Mal wieder: Was haben meine Tomis?

Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
902
Ort
Siegerland
Hallo,

die Bilder sagen mehr als Worte. So sehen alle Großen aus. Neulich hatte ich sie mal leicht gedüngt - daran wird es nicht liegen. Sie standen seit heute morgen wieder draußen und sind eigentlich sehr, sehr gut abgehärtet.

Ist sie es schon? Müssen die in Karantäne?

Gruß, pan :-(
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    344,9 KB · Aufrufe: 213
  • 2.webp
    2.webp
    296,4 KB · Aufrufe: 133
  • 3.webp
    3.webp
    345,5 KB · Aufrufe: 128
  • 4.webp
    4.webp
    354,9 KB · Aufrufe: 181
  • Hallo,
    was genau Deinen Tomaten fehlt, weiß ich leider nicht.
    Aber so wie ich das auf den Bildern sehe, müssen sie dringend in größere Gefäße bzw. raus!
    LG,
    annechie:)
    :o:o:o
     
    Das sind 22'ger Gefäse mit 4-5 Litern Erde. Wenn ich sehr mütig bin, können die Samstag raus. Für mich ist jetzt am wichtigsten ob "sie" es schon ist und auch sonst die Frage ob ich die separieren muss..

    Über Nährstoffmangel, Kälte und Sonnenbrand als Diagnose würde ich mich sehr freuen...
     
  • Du meinst sicher ob sie schon Braunfäule haben oder ?

    Da kann ich dich beruhigen, das sieht nicht danach aus !

    Die dunklen Flecken und der gelbe Ring darum deuten eher auf Bakterien Fruchtflecken Krankheit hin.

    Sind deine Pflanzen zu oft von oben gegossen wurden, oder kann es sein das dort wo sie stehen Tautropfen odgl. auf die Tomis fallen ?
     
  • Ja, die meinte ich mit "sie". Das beruhigt ein wenig. Nein, die wurden nie von oben gegossen und bekommen auch keine Tropfen ab. Sie bekamen aber morgens schonmal Morgentau ab und standen vor ner Weile auch einmal im Regen.

    Was macht man denn da? Ist das ansteckend? Wie sicher bist Du Dir mit der Braunfäule?

    Die meisten Blätter sehen eher aus wie auf Bild 1,3,4. Das mit den gelben Ringen (Bild 2 oben rechts) ist weniger häufig.
     
    Alter Angsthase ;) :pa:

    Das ist keine Braunfäule, da bin ich mir ganz sicher, die sieht anders aus...

    Der Morgentau wäre schon ausreichend für das Schadbild...
    Aber soweit ich weis, schadet das nicht so schlimm wie die Kraut und Braunfäule. Einfach besser schützen und darauf achten das nun kein Wasser mehr über die Pflanzen kommt egal in welcher Form...!!! Denn die Krankheit kann sich dann auch auf die Früchte übertragen.

    Ansteckend ist es aber dennoch für noch nicht befallene Pflanzen wenn befallene Pflanzen wieder Morgentau abbekommen, und dann anfallende Tautropfen die sich über die Blätter sammeln dann auf andere Pflanzen z.B Tropfen werden diese ebenso infiziert...
     
  • Danke für den Beistand ;-)

    Das mit dem Wasser wird sich leider nicht vermeiden lassen. Die Pflanzen sollen ja ins Freiland. Angeplanter Termin war Mitte bis Ende des Monats. Und die 15 bis 20 Kleinen die super aussehen und nicht krank sind sollen daneben. Jetzt habe ich aber ein Problem, oder? Es sollen ja nicht alle angesteckt werden.
     
    Pflanzen ins Freiland auspflanzen trotzdem man weis das sie krank sind ???

    sehr mutig von dir :(

    Ich an deiner Stelle würde die noch nicht infizierten ins Freiland setzen und die anderen befallenen ins GWH, oder zumindest geschütz aufstellen...

    Aber es sind ja deine Pflanzen und deine Erfahrungen die du machen wirst :pa:
     
    Ich habe leider weder GWH noch einen anderen geeigneten Standort. Vielleicht könnte ich eine oder zwei am Westbalkon unterbringen (Sonne ab 14 Uhr) und die anderen.. Na ja, braucht zufällig noch wer 3 oder 4 kranke Pflanzen mit Babytomaten dran?

    Drinnen muss ich dann ne Ecke für sie freimachen. Heute nacht müssen sie rein.

    Aus der Traum von den Tomaten aus dem Garten Ende Juni :-(

    Danke für die Hilfe..
     
    Warte nochmal ab was dir Anneliese schreibt. Aber ich denke sie sagt das gleiche...

    Evtl. hat sie ja noch einen Tip für dich...
     
