Mammutbaum - Pflege-Anleitung

Hallo zusammen!
Ich wollte euch doch über mein Mammutbaumprojekt auf dem laufenden halten!
Hier ein par infos:
Von meinen Mammutbäumen habe ich ganze 5 überlebt und sie wachsen noch immer wie der Teufel! :twisted:
Habe Sie in spezielle Bonsaierde gepflanzt und die scheint ihnen gut zu bekommen! :idea:
Weis einer von euch ob Sie direkte Sonne vertragen??? :?:
Ich hab mich noch nicht getraut Sie raus zu stellen.
Gruß euer "Mammutbaumfritze" :lol:
 
  • Hallo NIC!

    Ich habe 3 Arten.
    2X Küstenmammutbaum
    2X Riesenmammutbaum ( Sequoiadendron )
    1X Bergmammutbaum ( Sequoia giganteum ) die wohl bekannteste Art!

    MFG
    Marci
     
  • Hallo,

    Ich habe 3 Arten.
    2X Küstenmammutbaum
    2X Riesenmammutbaum ( Sequoiadendron )
    1X Bergmammutbaum ( Sequoia giganteum ) die wohl bekannteste Art!

    Riesenmammutbaum ( Sequoiadendron )
    Bergmammutbaum ( Sequoia giganteum )
    die wohl bekannteste Art!
    Halten es auf jeden fall aus!
    Ich habe meine sogar bei Frost draußen gehalten!!
    Küstenmammutbaum
    Kann ich dir in etwa einer Woche sagen da meine jetzt ruas gekommen ist vor 2 Tagen!
    Ob sie es übersteht sage ich dir bescheid wenn du noch so lange warten kannst!?
    Übrigens meine stehen richtung süden und wohne auf einen Hang wo sich kein Lüftchen bewegt!
    Sprich wenn es meine aushalten dan sollte es bei dir auch gehen!

    MFG
    NIC
     
  • Danke Nic du hast mir sehr weitergeholfen.
    Ich kann sie auch geschützt unterbringen.
    Wie lange beschäftigst Du dich eigentlich schon mit Mammutbäumen und wie bist Du darauf gekommen???
    Du kennst Dich verdammt gut aus!
    nen schönen Abend wünscht Marci!
     
    Hallo Marci,

    es ist sicher besser wenn du sie geschützt unterbringst da es sicher vorteilhafter wegen Wind und ähnliches besser ist.
    Obwohl wenn ich nachdenke habe ich meinen 80cm Baum glaube ich 10 mal aufgehoben da sie der Wind umgeblasen hat.
    Nie etwas geschehen! :wink:
    Mit Mammutbäumen beschäftige ich mich schon länger dasie ein Wahnsinn sind für mich.
    Jedoch beschäftige ich mich jetzt mit der Kiwi!!
    Habe da schon meine Erfahrungen und ideen die ich durchführen will!
    Aber es ist noch erst alles beim wachsen! :lol:
    Es wissen z.b. die wenigsten das man sie Super als eine Nutzhecke verwenden kann :shock:
    Natürlich gibt es verschiedene arten davon!
    Wenn interesse besteht werde ich mal mehr drüber berichten!

    Wünsche dir einen schönen Tag:lol:

    MFG
    NIC
     
  • Hallo!

    Ich muss euch was sagen,
    ich hab eine Metasequoia glyptostroboides, den chinesischen Mammutbaum und ich sag euch,
    der ist vie unkomplizierter als der Bermammut. Und natürlich schaut er schöner aus, er hat eine feine fasrige Rinde und hellgrüne Nadeln, die zwar im Winter abfallen aber das stört mich überhaupt nicht.
    Er kann auch bis zu 60m hoch werden und wächst im Jahr ca. 50cm.
    Er gefällt mir viel besser! :roll:

    LG Maria
     
    Hallo Maria!
    Hast ja recht der Chinesische ist auch sehr schön, vor allem die Rotfärbung im Herbst gefällt mir.
     
    hallo zusammen

    Auch ich habe von dem Sequoia-Nationalpark in den USA ein Säckchen mit Samen mitgebracht. Das letzte Jahr ist überhaupt nichts gewachsen. Dieses Jahr habe ich bereits 8 kleine Pflänzchen die kommen. Diese sind jetzt ca. 1 Monat alt und wachsen sehr schön. Aber es ist so, dass diese sehr nahe beieinander sind. Wer kann mir sagen, wann man diese pikieren kann und wie sieht der beste Topf aus?
    Besten Dank für eine Antwort.
    Gruss Urs
     
    Hallo!

