Mango....Mango.....Mango

Ich hab´s jetzt auch mal probiert ....


Einen Avocadokern -zur Hälfte- im Wasser und zwei Mango-Innen-Kerne
- im PET-Fässchen- in feuchter Erde auf der Heizmatte am Fenster


werde berichten was draus geworden ist
 
  • Hatte das Fässchen zum lüften und neuerem befeuchten geöffnet ....

    nach dem 12. Tag hat ein Keimling die Oberfläche durchstossen
     
    Hallo Vegan und Zitronennarr,

    gut gut, drücke euch mal weiter die Daumen. Und bitte auch demnächst berichten, was die Lütten so machen. Daaanke!

    LG :cool:
    Nunja
     
  • Der Trieb ist heute vollends durch und ist sicher etwas länger als 5 cm

    Vom zweiten Kern ist noch nichts zu sehen
     
  • Vom zweiten Mangokern, hat jetzt ein Keimling (nach dem 15. Tag) die Oberfläche
    durchstossen.

    Für den Avocadokern, hatte ich jetzt wiederholt etwas Wasser aufgefüllt.
    Dort hat sich aber noch nichts getan.
     
    Der erstere, der beiden Mangokerne, hat jetzt seinen Keimling auf annähernd 14 cm
    heraneilen lassen.
    Der zweite, will es ihm wohl bald gleichtun und hat es auf etwa 8 cm Höhe geschafft.
    Was auffällt, ist, daß der größere purpur-rot - und sein etwas kleinerer Kollege -
    ganz hellgrün ist.
     
  • Hi Zitronennarr,

    vielleicht sind das 2 verschiedene Sorten gewesen (wie bei Avocados...). Ich würd mich über ein Foddo freuen!

    Schönen Sonntag :pa:
    Nunja
     
    Gestern Abend denke ich so: "Will doch mal wieder sehen, was denn draus geworden ist." ......
    Schraube den Verschluß auf .... und da kommt mir schon etwas entgegenn.

    Die Größen haben weiter zugenommen, wobei sich die Farben etwas relativiert haben. Der Unterschied ist trotzdem klar zu erkennen.

    Allein wegen der Größe, habe ich den oberen Teil jetzt weggelassen.
    Vorläufig lasse ich den Pott auch noch auf der Heizmatte. (Wenn dann Feuchtigkeit ungehindert verdunsten kann, sollte man die Bodenfeuchte etwas im Auge behalten.)
    Wenn die Keimung erfolgt ist, sollte man zwar etwas behutsam an normales Klima gewöhnen, eine ganz besondere Behandlung ist aber nicht erforderlich.
    Wenn man vor dem einpflanzen ein etwas höheres Gefäss genommen hat, kann die Pflanze ohne weiteres mal ein Jahr dort drin verbringen.
    Nach 4 - 6 Wochen kann man dann vorsichtig mit etwas Flüssigdünger (alle 8 - 10 Tage) etwas zufüttern. Bis zu dieser Zeit erhält das Pflänzchen alles notwendige aus dem Kern.
     
    Ich habe mal wieder ein Foto meiner Mangoooo :)
    Eine ganze Zeit lang ist sie nicht gewachsen sondern hatte alle Energie in die Blätter gesteckt, die jetzt satt grün sind. Nun wächst sie endlich weiter und die neuen Blätter sind wieder erst ein mal lila.
    DSC_0740.webp
    DSC_0737.webp
     
    Die beiden Mangos wachsen und gedeihen weiter prächtig.
    Die Avocado ist aufgegangen und entwickelt eine Wurzel.
    Die Papaya´s auszusäen habe ich verworfen.
     
  • Sie ist ja schon etas länger draußen.
    Zwischendurch war sie stundenweise auch wieder auf der Heizmatte (was ihr sehr gut zu tun schien) und sie treibt jetzt auch wieder aus.
    Wenn sie weiter so wächst, muß ich mir Gedanken zum überintern machen
     
    Ich habe es bereits zweimal versucht. Jedes Mal kam es zur Keimung und auf einmal ging der Keimling dann ein... hab immer nicht verstanden, was ich auf einmal falsch mache... Dank euch weiß ich jetzt, dass ich die Mango nicht in der Sonne hätte stehen lassen sollen :-P

    Ich werde es bald wieder versuchen :D
     
    Ich habe eben mal Fotos meiner Mango mit dem Handy hochgeladen (ging leider nicht zu drehen :( )

    Die Mango macht gerade eine Wachstumspause und scheint sich an der Spitze jetzt zu teilen oder zweitriebig zu werden. Außerdem sind die Stiele der neuesten vier Blätter von der Unterseite her braun geworden. Kennt das jemand vielleicht von anderen Pflanzen? Mache mir etwas Sorgen, dass die schöne Mango jetzt eingehen könnte :( Ich habe in der Erde auch viele kleine Tausendfüssler entdeckt, ist das schlimm für die Pflanze? Solange die Tiere in der erde bleiben stören sie mich eigentlich nicht. Besteht da trotzdem Handlungsbedarf?

    Danke für Tips :)
    (Wie ich die Mango gezogen habe hatte ich im Dezember oder so hier beschrieben. Glaub die Mango gabs zu Silvester :)
     
    Ich hab dann man die Blätter mit einer Lösung aus Spüli, Spiritus und Havan Club abgewaschen, in der Hoffnung dass die Mango Blattläuse hatte (und weils gerade zur Hand war wegen Wollläusen an anderer Pflanze). Hoffentlich überlebt sie das :D
     
    Auch wenn ihr das erstaunlich weit gebracht habt, bleibt trotzdem anzumerken, dass Mangos in der Trockenzeit bei 35 - 40°C in den Tropen Blüten ansetzen, aus denen dann in der noch immer Trockenzeit Früchte werden, die dann in der Regenzeit bei 30° C in großen Dolden auswachsen. Die Mangobäume sind dabei 3-4 m groß, weitausladend, Kronen Durchmesser 5m. Ob eure Anstrengung vor dieser Herausforderung sich lohnt ???
     
  • Zurück
    Oben Unten