Mal was erfreuliches:

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Heute war ich - mal wieder - bei Hofer (Aldi in Ö ) einkaufen. Im Gemüseregal, beim Bio-Gemüse entdeckte ich:

"Pannonische Gemüseraritäten".

Sieht so aus, als würde das jetzt echt der Trend.

Eine andere Supermarktkette hier (Billa) ist auch schon auf den Trichter gekommen mit "Ja natürlich". Finde ich gut. Zumal gerade in der Pannonischen Tiefebene in Ö das Gemüse normalerweise wächst wie Unkraut (ausser dieses Jahr).

Zeichnet sich in D auch schon die "Heirloom"-Welle ab?
 
  • uiii pannonia....schööön, war ich lt. jahr im urlaub orni.

    ahm...was für ne bewegung...?? war das ein tippfehler oder ösisch?

    gruß geli
     
  • Als "Heirloom Tomato" bezeichnet man eine alte Tomatensorte.
    (Heirloom = Erbstück)

    Gelegentlich bekommt man auch in DE derartige Tomaten.

    Grüßle, Michi
     
  • Kenne fast alle von den Sorten, baue aber von diesen dieses Jahr keine an...

    Nächstes Jahr...
     
  • Lustig, die Marmande habe ich mir dieses jahr aus Italien mitgebracht für nächstes Jahr. Das nennt man dann wohl instinktiven Geschmack :D :d
     
    habe von akinom die Marmande superior bekommen, alle Marmandens kannst ins Freiland setzen, die sind alle "Freilandtauglich" und supi...
    LG Anneliese
     
  • habe von akinom die Marmande superior bekommen, alle Marmandens kannst ins Freiland setzen, die sind alle "Freilandtauglich" und supi...
    LG Anneliese

    Die in Pannonien stehen sicher alle im Freiland. Obwohl die normalerweise auch Steppenklima haben.

    Die Black Plum z.B. war auch recht BF tolerant, zumindest haben sich die Früchte nix angenommen.

    Gibt es nicht Ecken in D, die grundsätzlich auch weniger Regen abbekommen als der Rest (Brandenburg oder so?).

    Ich meine, die von tolletomaten leben auch in Brandenburg (das war diesen Sommer ziemlich sonnenverwöhnt, selbst als wir hier bei Regen und 15 Grad mit Depressionen saßen.
     
  • Zurück
    Oben Unten