert und schließlich der Klotz auseinanderbricht - Das macht sehr. sehr zufrieden.....
Ich hab soviel Kraft und Schlagtechnik, dass ich auf Risse nicht angewiesen binDie natürlichen Risse nehmen. Ich zumindest bekomm das mit der Spaltaxt so hin.
Hallo @Ludovika,So, oder so ähnlich, schaut das Teil aus![]()
...ich hätts verstanden....Ich mach mir meine "Anschür-Spreißel" mit der kleinen Axt auf dem Hackstock.
„Liest“ du das Holz?
Kann man dich im Netz anschaue. Die natürlichen Risse nehmen. Ich zumindest bekomm das mit der Spaltaxt so hin.
Manch Holz darf nicht trocken sein. Schälen und Spalten als unterschiedliche Vorgehensweisen…
Oh, vielen Dank für Dein Angebot - aber ich werde das beim Nachbarn anschauen und ausprobieren. Und ich vermute, daß ich doch tiefer in die Tasche greifen muss. Youtube hat da ein Video von einem 160€ Produkt, das im Netz sehr gut beschrieben ist - ich denke, sparen hat keinen Sinn, wenn man mit dem Hammer werkt.Es ist aber noch heil, und wenn Du möchtest schicke ich es Dir gerne zum vorsichtigen Ausprobieren.
Dann müsstest Du mir per PN bitte Deine Adresse schicken.
GöGa ist sehr pingelig mit seinem Werkzeug und vielleicht ist es ja doch nicht so gefährlich?
Hallo @LudovikaOh, vielen Dank für Dein Angebot - aber ich werde das beim Nachbarn anschauen und ausprobieren. Und ich vermute, daß ich doch tiefer in die Tasche greifen muss.
Richte ich gerne aus, wenn wir am Wochenende telefonieren (lach - sie ist heute 86 geworden und hatte keine Zeit zum schwätzen)Grüße an die Mama!![]()
aber ich werde das beim Nachbarn anschauen und ausprobieren.
Ich hab ihn noch nicht getroffen.....Und? Hat es schon einen Rest gegeben?
Schade, ich bin echt an dem Ergebnis interessiert.Ich hab ihn noch nicht getroffen.....
...so, gestern hab ich mir das angeschaut - er hats seit 4 Jahren in Benutzung ..... und ich hab mir das Teil bei Amazon bestellt - 129€ ist nicht grad ein Schnäppchen, aber "wer billig kauft, kauft doppelt"Schade, ich bin echt an dem Ergebnis interessiert.
5 EUR Heizkosten gespart und Parkettschaden für 500 EUR – schon besser, wenn Du das draußen machstGleich ausprobiert - mit einem Riesenbrocken..... das klappt nicht. Also nicht mir einem Hammer, ohne Schwung, im Wohnzimmer.
Buche und andere Harthölzer immer von der Wurzel Richtung Krone spalten, sofern das am Holzstück noch erkennbar ist – nur Eiche wird leichter von der Krone zur Wurzel gespalten.Vorzugsweise keine Buche.
Und nur darum geht es!und ich bin zufrieden.
Danke für den Tipp ...... und, natürlich mach ich das zukünftig draussen. Ich wollts halt gleich ausprobieren, es war dunkle Nacht und es hat geregnet..... meine Ungeduld hat warten nicht zugelassen... ;-)5 EUR Heizkosten gespart und Parkettschaden für 500 EUR – schon besser, wenn Du das draußen machst
Buche und andere Harthölzer immer von der Wurzel Richtung Krone spalten, sofern das am Holzstück noch erkennbar ist – nur Eiche wird leichter von der Krone zur Wurzel gespalten.
Versuche auf den Holz-Stirnflächen die Markstrahlen zu erkennen – dort spaltet es am leichtesten.
Wünsche Dir @Ludovika viel Erfolg