Mal eine Frage zu Regenwürmern...

Hab das damals auch so ausprobiert aber bei mir hat das nicht geklappt, die Würmer sind trotzdem durch die ganze Kiste gewandert.
Habe dann nur noch eine Kiste genommen und wenn alles schön zu Kompost verarbeitet wurde habe ich die Würmer (5 Stück haben gereicht für eine kleine Kiste)vorsichtig aus der Erde gesucht und dann wieder mit neuer Erde und Abfälle begonnen.
War für mich auch nur ein Art Spaßprojekt um ein wenig Kompost zu erhalten für die Balkonpflanzen.:D

LG Stupsi
 
  • Hallo, ich habe mal eine Frage: Da ich alle Pflanzen (nicht nur im Garten, auch im Haus) mit Komposterde versorge, kommt es schon einmal vor, dass Regenwürmer und andere Bodenlebewesen im Blumentopf landen. 1. überleben sie das? 2. schadet es meinen Pflanzen, wenn Würmer im Topf bleiben?

    LG Buddelmaus
     
    Hallo Buddelmaus,

    in die großen Balkonkübel pack ich sogar extra schonmal einen Regenwurm wenn ich einen finde, die lockern schön den Boden.

    Den Pflanzen macht das nichts nur werden die Würmer in kleinen Töpfen den starken Frost nicht überleben, in der Natur ziehen sie sich ja dann weiter in tiefere Erdschichten zurück wo der Boden nicht gefróren ist.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Buddelmaus,

    in die großen Balkonkübel pack ich sogar extra schonmal einen Regenwurm wenn ich einen finde, die lockern schön den Boden.

    Den Pflanzen macht das nichts nur werden die Würmer in kleinen Töpfen den starken Frost nicht überleben, in der Natur ziehen sie sich ja dann weiter in tiefere Erdschichten zurück wo der Boden nicht gefróren ist.

    LG Stupsi

    Hallo Stupsi, das ist mir alles klar, mach ich auch so. mir geht es um kleinere Blumentöpfe im Haus. Stören da die Würmer, wegen der Enge im Topf?

    LG Brigitte
     
  • @Niwashi,
    meinst Du, dass dieses Winden von den starken Schmerzen kommt oder sind das nur irgendwelche Reflexe? Man sagt ja auch "sich winden vor Schmerzen":(. Oje, ich musste dieses Jahr meinen neu erworbenen Schrebergarten in Ordnung bringen (war alles total verwildert) und habe dabei Tausende von Regenwürmern und Kellerasseln getötet. Die meisten Würmer werden definitiv getötet! Es war nicht zu vermeiden, man kann leider nicht den Boden röntgen, bevor man mit dem Spaten reinsticht. Bei manchen Regenwürmern kam sogar eine rote Flüssigkeit raus (meistens wenn ich sie am Kopfende getroffen hatte), wahrscheinlich Blut. Man kann sich noch so anstrengen, selbst wenn man reiner Veganer ist müssen Tiere leiden (schließlich durchtrennt auch der Traktor auf dem Feld Regenwürmer). Nur wenn man tot ist, müssen die Tiere nicht mehr leiden:(. Aber ich habe jetzt extra alle Blumenbeete mit Rindenmulch abgedeckt, damit kein (bzw. weniger) Unkraut mehr wächst (so muss man nicht mehr mit der Harke in den Boden). Zu den Schnecken habe ich mir überlegt, sie nächstes Jahr immer in der Dämmerung einzusammeln und dann auf irgendeiner städtischen Wiese auszusetzen und Bierfallen aufzustellen (dann kriegen sie den Todeskampf nicht so mit, weil sie besoffen sind).

    liebe Grüße, Sarah
     
    kleine Ergänzung noch zu den Schnecken:
    man könnte sie auch mit Äther betäuben und dann mit einer dünnen Insulinspritze ein Barbiturat injizieren;). Dann kriegen sie garantiert nichts mit.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Zu den Schnecken habe ich mir überlegt, sie nächstes Jahr immer in der Dämmerung einzusammeln und dann auf irgendeiner städtischen Wiese auszusetzen und Bierfallen aufzustellen (dann kriegen sie den Todeskampf nicht so mit, weil sie besoffen sind).

    liebe Grüße, Sarah

    Lieber Einsammeln und wegtragen - oder was auch immer - als Bierfallen aufstellen.

    Erstens locken Bierfallen noch mehr Schnecken an und außerdem kannst Du Dir nicht vorstellen, wie die Brühe stinkt, die Du ja dann sicher irgendwo vergraben wirst/musst - ekelhaft!

