Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Das ist nen Fachbeitrag, Frau v. Furz!

Ich hab sie wirklich nicht gut eingefangen. Der Clou wären Regentropfen auf den Stacheln gewesen und die Moose golden. Smaug the Golden.
 
  • Demnächst geht se mit nem Bollerwagen zum Fotofieren. :lachend:

    Und dazu singt se dann:

    "Adam zieht den großen Möbelwagen,
    Eva muss das Nachtkonsölchen tragen.
    Kain der schleppt die schwere Kuckucksuhr
    Und das kleine Abelchen die Bügeleisenschnur."

    (Sang meine Mutter gerne, wenn wir für zwei Stunden im Garten den halben Hausrat und Spielzeug für eine Woche mitnehmen wollten.)
     
  • Butterflies

    Butterflies.JPG
     
  • Diaplan 2.8 100mm an Sigma 50mm Makro. Ich habe noch keinen passenden Adapter, ich hab einfach die Linse an mein Sigma mit starkem Klebeband geklebt. :zunge:

    0M3A9375[1].JPG

    0M3A9377[1].JPG
     
  • Schnelle Versuchsreihe, das Diaplan noch nicht mal an das Canon 50mm (ohne Makro, das klappt am besten, sonst muß man viel zu nah ran an das Motiv) geklebt, sondern einfach davor gehalten.

    0M3A9381[1].JPG

    0M3A9383[1].JPG

    0M3A9386[1].JPG

    Fotos nicht bearbeitet. Gefällt mir sehr, die Kringels schön scharf und kreislig rund.
    Mal sehen, was die Adapter sagen, ob die Zwischenringe passen. Ich wills hoffen.
     
    Uiuiui, welch tolles Glitzergeschmeide! In der Schatzkiste würde jeder gern seine Finger vergraben...
    Provisorium - it works! :D Hab mal gehört, ein Provisorium hält 20 Jahre. ;)
    (Original: Ralf Dammasch bei "Ab ins Beet")
     
    Ja danke, Orangina. Es macht ordentlich Spaß, und mit dem 50er Objektiv als "Nahlinse" kann ich es gut ranholen. Das ist allerdings wirklich nur als Spielerei gedacht, sieht kacke aus, so ein Klebeband und da muß ein Adapter dran.
    Nahlinse und irgendein Tubus. Das bastel ivh mir selber, oder geh mal zum Fotoantoquitätenhändler, und guck, was der in den Schubladen hat.

    Das Diaplan ist eine Diaprojektor-Linse, kein Objektiv für eine Kamera. Aber mittels Umbau funktioniert das natürlich auch.
    Und es ist ein Meyer Görlitz. :giggle:
     
    Es ist der Wahnsinn, was es alles für Objektive, Linsen, Filter... gibt. Ich probier das Pentacon meines Vaters aus. Gar nicht so einfach alles. :augenrollen::grinsend:

    p.s.
    Kauf Dir ein schwarzes Klebeband, vielleicht fällt das dann nicht so auf - und hält eventuell 20 Jahre. :LOL: Der Mensch gewöhnt sich...
     
    Hast Du schon Dein Adapter?
    Herrlich, nicht? Es tun sich Welten auf.
    Ja manche Objektive geben sich nicht viel, da muß man wissen, ob man sich was anschafft. Manche zeichnen nur weich, machen nicht viele Bubbles, sind herrlich zurückhaltend.

    Hmmm, wo tauchen Probleme auf? Meinst Du das manuelle fokussieren?
     
    Ja, Adapter hab ich und Probleme - nicht wirklich, wenn man jetzt nicht von Super-Profifotos wie Deinen ausgeht. Ich probier halt rum und freu mich, wenn was gelingt. Und ja, geiles Ding, das. Bissel schwierig bei den kleinen Viechern, da bin ich noch zu sehr das Handling der Lumix mit Nahlinse gewöhnt, aber wird schon. Und ich muss aufpassen, dass ich die anderen Tätigkeiten, die auch gemacht werden wollen (müssen :augenrollen:), nicht vernachlässige...:oops:
     
    Ja das wird schon, ist wie Fahrradfahren.
    Kleine Viecher mit dem Pentacon, meinste? Hmmm, ja die müssen still halten. Zum einen hat man oft einen schwergängigeren Schneckengang, evtl. sind sie verölt, es sind nun mal ältere Objektive. Aber ich versuch es auch gerne, denn superscharf müssen sie nicht sein, das Drumherum ist so schön.

    Und wo wir grad von Viechern sprechen....ich wollte grad die blaue Hortensie holen zum fotografieren, fliegt eine fette Fliege ins Haus. Ich will sie rausbugsieren, und hab sie wohl ein wenig am Flügelchen erwischt. Tja, nun saß sie da.
    Heute hab ich das Diaplan an das Canon 100mm Makro geklebt. Und damit kommt man richtig nahe ran, muß aber auch wie ein Riese vor dem Viech stehen. Wenn es nicht verletzt gewesen wäre, was mir etwas, aber nicht fürchterlich leid tut, dann wäre sie davon gestoben. Ein bißchen Zuzwinkern hilft auch, daß sie nicht wegkrabbeln.

    Diaplan auf 100mm Makro

    Fliege.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten