Mandarinenbaum selber züchten

Registriert
05. Apr. 2015
Beiträge
6
Ort
Erfurt
Hallo liebe Gartenfreunde, :)
ich wollte mal fragen.
Ich züchte gerade einen Mandarinenbaum und er keimt schon.
Was muss ich beachten?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
LG Euer Max Beck :o -der eure Hilfe dringend braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Max, Ich pflanze immer meine Citruskerne sternförmig in einem Joghurtbecher, so 1-2 cm tief in Anzuchterde ein. Den Topf wässere ich mäßig. Über den Topf gebe ich dann eine Klarsichtfolie und stelle den warm bei ca. 25 Grad auf. Damit sich kein Schimmel bilden kann, lüfte ich den Topf täglich. Immer nur bei Bedarf etwas Wasser dazugeben, dass die Erde leicht angefeuchtet ist. Die Citruskerne keimen ja unterschiedlich. Die Folie lasse ich immer solange drauf, bis die Pflanzen groß genug sind. Wenn die dann mehrere Blättchen haben, pikiere ich die. Die kleinen Pflänzchen werden dann in einzeln in kleine Töpfe, mit guter Spezialerde für Citruspflanzen gesetzt. Einen schönen hellen Platz auf einer Fensterbank suchen und mäßig gießen. Wichtig ist, dass Du die Pflanze vor zuviel Sonne schützt. Erst nach und nach an Sonne gewöhnen. Sonst bekommt die Pflanze einen Sonnenbrand. Im Sommer kannst Du das Mandarinenbäumchen auch ruhig windgeschützt und vor der grellen Sonne geschützt, aufstellen. Sobald es zu kalt ist für die Citruspflanzen, hole ich meine wieder ins Haus und die kommen dann ins Winterquatier. Wenn Du keinen Garten oder Balkon hast, kann man das Bäumchen auch ganzjährig am Fenster stehen lassen. Nur im Winter würde ich es dann kühler, aber frostfrei aufstellen. Trockene Heizungsluft bekommt Citruspflanzen nicht und die bekommen dann oft Pflanzenschädlinge. Düngen kannst Du Deine Citruspflanze von April - Oktober mit einem Spezialdünger für Citruspflanzen. Aber erst anfangen mit dem düngen nach dem Pikieren. Im Winter braucht das Bäumchen noch weniger Wasser. Auch schadet das nicht, die Pflanze mal im Winter etwas trockner zu halten. Wichtig ist im Winter ein frostfreier und heller Platz. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Aufzucht Deines Bäumchens. Gruß: die Citrusfee
     
    Hallo liebe Citrusfee:

    erstmal herzlich willkommen hier an Bord! :grins:

    Da treffe ich grad auf deinen 2. sehr fundierten Beitrag, der mir gut weiterhilft, da ich selbst neulich Mandarinenkerne gesät habe und darauf warte, dass sie keimen.

    Fänd's nur noch vieeel hilfreicher, wenn deine Beiträge hier und da mal einen Absatz hätten, damit man sie leichter lesen und sich das Gelesene leichter merken könnte. Da geht doch noch was? ;)
     
  • Max, meine eigenen Mandarinenkerne keimen noch nicht, aber ich bin zuversichtlich, dass das im Prinzip genauso gut klappen wird wie dereinst mit meiner Calamondin.

    Hatte die ausgespuckten Kerne einfach als Beiwerk in einem Ficus-Topf eingebuddelt, ohne zu ahnen, dass aus allen was würde. Das größte der Pflänzchen hab ich dann eine Zeitlang (etwa 2 Jahre) im Ficustopf weiterwachsen lassen, bis die sich gegenseitig zu behindern anfingen. Erst dann wurden sie getrennt und kriegten jedes seinen eigenen Topf.

    Da war eigentlich nicht viel zu beachten. Der Ficus wuchs zufrieden allein weiter, und die Calamondin wurde - sie lebte ja im Topf auf der Fensterbank - recht ungleichmäßig; lange Triebe zur Sonne hin und kurze an den Schattenseiten ...

    Seit ich umziehen musste, jetzt mit Garten und Terrasse, steht sie im Sommer draußen und ist dicht und gleichmäßig, weil sie regelmäßig geschnitten wird. Wächst wie der Teufel. Kriegt aber auch Zitrusdünger und hat Zitruserde.

    Unter welchen Bedingungen hältst du denn momentan deine Mandarine?
     
  • Ja hallo,
    vielen dank erstmal für eure Beteiligung.
    Mein Mandarinenkern ist schon gekeimt und ein grüner stenkel ( trieb) schaut schon heraus.
    Ich habe den Mandarinenkern in einen kleinen Topf mit Löchern getan.
    Darüber ca 5 mm Erde.
    Der Topf steht neben meinen Fernseher an einem hellen Ort aber keine Sonne.
    Dort entwickelt er sich prächtig.
    Ich wollte noch fragen ist der mandarinenbaum sehr empfindlich?
    Also bis dahin.

    Vielen dank.

    Euer Max:o
     
  • Zurück
    Oben Unten