    Aber mit dem schmerzzlosen Todeskampf im Delirium könntest Du Recht haben.
     
    außerdem kannst Du Dir nicht vorstellen, wie die Brühe stinkt

    doch, den Gestank kenne ich leider:mad:, wobei sie erst nach ein paar Tagen so eklig an zu stinken fängt (das dauert bestimmt eine Woche). Man könnte ja die Bierfallen alle paar Tage leeren und die Toilette runter spülen. ;)
    Aber was ist, wenn z.B. alle Schrebergärtner in der Anlage Bierfallen aufstellen? Wo sollen denn dann noch Schnecken herkommen?

    liebe Grüße, Sarah
     
    doch, den Gestank kenne ich leider:mad:, wobei sie erst nach ein paar Tagen so eklig an zu stinken fängt (das dauert bestimmt eine Woche). Man könnte ja die Bierfallen alle paar Tage leeren und die Toilette runter spülen. ;)
    Aber was ist, wenn z.B. alle Schrebergärtner in der Anlage Bierfallen aufstellen? Wo sollen denn dann noch Schnecken herkommen?

    liebe Grüße, Sarah

    Meine haben schon nach 2 Tagen mächtig gestunken - vielleicht lag's ja an der Wärme. Trotzdem finde ich die Variante immer noch besser als Schneckenkorn - gerade wegen der Igel!

    Meinst Du, alle machen sich die Mühe mit den Bierfallen und opfern Ihren kostbaren Gerstensaft - viele gönnen sich den Genuss bestimmt lieber selbst
     
    Also ich finde Bierfallen total fies... Ertrinken ist halt ein gemeiner Tod. ;(
    Wobei meiner Mutter Nacktschnecken mit Salz umbringt - DAS ist wohl das böseste was man denen antun kann. Ok, sie zerfressen echt viel, aber wenn ich mir vorstelle man würde mich bei lebendigem Leib wegätzen (passiert ja bei denen) - NEIN. :mad:
    Ich für meinen Teil - und dafür werde ich sehr oft sehr angewidert angeschaut - zerteile sie einfach schnell in der Mitte. Wir haben da so ein lange-Wurzeln-im-Boden-Kapp-Teil, womit das wunderbar geht. Echt fies, echt gemein, aber ich glaube das ist im Endeffekt die humanste Methode. :(
     
  • Ach so Du meintest im Haus :D

    Also ich hab schon Regenwürmer aus versehen in kleinen Töpfen überwintert und der Pflanze gings gut.
    Wie das ist wenn sie dauerhaft darin leben weiß ich nicht?

    Denke sie gehen irgendwann kaputt wegen dem Platzmangel und weil sie ja nichts mehr zum verwerten finden, oder ob sie dann die Pflanzenwurzeln angehen aus der Not weiß ich nicht?

    Würde die Erde die Du von draußen nimmst für die Zimmerpflanzen immer gut durchsehen, so Regenwürmer entdeckt man ja recht schnell.

    LG Stupsi
     
    Habe gestern einen halb vertrockneten Regenwurm im Treppenhaus gefunden und bin mal gespannt ob ich ihn noch retten konnte, ein wenig hat er sich noch bewegt.
    Ich frag mich immer wie die dahinkommen?
    Unsere Wiese ist ungefähr 2 m von Haus weg , sie müßten also erst 2m über Steinboden kriechen dann eine Stufe hoch unter der Hoftür durch um ins Treppenhaus zu gelangen.
    Aber da liegen nach jedem heftigen Regen bestimmt immer 10-15 Würmer.
    Sind das alles Selbstmörder?:D
    Nee im ernst warum krabbeln die nicht in die Wiese zurück sondern wählen den Weg ins Haus?

    Hab gerade mal über Regenwürmwer gelesen und es heißt das sie bei längerer UV Einwirkung (also Tageslich) quasi ersticken.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    bei dem Naß, was der derzeit vom Himmel fällt, drohen sie zu ersticken und wandern nach oben. Doch da droht die gefiederte Gefahr.
    Ich denke sie suchen einen nicht ganz so nassen Ort. Dabei gibts halt Irrläufer.
    Jedenfalls vor UV-Licht müssen sie heute keine Bedenken haben.;)

    Grüße

    gwolf
     
    Meinst Du mit UV Licht ist nur Sonnelicht gemeint?
    Ich denke mehrer Stunden Tageslicht das ja auch UV enthält reichen schon aus.

    Frag mich trotzdem wie die es schaffen eine Stufe hochzukommen, sind ja keine Schnecken?

    Kann ich gleich wieder Regenwürmer retten gehen hier schüttet es wie aus Kübeln :D

    LG Stupsi
     
    Ja, die UV-Strahlen sind zwar im Tageslicht enthalten, kommen aber durch die dichte Bewölkung kaum durch. Dürfte also auch den Würmern nicht schaden.
    Ich denke fortbewegen können sich die Regenwürmer nur auf feuchtem Untergrund und begrenzt solange sie Feuchtigkeit abgeben können.
    Klebriges Thema ...:)

    LG gwolf
     
    Der Regenwurm hat es nicht überlebt am WE findet die Beerdigung statt!
    Bitte von Blumen und Kränzen sowie Beileidskarten abstand zu nehmen da er im engsten Familienkreis in einer 2 Minütigen Beerdigung beigesetzt wird.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten