Manchmal läuft alles daneben

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
P

Petrasui

Guest
Ich bekomme die Kriiiiisseeeeeeeeee

Erst fällt mir der Nachbar auf die Kürbisse und ich muss nochmal ansäen .:mad:

Die letzten 2 tage fingen meine Tomaten an schlapp zu machen. Es ist in der Wohnung im moment einfach zu dunkel und sie wollen raus.
Da wir das Tomatenhaus seit 1. Mai stehe haben , hat es sich gut eingewärmt und wie entschlossen uns gestern den Tomaten draussen mehr Licht zu gönnen.

Nun was soll ich sagen :" Tappigkeit verlasse mich niemals ".:mad:
Ich liess doch tatsächlich drei der Pflanzen fallen als ich mit dem Ärmel hängen blieb.:d
Alle fast ganz unten abgebrochen.

2 Tigerella und 1 gelbe Königin.

Die Königin bekam ich noch bei einem Gärtner der Pro Spezia Pflanzen hat , aber die 2 Tigerellas sind hin:d

Nun nahm ich bei dem Gärtner wenigstens noch 2 grüne Zebra Tomaten (auch pro Spezia) und Tigerella gibt es halt nächstes Jahr wieder :(
 
  • Oh man was ein Mist. :mad:

    Manchmal hat man halt so einen Lauf.
    Aber schade um die Tigarella, von der war ich letztes Jahr sehr begeistert; aber von 5 Pflanzen haben bei mir nur 2 überlebt.
    Aber immerhin.

    LG
    Simone
     
  • Hallo Petrasui

    Nimm halt einfach den Rest deiner abgebrochenen Tomatenstecklinge und pflanz sie in die Erde .
    Wirst sehen ,die wachsen wieder an .
    Das geht ,ich habs ausprobiert .

    LG Anna Gertraud
     
  • Werde es probieren , mal sehen ob ich Glück habe oder ob sie es mir krumm nimmt :rolleyes:
     
    Ach...Petrasui,ich fühle mit dir.Wer kennt diese Rabenschwarzen Tage nicht.Kopf hoch!Nach dem Regen kommt der Sonnenschein.
    Tröstende Grüße vom aschenputtel:cool:
     
  • .......in eine Vase mit Wasser stellen geht auch,nur die letzten 2 Seitentriebe entfernen, die schlagen dann neue Wurzeln so das man sie wieder einpflanzen kann.
     
    .......in eine Vase mit Wasser stellen geht auch,nur die letzten 2 Seitentriebe entfernen, die schlagen dann neue Wurzeln so das man sie wieder einpflanzen kann.

    Kann dem nur zustimmen ... du wirst nach 2-3 Wochen sehen, wie neue Wurzeln aus dem eigentlichen Stiel wachsen ;)
     
    versuch auf jeden Fall die Tigrellas zu retten! Notfalls kannst die auch mit Tesafilm kleben!
    Ist wie beim veredeln, so hab ich das Veredeln gelernt, weil ich solche "Eigentore" auch schieße..
    Wenn man nur in die Schweiz Pflanzen schicken könnte, dann tät ich hurtig ein Päckle schnüren...
    LG Anneliese, der meistens zu dem Unglück dann noch was rettendes einfällt
     
    Petrasui !

    Jetzt verwunderst du mich aber sehr...

    Wie oft steht hier im Forum in den verschiedensten Threads das man abgebrochene Geiztriebe in Wasser oder nasser Erde bewurzeln kann und du hast nun selbst so ein Maleur und kommst nicht selbst drauf ????

    Aber ich kanns auch verstehen, der Schock und der Ärger das dir das passiert ist werden dich das wahrscheinlich vergessen lassen haben...

    Und nun aber schnell schnell noch schneller die Tigerellas ins Wasser :o :rolleyes: :D
     
  • Nun recht hast du schon Blackbird , aber sie sind wirklich ganz blöd abgeknickt. Ziemlich weit unten :(

    Eine hab ich gestützt , geschient und heute sah ich das sie das zeitliche gesegnet hat :rolleyes:

    Werde es aber trotzdem mit den anderen und dem Wasser versuchen , denn hatte sie extra noch im Häuschen stehen lassen bis ich von euch Antworten habe :grins:
     
  • ja mach das, du wirst sehen das sie zwar erst sehr schlapp sind, aber sie werden sich erholen...

    Mir ist letztes Jahr auch so ein Misgeschick passiert beim reintragen. Ich habe alle Pflänzchen auf ein Holztablett geordnet und jeden Abend wieder reingetragen aus dem GWH ins warme Übernachtungszimmer. Eines Abends hatte es dann geregnet, und ich rutschte dann auf den glatten Fließen aus. Das Tablett flog dabei in hohem Bogen und da war dann wirklich alles nur noch Matsch...

    Ich wünsche dir auf jeden Fall eine gute Ernte von der "Verunglückten Tigerella", die schafft das schon :o :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten