Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Oh, Peter, Du bist meine REttung, hier spricht man ja nur noch Stammel-Brammel. :grins::grins::grins::grins::grins:

Echt, ist gut?????

Ich habe mir letztens auch Bilder von der 7D angeschaut, im Vergleich mit der 40 oder 50D, weiß ich gar nicht so genau. Da gab es auch schon Abzüge, Krisselverhalten im hohen ISO-Bereich....zusammen mit einem nur passablen Objektiv wäre es nicht tragbar.

Gut und Spitze sind aber zwei verschiedene Aussagen....Motiv ist evtl. auch doof...

Beste Grüße
Doro
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Umpa-Lumpa ................. Man Doro du wolltest doch wissen ob man lesen kann was auf der Tempo-Tüte steht :schimpf::-P

    Jetzt hab ich ne rote Stelle auf der Stirn....:grins::grins::grins: Blöd-Doof-Du! :pa::pa::pa:

    Warum hat mir der Googel-Übersetzer keine gute Gesundheit gewünscht?? Blödes Ding! :-P

    Okay, das hab ich auch gedacht.....man kann die Schrift gut lesen, das ist schon mal ein guter Einstieg.

    Beste Grüße
    Droo
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hey Doro ,
    hab ich doch glatt eine Wette gegen mich selbst verloren . Bei Deiner
    Vorfreude gestern hätte ich geschworen : Doro hat heute keine Zeit für
    Forum . Doro will spielen

    Ich finde auch sieht echt gut aus . Das die Zoomverstellung am Anfang
    etwas schwergängig erscheint ist normal .

    Interessant finde ich die Lichtverteilung auf der Gel Dose .
    (Der Deckel lässt Blitzlicht vermuten die Mitte ist dunkel der untere Rand
    wieder Blitz )Kannste mir bestimmt verklickern warum das so ist.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Echt, haste gewettet?? :grins::grins::grins:
    Nee, ich habe da ein ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis, ich will mich in den virtuellen Armen meiner Freunde freuen. :pa::grins:

    Ja, das ist ein toller Effekt, gell? DAzu muß man sagen, das Plastik der leeren Dose ist relativ lichtdurchlässig, wenn ich den Finger reinsteck kann ich ihn von außen erkennen. Desweiteren hab ich kein Deckenlicht an, nur eine Tischlampe war an. Etwas dunkle Lichtverhältnisse geschaffen, damit ich den Blitz einsetzten mußte.
    Blitzleistung auf...moment, gucken....2 von 3, 35mm. (den Blitz muß ich auch erstmal gründlich austesten, gestern konnte ich die Reichweite einstellen, heute weiß ich den Knopp nicht mehr.)

    Und das beruhigt mich, was Du zum Zoomring sagst....Schwergängig in den kurzen Brennwerten, aber irgendwie hab ich das Gefühl, als wäre es in den langen Brennweiten kurz vor dem durchrutschen...ich mag mich irren...Man sucht ja auch förmlich nach Fehlern, nä, wäre schon gut, wenn ich die Fehler innerhalb der 30 Tage finde, sonst nämlich kein Umtausch...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    jetz hab ich den audi erst gesehen .. woooow..

    Doro gratuliere!!!!
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Doro,

    muss mich bezgl. des Canon 24-105 mm insoweit korrigieren, dass das EF-S 15-85 mm (IS UM) - Brennweite entspricht dann einem 24-136 mm an VF - die bessere Wahl an einer Crop sein soll. Somit ist das 15-85 erste Wahl auf meiner Wunschliste wenn endlich mal wieder Kohle für ein neues Objektiv übrig ist ;)

    Gestern gab es in der Canon Gruppe diesbezgl. (wieder) mal eine entsprechende Diskussion. Es erhitzt die Gemüter immer sehr wenn sich User mit Fragen melden, die vorhaben von Crop auf Vollformat umzusteigen :grins:
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wow, in welcher Canon-Gruppe bist Du? Darf ich mitmachen, wo und wann treffen wir uns? :D

    Ich versteh es auch nicht wirklich, warum man sich darüber aufregt. Ist ja nicht so, daß ein Hobbyfotograf mit nur der Vollformatkamera dem Profifotografen mit Studio und allerlei mehr Equipment eine Konkurrenz darstellt.

    Stockfotografie sagt Dir ja was? (langsam kann man das bei Deiner Lesewut ja auch vorraussetzen, nä? ;)) Ich denke da sind so einige Hobbyfotografen mit VF dabei, aber ob sie eine ernstzunehmende Rivalität darstellen, ist fraglich.

    Ja klar, die Brennweite vergrößert sich am Crop, deshalb sagte ich ja, mir fehlen ein wenig die kurzen Brennweiten. Aber es liegt ja in meinem Ermessen, ob ich zusätzlich noch ein WEitwinkel kaufe oder ob ich gleich ein 17-50 hole.
    Wenn ich die 24 umrechne, komme ich doch bei ungefähr 35 an einer Crop raus....das ist eigentlich die gängige Brennweite für Portraits...;)

    Lies dazu mal diesen Artikel, der ist ganz aufschlußreich. Wenn ich folgenden Satz höre " das ideale Objektiv für verschiedene Aufnahmesituationen", dann folgere ich daraus, daß es spontane Fotos sind, die da angestrebt werden. Man ist sich noch nicht schlüssig, was man will. Wenn ich dann aber wirklich Weitwinkel will, dann pack ich auch ein Weitwinkel drauf, das ist natürlich für 24 Brennweite nicht ideal, das ist klar.
    Wenn ich aber weiß, daß ich Portraits machen will, dann braucht es die kleine Brennweite nicht wirklich...
    Es gibt noch viele andere Vorteile, da ist der Bildstabi, da ist die Lichtstärke. DAs hat das 17-85 nämlich net, ätsch. :-P

    http://leonardofranko.jimdo.com/2012/06/02/tamron-24-70-vc-usd-im-vergleichstest/

    Ach Gabi, das wird schon mit dem neuen Objektiv....alles zu seiner Zeit. :pa::pa:;)

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aus der Analogen Zeit . Aufnahme mit Zwischenringen.
    Titel : Der Kampf mit der Schärfentiefe.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Achim,

    wo würdest Du denn aus heutiger Sicht den Schärfepunkt setzen? Für mein Empfinden wäre der Blick angenehmer gelenkt wenn der Kopf oder der Körper die meiste Bildschärfe aufweisen würde.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aus der Analogen Zeit
    Wenn ich dein Bild so sehe, fällt mir ein, dass ich noch einige tausend Dias einscannen müsste.:d

    Das hatte ich 1986 mit dem Minolta MD 35 -135 mm,1:3,5-4,5 fotografiert.

    eisbrenym6921u43.jpg
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Doro,

    muss mich bezgl. des Canon 24-105 mm insoweit korrigieren, dass das EF-S 15-85 mm (IS UM) - Brennweite entspricht dann einem 24-136 mm an VF - die bessere Wahl an einer Crop sein soll. Somit ist das 15-85 erste Wahl auf meiner Wunschliste wenn endlich mal wieder Kohle für ein neues Objektiv übrig ist ;)

    Gestern gab es in der Canon Gruppe diesbezgl. (wieder) mal eine entsprechende Diskussion. Es erhitzt die Gemüter immer sehr wenn sich User mit Fragen melden, die vorhaben von Crop auf Vollformat umzusteigen :grins:


    Gabi habe das 15-85 3.5-5.6 IS UMS seit knapp 3 Jahren als Immerdrauf, 85% meiner Fotos mache ich mit diesem Objektiv!
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, viel Freude mit deinem neue Objektiv!
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wow, in welcher Canon-Gruppe bist Du? Darf ich mitmachen, wo und wann treffen wir uns? :D

    PN geht gleich raus ;)

    Ich versteh es auch nicht wirklich, warum man sich darüber aufregt. Ist ja nicht so, daß ein Hobbyfotograf mit nur der Vollformatkamera dem Profifotografen mit Studio und allerlei mehr Equipment eine Konkurrenz darstellt.

    Kernaussage ist eigentlich was hier auch schon mehrfach angesprochen worden ist, dass nicht allein das SuperDuper Equipment die tollen Aufnahmen ausmacht sondern, dass noch ein paar Faktoren dazu kommen und man auch mit ner Crop Kamera oder Kompakten vorzeigbare Aufnahmen hinbekommen kann.

    Stockfotografie sagt Dir ja was? (langsam kann man das bei Deiner Lesewut ja auch vorraussetzen, nä? ;)) Ich denke da sind so einige Hobbyfotografen mit VF dabei, aber ob sie eine ernstzunehmende Rivalität darstellen, ist fraglich.

    Nein, kannte ich nicht aber dank Wiki bin ich wieder um ein paar Infos reicher :grins:

    Lies dazu mal diesen Artikel, der ist ganz aufschlußreich.

    Ja, da schaue ich später gerne mal rein - Danke :)

    Es gibt noch viele andere Vorteile, da ist der Bildstabi, da ist die Lichtstärke. DAs hat das 17-85 nämlich net, ätsch. :-P

    Da haben wir ein bisschen aneinander vorbei geschrieben scheint mir, mir ging es um die beiden Canon Objektive 24-105 oder 15-85 mm ;) (Bildstabi hat das 15-85 mm schon aber bei der Lichtstärke hast Du recht)

    Die Beispielbilder (bei Amazon) des Tamron sind auf jeden Fall top!

    Ach Gabi, das wird schon mit dem neuen Objektiv....alles zu seiner Zeit. :pa::pa:;)

    ich würde mich leichten Herzens vom 18-55 mm (Kit Objektiv) trennen aber da kommt nichts bei rum - das will so ziemlich jeder los werden :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Achim,

    wo würdest Du denn aus heutiger Sicht den Schärfepunkt setzen? Für mein Empfinden wäre der Blick angenehmer gelenkt wenn der Kopf oder der Körper die meiste Bildschärfe aufweisen würde.

    Genauso wollte ich das eigentlich auch haben. das Doofe an der Geschichte
    war halt immer die Bearbeitungszeit im Labor .
    Bis man da die Fehler entdeckt hat wusste man oft schon nimmer wie man es eigentlich gemacht hat.
    Es lebe die Digitalfotografie.

    (Habe das Bild vorhin im Schreibtisch gefunden und dachte ich zeig`s halt mal.)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wenn ich dein Bild so sehe, fällt mir ein, dass ich noch einige tausend Dias einscannen müsste.:d

    Das hatte ich 1986 mit dem Minolta MD 35 -135 mm,1:3,5-4,5 fotografiert.

    Den Plan mit dem einscannen hatte ich auch mal gefasst. Aber seit unserem
    Umzug warten die Dia`s im Keller und schimmeln vermutlich schon.
    Die Bären sind ja echte Penner. Von der Farbgebung tippe ich auf CT 18 ?
    Meine natürlich das Filmmaterial und nicht die Bären.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, du hast Recht.
    Ich hatte überwiegend mit Agfa (Gott hab sie selig) fotografiert.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Genauso wollte ich das eigentlich auch haben. das Doofe an der Geschichte
    war halt immer die Bearbeitungszeit im Labor .

    Hast Du zu analogen Zeiten selbst entwickelt?

    Es lebe die Digitalfotografie.

    Ich habe mich lange vor dem Umstieg gestreubt aber, dass man die Aufnahme direkt betrachten kann ist ein unschlagbares Argument :)

    (Habe das Bild vorhin im Schreibtisch gefunden und dachte ich zeig`s halt mal.)

    Du bist sparsam mit Hochladen von Aufnahmen von daher habe ich schon vermutet, dass Du Dir übers Einstellen dieser Aufnahme Gedanken gemacht hast :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hast Du zu analogen Zeiten selbst entwickelt?
    Nö ich durfte nicht seitens meiner Frau Gemahlin die Angst hatte nicht mehr
    ins Badezimmer zu kommen. Außerdem hab ich meist auf Diafilm fotografiert.
    1.aus Kostengründen 2. weil da die Labore nicht so leicht pfuschen konnten.

    Aber als ich noch Angestellter war hatte ich ein Expresslababor in meiner Filiale
    mit einer Top Laborantin die hat mich ab und zu zum helfen verdonnert.



    Du bist sparsam mit Hochladen von Aufnahmen von daher habe ich schon vermutet, dass Du Dir übers Einstellen dieser Aufnahme Gedanken gemacht hast :)
    Jo da hast Du in beiden Punkten recht. Ist aber auch gut so
    da hier bessere unterwegs sind ,ich kenn da meine Grenzen.


    Ps. Deine 2 Schmetterlinge in den " Garten Tieren " sind aber echt gelungen.
    wobei das mit dem "Aller Welt Set Objektiv 55-200 " Das schönere ist .
    Meiner Meinung nach jedenfalls.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Achim,

    Du bist sparsam mit Hochladen von Aufnahmen von daher habe ich schon vermutet, dass Du Dir übers Einstellen dieser Aufnahme Gedanken gemacht hast :)
    Jo da hast Du in beiden Punkten recht. Ist aber auch gut so
    da hier bessere unterwegs sind ,ich kenn da meine Grenzen.

    Wenn ich nach dem gleichen Kriterium Aufnahmen einstellen würde wäre von mir auch so gut wie gar nichts zu sehen ;). In der Liga von Doro und Pit mitzuspielen haben zumindest in der Zeit seit ich häufiger im Forum bin aus meiner Sicht nur konstant Leobibi und Rukakan noch geschafft (leider beide nicht mehr aktiv hier im Forum).

    Aber hier ist nun mal ein Gartenforum und da steht die Freude am Gärtnern im Vordergrund für absolute Hammeraufnahmen gibt es ja zur Genüge andere Plattformen (wobei ich mich bei so manchen Kommentaren in der FotoCom. frage ob das nicht oft kritisieren an der Kritik vorbei ist ;))

    Ps. Deine 2 Schmetterlinge in den " Garten Tieren " sind aber echt gelungen.
    wobei das mit dem "Aller Welt Set Objektiv 55-200 " Das schönere ist .
    Meiner Meinung nach jedenfalls.

    Danke :)
     
  • Zurück
    Oben Unten