  • Hallo Pan,
    das ist KEINE KRAUTFÄULE! Ich tippe ganz stark auf KÄLTE!
    Ich habe heute und gestern wieder meine Gewächshausheizung angemacht, die auf dem Balkon standen ins Haus geholt.
    Bei dieser Witterung bekommen die das gern. Schmeiß doch einfach ne Folie oder Vlies drüber. Wenn Du sie im Freiland sitzen hast und so ein Sauwetter ist - das gleiche - mein Mann meint dann immer er spiele Cristo...
    LG Anneliese
     
  • bins nochmal - Du bekommst Ende Juni reife Tomaten - um was wetter wir?
    LG Anneliese
     
    Hallo Pan,
    das ist KEINE KRAUTFÄULE! Ich tippe ganz stark auf KÄLTE!
    Ich habe heute und gestern wieder meine Gewächshausheizung angemacht, die auf dem Balkon standen ins Haus geholt.
    Bei dieser Witterung bekommen die das gern. Schmeiß doch einfach ne Folie oder Vlies drüber. Wenn Du sie im Freiland sitzen hast und so ein Sauwetter ist - das gleiche - mein Mann meint dann immer er spiele Cristo...
    LG Anneliese

    Hast Recht Anneliese!
    In meinem Foliengewächshaus sind sämtliche Regale "eingevliest". Und die Pflanzen, die schon im Land stehen (trau mich kaum es zu sagen, aber da sind Chilis, Tomis und Kürbisse drunter) sind auch dick ein gepackt.

    Cristo lässt grüßen :D

    LG
    Simone
     
    Also Annelieses Antwort gefällt mir deutlich besser! :-)

    Nichts desto weniger stehen die Tomis jetzt im Zimmer getrennt von den anderen. Und im Freiland werde ich die großen auch alle nebenandner pflanzen und den Rest dann mit ein wenig Abstand. Blackbird ist ja schliesslich auch kein Anfänger. Ursprünglich sollte in jede Ecke eine große, damit der Nachbar mehr zu staunen hat ;-)

    Um was wir wetten? Gute Frage. Hast Du eine Idee?

    Gruß und Dank an alle, pan

    PS: Und gegen die BF werde ich im Freiland von Anfang an vorbeugend spritzen. Ist ja nur eine Frage der Zeit...
     
    Ich kann es nicht richtig erkennen ... aber werden die Blätter lila ?
    Das habe ich nun 2 Jahre lang bei Topftomaten beobachtet ... Tomaten die im Garten stehen, weisen dieses Symptom nicht auf.

    Ich habe alles mögliche versucht ... scheinbar ist es ein Phosphormangel :

    Phosphor Mangelerscheinungen zeigen sich in rötlich oder bräunlich-violetten Blattverfärbungen, in schlechter Wurzelbildung und geringen Fruchtansatz. Genügend verfügbarer Phosphor ist ein Hauptdünger bei Tomaten zur Erzielung einer reichlichen Fruchternte. Bei stark sauren und alkalischen , sowie humusarmen Böden ist Phosphor für die Pflanze nicht in verwertbarer Form verfügbar.

    Da es bei mir nur bei Topfkulturen vorkam, denke ich das der Boden zu sauer war.
    Ich habe das ganze mit Bittersalz und Algenkalk gepuffert ... neue Blätter haben diese Symtome nicht mehr gezeigt !
     
    Nein, das ist ein sattes Braun. Lila hatte ich neulich (noch immer) aber auch schon :-)

    Die Bilder kann man übrigens sehr stark vergrössern. Die Astäderchen sind aber nicht braun. An Nährstoffmangel habe ich auch schon gedacht. Das ist aber eher unwahrscheinlich, da sich der Schaden von gestern morgen auf gestern Abend um den Faktor 10 verschlimmert hat. Obwohl, vielleicht lag es auch an der Sonne, wo ja mehr Nährstoffe benötigt werden. In jedem Fall haben die Pflanzen gestern Abend eine ordentliche Portion Tomatenflüssigdünger bekommen. Das mit den noch grünen Astäderchen habe ich nämlich mal im Zusammenhang mit Mangelerscheinungen gelesen.
     
    Magnesiummangel :

    Vorwiegend alte Blätter werden in den Blattzwischenräumen heller bis gelblich, anschliessend nekrotisch.
    Dabei bleiben die Blattadern aber weiterhin grün !

    Eisenmangel :

    Auch hier werden die Blattzwischenräume heller bis gelb, wobei die Blattadern auch grün bleiben.
    Der große Unterschied zum Magnesiummangel liegt darin, das bei Eisenmangel neue, junge Blätter betroffen sind.


    Hoffe ich kann dir damit helfen, wenn du es nicht selbst schon wusstest ;)
     
    Du hast mich immerhin schlauer gemacht, danke.

    Das "heller bis gelblich" passt aber nicht ganz zu braun. Sind negrotische (tote) Zellen braun?
     
    Das Rätselraten hier mitzulesen macht Spaß :pa:

    Lila Blätter kommt meistens nur dann vor, wenn es den Tomaten zu kalt ist (nicht verwechseln mit lila Stengeln!) Und da dann auch nur an den Blattunterseiten nicht jedoch auf der Blattoberseite...

    Magnesiummangel und Eisenmangel hat nortshore ja schon gut zitiert. Wenn ihr euch aber die Blätter anschaut, dann passen beide nicht so ganz ins Schadbild der abgebildeten Blätter...

    Ich bleibe dabei, es ist ein Virus....welcher genau kann ich auch nicht 100% sagen, aber das Schadbild passt am besten zu meiner Vermutung.
     
    Hallo pan,

    nichts für ungut, aber kannst du noch einmal ein Foto reinstellen auf dem auch etwas zu erkennen ist.

    Auch wenns mir bekannt vorkommt ist bei den jetzigen Bildern nur Raten möglich.

    Am besten nur ein Blatt oder einen Teil davon (Vorder und Rückseite). Das Bild dann als jpg komprimert mit der höchst möglichen Auflösung einstellen.

    Grüße


    Ralf
     
  • Zurück
    Oben Unten