Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich würde die Blüte abwarten (und viele Sträußchen für zuhause und zum verschenken pflücken) und anschließend mit Grün verschicken.
Deine Verpackung war super
Meinst du nicht, dass es den Glocken nicht schadet, wenn man das Grün komplett entfernt? Sie sind ja doch sehr robust *hust hust*
Der Urlaub war ok.. aber wenn man viele Haustiere und den Garten hat, ist man gedanklich doch die ganze Zeit eh zuhause... von daher etwas schade, aber wirklich angekommen bin ich dort nie
Steffi, das kenne ich, im letzten Urlaub hat der Schwiegerpapa die Meute gefüttert, und um die Mümmels hatte ich besondere Angst. Wenn die eine Magenaufgasung gehabt hätten, ob SchwiePa das gleich bemerkt hätte...
Ich reiche auch bald noch aktuelle Fotos von den Glöckchen und den anderen Pflanzen aus dem damaligen Überraschungspaket nach
Liebe Grüße
Ja, wir haben auch einstimmig beschlossen nicht mehr so "lange" zu fahren. Ein Wochenende muss reichen. Garten, die ganzen Haustiere, dann noch der Hund... das möchte ich keinem aufbrummen. Ist im Grunde rausgeschmissenes Geld gewesen. Keine Stunde entspannt und immer mit den Gedanken zuhause. Am Morgen der Abfahrt hatte ein Tier komische Zuckungen im Bauchbereich, die ich bislang noch nie gesehen habe.. es schien nichts schlimmes zu sein, aber die Sorgen fahren mit. Man muss halt Prioritäten setzen.. und meine liegen definitiv hier (wobei 2 Wochen Neukaledonien schon toll wären )
haben wollte, habe ich die Maiglöckchen Jauche
verwendet.
Bei mir hat es gut geklappt.
Aber Vorsicht !!! An den Randbereichen sind einige
anschließende Blumen gleich mit eingegangen...
Maiglöckchen Jauche:
Sammeln, sobald das Kraut beginnt zu vergilben.
Verwendet wird das Kraut und die Wurzeln.
Das Kraut lässt man stark anwelken, die Wurzeln
werden gequetscht.
Beides wird in eine Tonne (wie immer nicht aus Metall)
dicht geschichtet.
Oben legt man einen Deckel auf, der einen Rand
von etwa 1 - 2 cm frei lässt.
Er muss gleichmäßig beschwert werden, so dass er
bei der Befüllung mit Wasser nicht kippt.
Das Wasser muss eine Handbreite über dem Deckel stehen.
Danach wird die Tonne mit einem Verschlussdeckel
abgedeckt, der nur lose aufliegt, aber verhindert,
dass Regenwasser in die Tonne läuft.
Die Tonne bleibt bis zum Frühjahr in dieser Form stehen,
die Jauche wird nicht gerührt. -
Diese Jauche wird benutzt, um die Ausbreitung der
Maiglöckchen zu unterbinden.
Siehe 'Maiglöckchen'. Diese Pflanze ist stark giftig,
Umsicht und Vorsicht ist geboten. Quelle: http://www.bio-gaertner.de/Rezeptur...uchen-Kraeutertees-Rezepturen-und-Anwendungen
haben wollte, habe ich die Maiglöckchen Jauche verwendet. Bei mir hat es gut geklappt. Aber Vorsicht !!! An den Randbereichen sind einige anschließende Blumen gleich mit eingegangen...
Maiglöckchen Jauche: Sammeln, sobald das Kraut beginnt zu vergilben. Verwendet wird das Kraut und die Wurzeln. Das Kraut lässt man stark anwelken, die Wurzeln werden gequetscht. Beides wird in eine Tonne (wie immer nicht aus Metall) dicht geschichtet. Oben legt man einen Deckel auf, der einen Rand von etwa 1 - 2 cm frei lässt. Er muss gleichmäßig beschwert werden, so dass er bei der Befüllung mit Wasser nicht kippt. Das Wasser muss eine Handbreite über dem Deckel stehen. Danach wird die Tonne mit einem Verschlussdeckel abgedeckt, der nur lose aufliegt, aber verhindert, dass Regenwasser in die Tonne läuft. Die Tonne bleibt bis zum Frühjahr in dieser Form stehen, die Jauche wird nicht gerührt. - Diese Jauche wird benutzt, um die Ausbreitung der Maiglöckchen zu unterbinden. Siehe 'Maiglöckchen'. Diese Pflanze ist stark giftig, Umsicht und Vorsicht ist geboten. Quelle: http://www.bio-gaertner.de/Rezeptur...uchen-Kraeutertees-Rezepturen-und-Anwendungen
Danke dir, von der Jauche habe ich bereits gelesen und werde sie auf alle Fälle nutzen! Das war noch eine zu klärende Frage, ob andere Pflanzen auch eingehen... sie fangen langsam an in meine Beerensträucherecke zu wandern und das möchte ich eigentlich ungerne. Werden denn die, die sich bereits im Gehweg befinden "zerstört"?
Ich fand es nur erschreckend, dass die Jauche so lange stehen muss. :schimpf:
Viele Grüße
Kumi, die prinzipiell nichts gegen die Glocken hat, nur auch gerne etwas anderes sehen möchte :?