Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Su schbäät.
    Schon doad. Der Schatten im Blau wurde nur noch schlammig und am Kinn hatte das Mädl ein schlimmes Hämmatom.
    Ich hab mir heute nach dem täglichen Walk eine Lehrstunde Farblehre gegönnt. Bällchen gemalt.
    Drum merke: Schatten immer mit Komplementärfarbe dunkeln, nicht einfach Braun reinwerfen.
    Daria Calli hat deshalb so ein feines Händchen für Farben, weil sie gut mixen kann. Und das übt sie auch, pinselt die Farbe ihres hellen Schales nach. Zack, match it.
     
    Doro, echt schade drum! :traurig:So ein schönes lebendiges rechtes (ihr linkes) Auge. Alles trocknen lassen, mit neutraler Farbe abdecken und neu übermalen wäre nicht gegangen?
    Hatte auch mal das Problem: Portrait wollte nicht gelingen - Augenpartie ganz schrecklich. Ich wollte aber den schönen großen Keilrahmen nicht kampflos aufgeben und hab so lange "rumrestauriert", bis es mir gefallen hat.
    Jetzt hängt es im Wozi.
    Übrigens, die Frau Callie - das ist ja der Wahnsinn, was sie macht. (y)Hab mir mal paar How to-Videos angeschaut. Zuerst alle Hautton-Nuancen ausgemischt geht aber wahrscheinlich nur mit Ölfarben; dazu trocknet Acryl dann doch zu schnell.
     
  • Hatte ich auch überlegt, eine Schicht Gesso drüber. Aber das ist genau das gleiche, also ob ich nen neuen Schlag Leinwand nehme. Ich habs halt einfach verschmiert und umgedreht, weg isses.
    Frau Callie benutzt freilich nur Öl. Und ich schätze mal, sie hat auch einige Lehrstunden bezahlen müssen, wo es nicht so glatt lief. Proportionen hat sie schon immer gut getroffen, die Farben aber und die Übergänge, die sind so herzergreifend schön.
    Ich hab mir übrigens auch eine Acrylglaspalette geholt. Einfach in den Baumarkt, zwei Scheibchen geholt für Vierfuffzich. Und die nutze ich abwechselnd, wenn ich noch Farbe übrig habe, kratz ich nur das gemischten Hack in der Mitte weg, die übrigen dicken Kleckse Weiß, Rot, Blau, Yellow Ochre, Schwarz bleiben drauf und kommen auf den kalten Balkon. Das hält die Farbe geschmeidig und man kann sie für den nächsten Tag benutzen.
    Zum Reinigen hab ich Feuerzeugbenzin.
    Das Schlimme an diesen runden Plastikpaletten ist, daß sie so klein sind, und sie nach einiger Zeit so fürchterlich aussehen. Ich mag es auch nicht, wenn aufgehäufte Berge am Rande der Palette zu sehen sind, da krieg ich das Grausen.


    694233
     
  • Ich mach jetzt so lange an doofen Augen rum, bisset paßt.
    Ich HASSE Wimpern pinseln! Mee jott, was ein Akt. Und was ein riesiges Pupillsky da. Egal, heißt ja auch Ei-Ball und genauso rund muß das bald sitzen.
    Aber mit jutem Tee geht's.


    So, auf zum nächsten Ei-Catsching.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich hab mir jetz mal das Affinity reingezogen... ein tolles Programm

    Noch dazu kriegt jetz mein Söhnchen eine Lizenz für Adobe

    Mist, jetz wo ich mir mühsam das Affinity beigebracht hab
     
  • Ich hab heute ein hübsches Mädchen von Daria Callie angefangen. Oh mann, was diese Frau malen kann.

    Inzwischen hab ich mir 2 ihrer Tutorials angesehen und bin schwer beeindruckt, wie genau sie weiß, wo sie welchen Pinselstrich setzen muss. Ihre Art des Arbeitens kannte ich von meinen 4 russischen Malerbekannt*innen, die in St. Petersburg am Repin-Institut ausgebildet worden waren bzw. inzwischen selbst dort unterrichteten: TechnikTechnikTechnik! Die malten wie die Teufel, was immer du wolltest, und konnten auch so malen, dass du nicht wusstest, welche/r der 4 das Bild gemacht hatte. Kreatitvität und individuelles künstlerisches Schaffen, die Erarbeitung einer eigenen Handschrift wurden erst zugelassen, wenn man alle Technikseminare durchlaufen hatte.

    Ob die Kunstschulen in der DDR ebenso funktionierten? Wüsste ich gern, hab aber keine Ahnung. Ich find's schon imposant, wie weit man es mit reiner Technik bringen kann.

    Werd mir noch ein bisschen Callie antun. Ist allemal spannend!

    Und deine Augen werden auch immer vielsagender! :)
     
  • Aaaah, das Repin-Institut, mir absolut ein Begriff. Jedesmal, wenn ich mir Vorlagen suche, taucht es auf. Ja, sie arbeiten natürlich alle erstmal nach der Block-In-Methode. Das ist nun nichts Monumentalkommunistisches, hinter Gitter malen, sondern erstmal nur grob das Gesicht einformen. Wo sitzt die Nase, das Auge, wie schräg hängt das Ohr. Und das alles mit geradem, eckigen Strich. Rundungen werden mit schrägem Strich gemacht.
    Ja, richtig, erst die Technik, dann die eigene Wildheit. Ja klar, die Schulen in der DDR werden wohl ähnlich aufgebaut sein, in China noch viel mehr. Und die Chinesen sind in Sachen Portrait völlig weit vorn. DAs ist nun schwierig zu unterscheiden, da ist ein strenger Realismus gewünscht, nicht so sehr die expressionistische Eigenwilligkeit. Das bedeutet aber nicht, daß die Zeichnungen und Bilder völlig glattgeleckt und plakativ wirken müssen, das sind sie erst später, wenn die Auftragsarbeiten gemalt werden. Die Übungen zeigen meist den ganz normalen, faltigen, im mittleren oder fortgeschrittenen Alter festsitzenden Menschen voller Leben.

    Der hier ist ein Chinese, den ich grad auf dem Papier hab.

    694657



    Was Callie gut kann, ist die Farbnuance der Stelle zuordnen, wo sie hinpaßt. Und sie alle, auch andere Maler, erzählen alle, man muß sich die Unterschiede zwischen Hue, Value and Chroma reinziehen. Die Farbe selbst, die Tiefe, der Schatten oder anders gesagt wie dunkel oder hell eine Farbe sein soll, und deren Sättigung. Und nur so kriegt man die Tiefe einer Lidfalte hin.
    Das ist für mich in der Kohlezeichnerei überhaupt kein Problem. Aber jetzt die Ölfarben erstmal im richtigen Ton mischen, und dann auch noch Wärme und Tiefe hineinzukriegen, das ist echt nicht einfach.
     
    Man bleibt Punk im Herzen.
    30 Jahre her. Die Bilder mit Vollglatze hab ich nicht gefunden. Damals hatte ich auch ne tolle Brille. Die Bügel leider abgebrochen, Kette ans Metall geschweißt und mit Karabinerhaken am Hinterkopf zusammengehalten.
    Ei-wei, ist das lang her.
    Wir hatten keine Finger an den Handschuhen, aber Regenschirme. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    El Spagnoletto täte sich im Grabe im Kreisel drehen, aber mee jott, er ist ja doad, was soll er mir an den Kragen.
    Könnt ihr euch noch an den kürzlich geposteten Link der MOBA, Museum of Bad Art erinnern? Und ich hab mir noch vorgestellt, wie die Leute in der Unschuld der Nacht mit rausspietzender Zungenspitze im Mundwinkel vor ihrer Leinwand sitzen und die Haare des Pinsels nicht wissen, wo sie hingedrückt werden.
    Genauso hab ich auch grad gesessen. Mei, Lachflash.
    Da kommen noch ein paar Schichten drauf, ist erst ne Untermalung.

    695306
     
    Hihi, danke. Ja, für kränkliche Einsiedler (Wikipediakommentar zu Riberas Motiven) reicht es. Junge Pfirsichwangen sind etwas schwieriger.

    Ich hab heute ne große Leinwand wiedergefunden. Und ich weiß schon, was draufkommt. Widderschädel. Da muß ich aber noch viele, viele Vorzeichnungen machen.
     
    Gerade, als ich rausging, war die Sonne verschwunden. Ich hab mich ein wenig geärgert. Egal, ich hab ne schönen Spaziergang gemacht und doch ein paar gute Fotos gefunden.
    Ich hab das alte Diaplan draufgehabt, das ist manchmal etwas tückisch mit dem Scharfstellen, sieht man nicht immer gut.

    695470


    695471


    Herbst73.JPG
     
    Bin gespannt, wann das Internet hier wieder funktioniert. Für Bilder taugt das Handy einfach nichts. :devilish:
    Aber dein Einsiedler hat, soweit erkennbar, genau den passenden ekstatischen Blick ... auf den freu ich mich schon am großen Bildschirm!

    Und auf das letzte der 3 Fotos auch ganz besonders.
     
  • Similar threads

    Oben Unten