    Ich habe einen 4 Jahre alten Bergmammutbaum, aus Samen gezogen.

    Er is jetzt seit Frühling in nem 20 Liter Topf, 3,5 cm Stammdurchmesser, 60cm hoch und 50cm Breit.

    So stark ist er noch nicht gewachsen. Kommt wohl davon, dass ich ihn immer in zu kleinen Töpfen gehalten habe?

    Er sieht eigentlich für mich sehr gut aus, is wirklich sehr kompakt, gedrungen. Da wächst Trieb an Trieb am Stamm raus.


    Wie schnell wächst denn ein 3-4 Jahre alter Bergmammutbaum, wenn er entgültig ins Freie in gute Erde gesetzt wird?


    Wie hoch ist bei euch ein 3-4 Jahre alter Bergmammutbaum(wie sieht er aus?)?


    Ich würde mich über Antworten freuen!


    MfG

    Herr Dünsch
     
  • Nochmal ich:


    Ich möchte ihn übernächsten Winter noch nicht raussetzen, weil es bei uns in Badisch Sibirien im Winter sehr kalt sein kann.

    Bei und kann es nachts ziemlich kalt werden, auch tagsüber wird es im Winter oft ziemlich eisig, deswegen habe ich ihn im Topf gehalten, und im Winter ins Anlehngewächshaus, in dem es sehr hell und kühl(0-5 Grad im Winter) ist.

    Wann kann ich ihn denn bei uns auspflanzen?


    Und wie groß muß denn der nächste Topf sein?
    Wahrscheinlich eher breit, weil dieser Baum ein Flachwurzler ist...ein großer Speiskübel mit Löchern?


    Ich freue mich auf ANtworten

    MfG
    Herr Dünnsch
     



  • hier ein Bild meines Mammutbaumes. Draufklickeu, um es größer zu sehen.


    Welchen Stammdurchmesser habt denn ihr mit der Grösse: 60cm hoch, 50cm breit?
     
    Hallo!

    Ich bin der Herr Dünnschiß(Simpsons-Fan), deswegen der Name(Insider wissen, was gemeint ist). Bitte antwortet auf meine Posts!
    Hab euch in den Favoriten 8)
    Ich finde, der Bergmammutbaum ist der Schönste der Mammutbäume!

    Danke!
     
    AW: Mammutbaum

    hallo,

    eure bäume sollte ja nun doch schon 5jahre alt sein und fit genug
    um nach draussen gesetzt zu werden, jemand vielleicht fotos zu hand?
    gruss


    sascha
     
    AW: Mammutbaum

    Also wir haben so ein "Ding" im Garten. Ca. 18 Meter groß und im Herbst eine echte Plage.
    ABER: wirklich sehr schön und mal was anderes.

    Würde mich auch interessieren was aus den "Neu-Züchtungen" passiert ist.

    Gruß Sabine
     
    AW: Mammutbaum

    hi leute,

    starte momentan meinen ersten versuch mit den mammuts (habemir samen von nem kalifornischen mammut gekauft)


    habe nun auch gelesen, dass sich kokosschalen eventuell besser eignen sollen als anzuchtsubstrate.......

    gibt es da erfahrungswerte??

    sagt doch mal?!

    freu mich auf antwort

    björn
     
    AW: Mammutbaum

    hi björn,

    ich hab meine samen damals auch aus usa bezogen und auf stinknormaler
    anzuchterde keimen lassen... ca. 90% gingen auf.
    die kleinen sind nun ca 2 jahre alt und bereiten sich grad in der wohung
    auf den winter vor :)

    hoffe sie in zwei jahren dauerhaft draussen ansiedeln zu können.
    gruss


    sascha
     
    AW: Mammutbaum

    danke, sascha, aber eine frage noch......

    welche anzuchterde ahst benutzt, von welchem hersteller und aus welchem baumarkt oder gartencenter (falls das irgendwie ne rolle spielt)

    grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten