Mal wieder: was haben meine Tomaten?

Rengel

0
Registriert
04. Apr. 2010
Beiträge
42
Ort
Mittelfranken, Hersbrucker Schweiz
Hallo,
bin Neuling bezügl. Garten und Tomaten, letztes Jahr habe ich das erste mal versucht Tomaten zu ziehen, die sind mir aber alle vergeilt. Daher habe ich heuer im Keller unter Kunstlicht in Torfquelltöpfen Tomaten vorgezogen. Sind z.T. auch sehr gut gewachsen, allerdings habe ich jetzt bei einigen folgendes Bild: die untersten Blätter haben kleine helle Punkte/Flecken und hängen runter, die Stengel bekommen von unten braune Längsstreifen, zum Boden sind die Stengel z.T. schon komplett braun.
DSCN9162m.webp
Ich tippe auf eine Pilzkrankheit (Fusarium?) - da ich leider keine Erfahrung damit habe: kann man da noch was machen, oder entsorgen? Und wie kann ich sowas in Zukunft vermeiden.
Auf einer der erkrankten Pflanzen habe ich jetzt auch noch Blattläuse entdeckt, kann man ausser mechanisch entfernen und Neem noch was anderes machen?

Für Antworten schon einmal herzlichen Dank

Rainer
 
  • Hallo Rainer,

    das ist doch keine Tomate,
    eher eine Paprika.

    Gruß
    Stefan
     
    Hallo,
    autsch - da war meine Markierung doch nicht so eindeutig - trotzdem finde ich die Entwicklung nicht so toll: oder ist das bei Paprika normal? (Nicht schlagen - Paprika sind auch mein erstes Mal).

    Rainer
     
  • Wenn´s nur die Keimblätter betrifft,
    ist das normal,
    die sterben irgendwann ab.
     
  • Aber die Flecken sehen nicht normal aus - abfallende Keimblätter werden doch eigentlich flächig gelb? Evtl. stimmt das ja mit der Pilzerkrankung. Bin da aber kein Fachmann. Aber auf jeden Fall könnten die Blattläuse die Sporen auf andere Pflanzen übertragen. Und ausserdem schwächen sie die Pflanzen sowieso - also auf jeden Fall beseitigen!
    Vielleicht auch mit Klebefallen?

    Stehen die Pflanzen denn evtl. zu nass?
     
  • hmm das doch so ein wenig gesprenkelt oder? ich tippe auf Spinnmilben, aber da müsste ich das blatt erst genauer untersuchen bzw. eins charfes Foto von der ober und unterseite sehen ...evt. auch sonnenbrand...aber da bräcuhte man aussagekräftigere bilder=/
     
    Da bei mir jedes Jahr die Chilis (im Gegensatz zu den Tomaten) sehr gut wachsen, will ich behaupten,
    das die Keimblätter der Chilis und Paprikas selbst noch dran sind, wenn diese Früchte tragen.

    Da bei meinen kleinen Tomaten auch öfters die Keimblätter abfallen, sehe ich das immer als kritisch.
    Manche Tomaten haben die Keimblätter ewig ... also wird die Pflanze irgendwas haben, wenn die Keimblätter verfrüht abfallen.

    (meine Meinung)
     
    Hallo,
    ich tippe auf Läuse - Ihr könnt mich jetzt erschlagen - Chemie - oder wenn' s jemand biologisch will - dann 1 Liter Wasser, 2 EL Rapsöl 1 Spritzer Spülmittel (oder einen bioglogischen Emulgator). Als biologischen Emulgator kann man warmes Wasser nehmen.

    Hab in meinen Aufschrieben noch ein Lausmittel gefunden (kein Wendelinuspulver),

    1 Liter Wasser 6 Tropfen Spülmittel und 1 Gramm Bittersalz. (1 Gramm ist eine Messerspitze voll)
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    so ich habe jetzt schnell noch ein paar Fotos gemacht, hoffe die sind jetzt besser.

    Zum giessen: die Pflanzen wurden in Torfquelltöpfen ausgesät und dann in 10er Töpfe mit Anzuchterde eingepflanzt. Wenn ich merke, dass die Erde trocken wird, giesse ich immer bis zum Rand voll und lasse das überschüssige Wasser ablaufen.

    Wie gesagt, an einer dieser Pflanzen habe ich gestern auch Blattläuse ausgemacht, da es noch nicht so viele waren, habe ich sie einfach mit einem Holzstäbchen abgestreift. Gegen Chemie habe ich prinzipiell auch nichts - ist schliesslich noch einige Zeit hin bis zu einer (ungewissen) Ernte. Kann man Neem eigentlich auch giessen, oder muss das gespritzt werden?

    Zum Sonnenbrand: wenn die Keimblätter Sonnenbrand haben, müssten die Blätter weiter oben dann nicht auch Sonnenbrand haben, da näher am Licht?

    Danke und viele Grüße

    Rainer
     

    Anhänge

    • DSCN9165r.webp
      DSCN9165r.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 172
    • DSCN9167r.webp
      DSCN9167r.webp
      269,7 KB · Aufrufe: 155
    • DSCN9169r.webp
      DSCN9169r.webp
      87,2 KB · Aufrufe: 131
    • DSCN9179r.webp
      DSCN9179r.webp
      133,8 KB · Aufrufe: 148
    • DSCN9175r.webp
      DSCN9175r.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 174
  • kerngesund deine paprikatomatenpflanze nur listerklemmen gehören in den pc und nicht an pflanzen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • kerngesund deine paprikatomatenpflanze nur listerklemmen gehören in den pc und nicht an pflanzen

    Tja ich werd' es sehen, wie sich die Pflanzen weiter entwickeln. Zu den Kabelbindern - ich hatte gerade nichts anderes und da ich die Pflänzchen zum giessen immer wieder umstellen muss, wollte ich sie doch etwas fixieren. Was sind denn (preiswerte) Alternativen zu meinen Kabelbindern? Womit bindet ihr denn eure Pflänzchen so fest?

    Viele Grüße
    Rainer
     
    och da gibts im Baumarkt reichlich Auswahl...schau dich da mal um...Von Kordel bis hin zu speziellen Tomatenklipps oder wie ich es nutze...einfaches grünes Plastikband (aber nur weil ich student bin und fürs anbinden nciht soo viel investiern will;))

    p.s. wenn du schon läuse gefunden hast, wird Anneliese wie so oft Recht haben ...:) Solltest du aber irgendwann mal Fäden oder winzige weiß/orangene Spinnenähnliche Tierchen (~0,5mm) entdecken ist die Spinnmilbe...Aber die hatte Anneliese sicherlich auch schon und somit ist das wohl auszuschließen ...
     
    och da gibts im Baumarkt reichlich Auswahl...schau dich da mal um...Von Kordel bis hin zu speziellen Tomatenklipps oder wie ich es nutze...einfaches grünes Plastikband (aber nur weil ich student bin und fürs anbinden nciht soo viel investiern will;))

    p.s. wenn du schon läuse gefunden hast, wird Anneliese wie so oft Recht haben ...:) Solltest du aber irgendwann mal Fäden oder winzige weiß/orangene Spinnenähnliche Tierchen (~0,5mm) entdecken ist die Spinnmilbe...Aber die hatte Anneliese sicherlich auch schon und somit ist das wohl auszuschließen ...

    Ja das mit den Blattläusen hat sich bestätigt, neben den Paprika stehen 'echte' Tomaten, an denen habe ich jetzt auch Blattläuse gefunden - jetzt muss ich nur noch ein passendes Mittel zur Bekäpfung finden, habe die Tomaten mit Neem gespritzt, aber die (doch noch etwas) zarten Pflanzen haben danach ganz schön gebeutelt ausgesehen. Jetzt will ich mir was zum giessen suchen.

    Viele Grüße

    Rainer
     
    Ja das mit den Blattläusen hat sich bestätigt, neben den Paprika stehen 'echte' Tomaten, an denen habe ich jetzt auch Blattläuse gefunden - jetzt muss ich nur noch ein passendes Mittel zur Bekäpfung finden, habe die Tomaten mit Neem gespritzt, aber die (doch noch etwas) zarten Pflanzen haben danach ganz schön gebeutelt ausgesehen. Jetzt will ich mir was zum giessen suchen.

    Viele Grüße

    Rainer

    etwas ganz schnelles: 1 Liter Wasser, 2 EL billiges Rapsöl da dünnflüssiger, 1 Spritzer Spülmittel.
    Nimm eine leere Badreinigerflasche gut ausspülen, die Mischung rein und sprühen, das vertragen die...
    LG Anneliese
     
    Annelieses "Mischung" hat im letzten Jahr auch bei mir Wunder geholfen ... kann ich nur zu raten ! ;)
     
    etwas ganz schnelles: 1 Liter Wasser, 2 EL billiges Rapsöl da dünnflüssiger, 1 Spritzer Spülmittel.
    Nimm eine leere Badreinigerflasche gut ausspülen, die Mischung rein und sprühen, das vertragen die...
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    warst Du nicht etwas zuschnell:
    es fehlt das Backpulver ewta ein halbes Päckchen

    Backpulver soll doch das Bindemittel sein, zwischen Wasser und Rapsöl
     
    Hallo Dieter,
    es wurde nach einem Lausmittel gefragt, da braucht man das Backpulver nicht. Das Bindemittel für das Öl ist Spülmittel. Backpulver ist gegen Pilze, Rapsöl gegen tierische Schädlinge.
    Man kann auch das Rapsöl bei Läusen auf 3 Esslöffel pro Liter erhöhen. Das gibt aber einen so blöden Film auf die Blätter, ich nehm also weniger.
    LG Anneliese
     
    Hallo Dieter,
    es wurde nach einem Lausmittel gefragt, da braucht man das Backpulver nicht. Das Bindemittel für das Öl ist Spülmittel. Backpulver ist gegen Pilze, Rapsöl gegen tierische Schädlinge.
    Man kann auch das Rapsöl bei Läusen auf 3 Esslöffel pro Liter erhöhen. Das gibt aber einen so blöden Film auf die Blätter, ich nehm also weniger.
    LG Anneliese

    Hallo,
    mit Begeisterung habe ich gelesen, dass man mit Backpulver gegen Pilze spritzen kann. Da ich jetzt meine Tommis gegen Blattläuse (wo kommen die eigentlich her?) spritzen musste, dachte ich, spritz ich in einem Aufwasch auch gleich noch vorsorglich gegen Pilze und habe einfach ein Päckchen Backpulver mit in die Brühe reingekippt (ca. 1L). Jetzt haben teilweise die Blätter angefangen zu schrumpeln und einzutrocknen: das war glaub ich zu stark dosiert. Jetzt ist die Frage erholen die sich von meiner übermässigen Fürsorge wieder, oder kann ich die entsorgen?

    Gruß

    Baufritz
     
    Hallo Baufritz,
    nicht entsorgen, sprüh doch einfach mit klarem Wasser nach und warte ab, die Dosierung: ein HALBES 7,5 gramm Backpulver - bitte alles lesen!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten