Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Rosa, das ist ja der helle Wahnsinn, Bier her, Bier her,
oder ich fall um.:cool::cool::cool::cool:8)8)8):eek:

Doro, du hast Recht, ohne eine nähre Geschichte dazu,
kannste wenig damit anfangen. Wie ein Einschussloch
sieht es jedenfalls nicht aus.
Danke für den göttlichen Link, ich stelle mir gerade vor,
das ich eine senfgelbe Hose trage, das Oberteil in Pink,
oh oh, das ist aber gewöhnungsbedürftig.:grins::grins:
Das Foto Colmar im Winter, ist nicht bearbeitet, man sieht es.:eek:rr:
 

Anhänge

  • DSCI0890.JPG
    DSCI0890.JPG
    244,6 KB · Aufrufe: 105
  • P.S. Ach ja, hab ich nicht neulich irgendwo geschrieben, dass ich mit dem Quadrat nicht umgehen kann? Ich finde das ein schwieriges Format, konnte es aber nicht lassen, es mal wieder zu versuchen. Gefällt mir aber gar nicht.

    Anhang anzeigen 571370

    Warum ist das so daneben?


    Rosabel, ich erhebe nicht den Anspruch Ahnung von Fotografie zu haben, aber ich halt's mit van Gogh: 'Finde nur schön, soviel du kannst! Die meisten finden nicht genug schön.'
    Die Karussellbilder sind total klasse und haben auch welche.:cool:
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Und das Quadrat... Super gelungen. Ich finde, es wirkt nicht mal wie eins, vielleicht durch die Diagonale,... optische Täuschung?
    Deine Karussells sind eine Augenweide und auch das Quadratische ist überhaupt nicht daneben und schon gar nicht "so".
    Ich möchte ja noch viel lernen, deswegen frag ich mal was vielleicht Dummes: Hast Du für die Bewegungs-Unschärfe was Spezielles an der Kamera eingestellt?
     
    Hi Rosa, na, aber das mit dem Quadrat ist doch gut.
    Fotoschnitt ist eine Kunst, aber auch nicht wahrlich schwer. Das Quadrat bietet da eine ExtraNische, weil man nicht einfach aus einem "Breitband"-Foto ein Quadrat zaubern kann, ohne evtl. Abschnitte. Oder es ist von vornherein so gekonnt aufgenommen, daß eben keine Abstriche abfallen, sprich da muß man von einem Objekt zuviel abschneiden oder es gerät zu weit in den Seitenbereich.
    Manche Kamera bietet sogar Quadrratformat an.

    Was Dich nun aber dazu bringt, etwas unzufrieden zu sein, ist wahrscheinlich die Tatsache, daß die Diagonale nicht in die Ecke gerät. Das aber find ich gerade sehr gut, denn nichts ist schlimmer als ewig das gleiche Schema. Perfektion im Schnitt ist toll, wenn das Motiv dazu paßt, eine Architektur, eine perfekte Biegung eines Flusses etc.
    Es liegt aber optisch wohl daran, daß gerade weil der Krank des Karussels nicht im Eck liegt, das Quadrat etwas gestreckt ausschaut. Ich hab extra nachgemessen, weil ich drauf reingefallen bin ("Das ist doch kein Quadrat").
    Aber so gesehen ist es gerade prima.

    Und wie ggesagt, wenn ich meine Fotowand gestalte, möcht ich dann wohl zwei von Deinen KarusellBildern bitte aufhängen, wie eine Serie, nebeneinander. Ich brauche noch Rahmen, ich sag Dir dann Bescheid und kauf Dir die Fotos ab. Nicht viel, kann mir nicht viel leisten, aber ist doch geil, nä, wenn man sagt: boah, ich Fotografin hab nen Bild verkauft. :grins::grins:

    @ Orangina. Für Bewegungsunschärfe braucht man keine ModiProgramme, hab ich ja letztens schon gesagt, Modis sind lediglich von der Kamera eingestellte Dinger, die der Gute Fotograf per alleinigem Finger einstellt.

    Bewegugsunschärfe: eine lange Belichtungszeit (ab 1/4sec und länger, eine Sekunde Belichtung, und die Leute sind weg, sie sind quasi zu schnell, und die langsame Belichtung kommt nicht hinterher...), Fini benutzt sie, um bewegtes Wasser (per STativ) weich zu kriegen, Rosa benutzt sie, um die Bewegung der Menschen verschwommen darzustellen.
    Entweder man hält die Kamera dabei auch leidlich still oder man bewegt sie zusätzlich noch etwas, man verreißt, man zuckelt rum. Der Effekte keine Grenzen gesetzt.

    Es gibt da jede Menge Fotografen, die das nicht nur für Karussels nutzen, das ist mein Lieblingsthema, by the way.

    Yell Saccani

    Benoiste Demoriane

    Tina Kazakhisvili Canaud


    selfie01.jpg _MG_6938.jpg

    24276161875_1f855460d0_o.jpg _MG_5267.jpg

    _MG_4864.jpg
     
  • @ Orangina. Für Bewegungsunschärfe braucht man keine ModiProgramme, hab ich ja letztens schon gesagt, Modis sind lediglich von der Kamera eingestellte Dinger, die der Gute Fotograf per alleinigem Finger einstellt.


    Doro, genau damit tu ich mich noch schwer, hab sowieso ein gestörtes Verhältnis zu Zahlen.:grins:
    Ich bin schon froh, dass ich das mit dem Iso jetzt kapiert hab.
    Aber egal, die Fotografen-Bilder sind jedenfalls toll. Besonders die von Yell Saccani gefallen mir. Fließende Grenzen zwischen Malerei und Fotografie, das mag ich sowieso besonders. Man weiss nicht - gemalt oder nicht?
    Danke für's Zeigen.:cool:
    Deine Fotos sind aber auch was ganz Besonderes. So wird der Blick auf völlig banale Alltagssituationen in eine andere Sehweise gelenkt und zack - wird das Bild absolut interessant. Alle sind super, aber Nummer 3 und 5 sind meine Favoriten...
     
  • So, grad nochmal in Deine Bedienungsanleitung geschaut.
    Bei Dir ist der ZeitenModus auf "S" am Menürädchen oben auf der "Schulter".
    Jetzt mußt Du am hinterren Einstellungsrädchen drehen. Der obere Wert auf dem Display verändert sich.

    1/300 ist eine sehr kurze Belichtungszeit, man braucht viel Licht, um Bewegungen einzufrieren. Die Kamera schafft diese Zeit also nur, wenn entweder viel Licht da ist oder zusätzlich ein Blitz gebraucht wird. In der Dämmerung kaum möglich, mit Blitz funktioniert es also.

    1/5 ist, im Vergleich zu der kurzen Belichtungszeit, schon ganz schön lang. Damit funktioniert das Einfrieren nicht mehr, selbst stillstehende Objekte kannste damit nicht gut fotografieren, weil die Kamera Deine Unruhe der Hände, und die sind da, glaub mir, nicht mehr tarieren kann.

    0,5" (die Anführungszeichen sind Sekunden) und weiter geht gut, die Menschen verschwinden quasi.

    Probiere das mal an Deinem Fuß aus, ich habe damals zum Probieren einfach auf meine Füße draufgehalten und hab gewackelt (die Bewegung des Karussels, Spaziergänger, Du weißt schon....). Und je nachdem, wie stark der Effekt aussehen soll, stellt man die Kamera also bei irgendwas zwischen 0,3" und 1.4" ein.

    Es gibt da auch verschiedene Effekte: die Kamera zuerst stillhalten, dann mitziehen. Man muß sich die Fotografie immer noch wie eine Fotoplatte vorstellen, die Zeit und das einfallende Licht MALT das Bild.

    Und ja, Bild No. 3 gehört immer noch zu meinen absoluten Lieblingen. Die Farben, das Motiv, der Adidas-Anzug...:grins:
     
    Danke Dir, das werd ich mir mal morgen in aller Ruhe reinziehen - und meine Füße werd ich auch knipsen, probeweise...:grins:Das kriegt aber niemand zu sehen...:rolleyes:
     
  • Rosa! Deine Bilder sind einfach traumhaft schön!!! Ich muss das unbedingt auch mal probieren!!! Ich liebe sie!!!

    Doro die Unscharfbilder sind toll!
     
    0,5" (die Anführungszeichen sind Sekunden) und weiter geht gut, die Menschen verschwinden quasi.

    Probiere das mal an Deinem Fuß aus, ich habe damals zum Probieren einfach auf meine Füße draufgehalten und hab gewackelt (die Bewegung des Karussels, Spaziergänger, Du weißt schon....). Und je nachdem, wie stark der Effekt aussehen soll, stellt man die Kamera also bei irgendwas zwischen 0,3" und 1.4" ein.

    Kannst Dir ja feines Schuhwerk dabei anziehen.:grins:


    Doro, war gerade eben noch in der Fotoschule und hab den Anweisungen der geduldigen Lehrerin Folge geleistet.
    Allerdings ohne schicke Pumps an den Füßen.;)Bei den Wackelbildern mussten eben die Latschen mit Tieffußbett reichen. GG hat mir auch mit kreisendem Arm Modell gestanden. Und wie Du schreibst, war der im Foto dann verschwunden - also der Arm.:eek:rr:
    Ich sah auf dem Display dann den Balken mit blauem und rotem Bereich und da ich mit Zahlen echt nix anfangen kann, merk ich mir einfach erst mal: Rot = nicht gut!
    (Mein Mathelehrer hatte in der Zehnten zu mir gesagt:
    "Mit Ihnen möchte ich mal Geschäfte machen.") :grins::d
    Ich brauch noch jede Menge Practice.

    Wie fotografierst Du die S/W-Bilder? Nimmst Du die Farbe hinterher raus?
     
  • *gröhl*
    Der Gute Gatte hat bestimmt gelacht beim Wedelspiel.
    Bei den Zahlen kannste es Dir so merken: wenn der Schrägstrich zusehen ist (Bruchzahl) mit einer sehr hohen Zahl hinter dem Schrägstrich, ist es eine sehr kurze Belichtungzeit.

    Die schwarz-weiß Bilder nehm ich in Monochrom auf. Da ich in RAW fotografiere, sind die Farbinformationen noch da, ich kann also das Foto trotzdem noch farbig machen.
    Da es aber oft so ist, saß man die Schatten einfach besser erkennt, mach ich sie meist in s/w.
    Blumen aber meist in Farbe.
    Ich bearbeite ja sowieso in Photoshop.
     
  • Ich trau mich und zeig auch mal was mit fast ohne Farbe (ganz schüchtern):
     

    Anhänge

    • P1010647.jpg
      P1010647.jpg
      869,1 KB · Aufrufe: 100
    ja, prima, das ist doch schon mal was. Entsättigen find ich unter Umständen ganz prima.....ich spiel oft am Regler, was das Programm an vollständigem Farbspektrum anbietet überanstrengt manchmal auch das Auge.

    Schön gesehen.
     
    Wundervoll! Was ist schöner? Ich glaub, ich könnt mich nicht entscheiden... Schwarz-Weiß oder fabig???:d
     
    Von dem mal abgesehen, dass die Bilder hier alle schön sind,

    gefallen mir die farbigen Blumen viel besser. :eek:

    Bei anderen Motiven könnte mir auch schwarz/weiß gefallen,
    je nach dem. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten