Mangelerscheinungen durch Kälte?

muhzmuhz

Neuling
Registriert
27. Mai 2019
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Um mich kurz vorzustellen - ich betreibe nun im 4. Jahr ein Gemüse-Beet, was mittlerweile doch recht umfangreich ist. Habe Tomaten auf Balkon und outdoor probiert, und besitze seit letzem Jahr ein Gewächshaus, mittlerweile ein Zweites.
Ich bin ein sehr ambitionierter Gärtner und habe durchaus auch Erfahrungen mit Schadbildern, sei es durch Mangelerscheinungen oder Krankheiten bzw. Schädlinge.

Aber was meine Tomaten dieses Jahr veranstalten erschließt sich mir nicht wirklich und ich hätte gerne eure Meinung dazu gehört.

Meine Versuche dem Schadbild auf den Grund zu kommen ergab für mich, dass Tomaten bei zu niedrigen Temperaturen in der Nährstoffaufnahme gehemmt werden.
Ich habe sie selbst angezogen, etwa Anfang März gesät, und nach dem ersten kalten Maiwochenende am 08.05. ins neue, zweite Gewächshaus gesetzt. Es waren Pflanzen von etwa 40cm Höhe und sie sahen zum Zeitpunkt des Auspflanzens sehr vital aus, bis auf leicht gelbliche erste Laublätter.
Dann gab es leider dieses Jahr tatsächlich ziemlich punktgenau die Eisheiligen die sich bei uns in Ilmenau wie folgt gestaltet haben:
12.05. Nachts 4.7° am Boden, an der offiziellen Station ein paar Orte weiter, da hatte ich noch kein MinMax-Thermometer
13.05. Nachts -1.6° am Boden an der off. Station, Ilmenau Luft 2m -0.5°, hatte Gewächshaus-Heizung an aber kein MinMax
14.05. Nachts -0.6° am Boden a.d.o.S., 1.0° MinMax am Boden im Gewächshaus, Kerzen der Heizung waren ausgegangen :(
15.05. Nachts -3.9° am Boden a.d.o.S., knapp unter 0° MinMax am Boden im GH, Heizung war ganze Nacht an

Im weiteren Verlauf hatten wir häufig unter 10° Luft in der Nacht, am Boden im Gewächshaus um die 5-6°.

Kann das in den Bildern ersichtliche Schadbild auf gehemmte Nährstoffaufnahme durch Kälteschaden zurück zu führen sein?
Meiner Meinung nach fehlen da mehrere Nährstoffe...
Kann der ph-Wert eine Rolle spielen? ...ich habe dieses Jahr neue, angelieferte Erde unter gemischt, die hatte einen pH von 6-7, vorher war es eher zu sauer

Gedüngt habe ich sie mit verdünnter Brennesseljauche am 08.05. ein wenig und am 20.05. weil mir ein Mangel erschien.
IMG_20190527_181610.webpIMG_20190527_181630.webpIMG_20190527_181642.webpIMG_20190527_181703.webp

Bin gerade etwas ratlos und hoffe hier kann mir jemand helfen.

Grüße muhzmuhz
 
  • Ja, das ist Kälteschaden. Mach doch mal bitte Aufnahmen von den Köpfen der Pflanzen, nicht von den untere Blättern, die sind nicht so wichtig.
     
    Jup, da dürftest du recht haben mit Deiner Vermutung. Das sieht mir nach Phosphormangel aufgrund von zu kaltem Boden aus. Wenn der Boden nämlich zu kalt ist, kann die Pflanze den Phosphor nicht richtig aus dem Boden aufnehmen, obwohl die Erde natürlich über ausreichend Phosphor verfügt. Folglich löst sich das Problem von selbst, wenn der Boden wieder dauerhaft warm bleibt. Kann nur etwas dauern, weil die Pflanzen "beleidigt" bzw. geschwächt sind und erst heilen müssen. Manchmal werden die Blätter wieder grün, manchmal aber auch nicht. Wichtig ist, wie @Tubirubi sagt, der frische Austrieb.

    Die Flecken auf den Blättern, die lila Blattadern und die lila Stängel sind Pflanzenfarbstoffe der Anthocyane. Die produziert eine Pflanze in großen Mengen immer dann, wenn sie sich vor zu hoher Sonneneinstrahlung schützen muss. Und das wiederrum weil sie wegen dem Phosphormangel eben Chlorose (gelbe Blätter) hat, so schließt sich der Kreis.

    Kurz: Keine Panik, das einfach aussitzen, sie rappeln sich wieder!

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    zunächst möchte ich mich einmal für die prompten und hilfreichen Antworten bedanken.
    Die von Tubirubi angefragten Bilder des frischen Austriebs kann ich nun heute endlich nachliefern - ich hatte arbeits- und feiertagsbedingt bisher keine Zeit gefunden.
    Meiner Meinung nach sind die Pflanzen zum Glück über den Berg gekommen, zwei schießen nun auch schon wieder fleißig in die Geiztriebe.
    Wir hatten zwar noch eine kalte Nacht, die habe ich aber mit Heizung ganz gut überbrückt.

    Ich werde hier den weiteren Verlauf in Maßen dokumentieren.
    IMG_20190528_204441.webpIMG_20190529_185403.webp

    Grüße muhzmuhz
     
  • Na siehste. Die wachsen doch jetzt schön!
    Aber was ist das eigentlich für ein "GH"? Das ist doch ein Folienhaus. Ist das ein Tunnelzelt? Und was für eine Heizung hattest Du da drin?
     
  • Zurück
    Oben Unten