Mal wieder: Was haben meine Tomis?

Hmm... die Bilder haben eine Auflösung von über 8Megapixel und ich muss auf dem 24Zoll Monitor scollen und das erste Blatt von oben bis unten zu sehen...

Aber ich werde heute Abend gerne ein noch größeres und von unten und oben fotografiertes einstellen.

Gruß, pan
 
  • Hallo pan,
    ich tippe immernoch auf Kälte! In meinem Folienzelt sind mindesten 4 Tomaten futsch - erfroren und ausgerechnet die, von denen ich nur ein Samenkörnle hatte, mir stinkt's!!
    LG Anneliese
     
    Ich weis auch nicht was sie haben könnten. Auf dem einem Foto, das mit den braunen Pünktchen und einem hellen Kreis drumherum ist evtl. Pseudomonas syringae pv. tomato. Siehe dazu diesen Link:

    Bacterial Speck - Tomato Leaf Disorders - Tomato Problem Solver | Aggie Horticulture

    Die braunen Flecken könnten eine Störung in der Nährstoffversorgung durch Kälte hindeuten.

    Aber wiegesagt könnte. Alles nur eine wage Vermutung... ;)

    Grüßle, Michi :oops:
     
  • Hallo,
    bei mir sind definitiv 4 erfroren, im Folienhaus...noch dazu ne Fireworks - hab aber noch eine zum nachsetzen...
    Bei dem Sauwetter denk ich nicht über Viren und sonstiges Getier nach, denen ist es einfach zu kalt. (Wenn die Anneliese auch unbedingt schon am 1.4. ihre Gewächshäuser anpflanzen mußte..)
    frierende Grüße
    Anneliese
     
  • Ohje, das tut mir leid, Anneliese... :(

    Meine Hauptsorge gilt im Moment auch den bescheidenen Temperaturen. Bin erstaunt wie gut sie die vorher gewohnten 25 °C wegstecken können und mit den 8 °C, die es zurzeit am Tomaten-Standort hat, klarkommen können. Nur weiter auskühlen darf es nun nicht.

    Ein weiteres Problem ist das Licht. Es ist im Moment absolut kein Wetter zum wachsen. Viel zu dunkel, obwohl die Fensterbank nicht heller sein kann. Sie sind zwar nicht geilwüchsig, verlieren aber ihren schönen, gedrungenen Wuchs.

    Und kommt das schöne Wetter, dann scheint die Sonne gleich wieder so kräftig, dass Sonnenbrand vorprogrammiert ist. Denn Sonne kennen meine kleinen noch garnicht. Nur das Kunstlicht oder eben den bedeckten Himmel.

    Grüßle, Michi :D
     
    Hallo Michi,
    da Du ja nur 35 km von mir entfernt wohnst, haste das gleiche doofe Wetter wie ich...
    mein Folienzelt macht Probleme...trotz der großen Heizung... hab jetzt ein Vlies über die Tomaten gelegt, glaube das wirkt besser als die Heizung.
    Ich brauch Dir nicht leid tun, hab doch noch jede Menge, die ich dann nachpflanzen kann...
    LG Anneliese
     
  • Ist dennoch schade um jede einzelne Tomate die erfriert... :(

    Na-ja, jetzt kommen noch die Eisheiligen. Und danach kann es eigentlich nur noch aufwärts gehen mit dem Wetter. *freu*

    Immerhin: Die frostigen Tage sind, obwohl man es bei dem scheußlichen Wetter kaum glauben mag, insgesamt seltener geworden!

    Grüßle, Michi :cool:
     
    am meisten stinkt mir mein "Alter Kommunist" der ist zu 90 % auch hin...hatte nur 1 Samenkorn, das tut weh...
    LG Anneliese
     
    Hallo ihr Lieben,

    da ihr hier gerade von Erfrierungen redet, darf ich mich da mal dranhängen?

    Am 3. Mai sahen meine Tomaten noch richtig schön grün und munter aus, aber nach den kalten Tagen und Nächten sind sie etwas mitgenommen.
    Ich bin nur nicht ganz sicher, ob es alles an der Kälte liegt - und vor allem, ob sie es wohl unbeschadet überstehen werden.

    was meint ihr dazu?

    1.

    Tomate1.JPG


    2.
    Tomate2.JPG



    3.
    Tomate3.JPG


    4.
    Tomate4.JPG


    5.
    Tomate5.JPG


    6.
    Tomate6.JPG

    7.

    Tomate7.JPG



    Meine Tomaten stehen übrigens draußen im unbeheizten Foliengewächshaus, an zwei Seiten leicht geschützt durch Bäume/Sträucher.

    Vor zwei Wochen ca. wurden sie nach Anleitung mit Tomaten-&Kräuter-Flüssigdünger gedüngt.

    Ich hoffe, ihr könnt mir etwas Hoffnung machen ;)

    Liebe Grüße,

    Kerstin
     
    die sehen noch gut aus - solltest meine erfrorenen mal sehn, die hab ich zurückgeschnitten, an der Anka steht nur noch der Stängel...
    LG Anneliese
    PS: die packen es schon, Wetterbericht hören, wenn es unter 5 Grad plus geht, 3 Grablichte reinstellen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke, Anneliese, das macht mir Mut!
    Wegen der Grabenlichter zögern wir noch, da ist irgendwie immer ein mulmiges Gefühl wegen eventueller Brandgefahr... obwohl wir die schon noch in ein extra schweres Gefäß stellen würden.
     
  • Hallo Glasfaserwolle,
    wegen der Brandgefahr brauchst Du Dir keine Gedanken machen-wenn ich es nicht schaffe, was anzuzünden, dann niemand!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten