Mäuseplage - Eroberung des Gartens

Registriert
11. Apr. 2015
Beiträge
425
Ort
Nähe FFM
Ich weiß, das Thema ist nicht neu, aber wir wissen uns nicht mehr zu helfen und sind total überfordert.

Seit Anfang der Woche haben wir von einem Tag zum anderen eine wahre Mäuseplage im Garten.

Sie haben sich von der Gartenlaube aus unter die Fliesen der Terrasse gegraben. Dort liegt ausgebuddelte Erde auf einem Riesenhaufen. Eine Maus scheint beim Buddeln tot umgefallen zu sein und lag direkt davor. Buddeln wir alles wieder ein, buddeln die Mäuse es wieder aus und lächeln uns vom Eingang aus freundlich an.

Sie flitzen zu zwölft (wer weiß, viele es in Wirklichkeit sogar sind :confused:) zu jeder Tageszeit quer durch den kleinen Garten und eben saß sogar eine vor unserem Fenster auf dem Terrassentisch und ist auf selbigem quietschvergnügt rumgelaufen. Das war jetzt echt zuviel des Guten.

Auch im Vogelhaus haben wir sie schon gesichtet. Das habe ich eben mal weggeräumt. Eine Futterquelle weniger, leider halt auch für die Vögel. Ich glaube, im Gartenhaus haben sie sich ebenfalls eingenistet, zumindest riecht es dort nach Wildgeruch, jedoch nicht nach Kot oder Urin. Da ist es natürlich im Winter schön mummelig warm.

Auch flitzen sie unterm Gartenzaun durch hinaus rein und raus auf den naturbelassenen Schallschutz. Die Stadt greift dort weitestgehend nicht mehr in die Natur ein, was ich grundsätzlich eine tolle Sache finde. Wir haben ungewöhnliche Vögel für ein Stadtgebiet und Igel. Allerdings wurden am Montag zwei Sträucher dort komplett abgeholzt, direkt vor unserem Grundstück und seitdem sind die Mäuse hier. Ob es da einen Zusammenhang gibt? Den Bau zerstört?

Letztes Jahr hat sich ein Anwohner unserer Straße über die zunehmende Mäusepopulation beschwert, seit hier nur noch wenig eingegriffen würde und ich dachte noch, der kann sich echt anstellen und hab mich angesichts mangelnder Tierliebe aufgeregt. Inzwischen kann ich ihn verstehen. Ich komm mir vor wie auf einer Mülldeponie.

Wir versorgen eine scheue Streunerkatze. Da sitzen sie ebenfalls, kaum, dass ich das Futter abends eingefüllt habe, im Fressnapf. Sobald die Katze da war, packe ich das Essen direkt weg, aber bis dahin haben sie sich schon die Bäuche vollgeschlagen. Es ist unvorstellbar. Ich mag Mäuse, aber das hier nimmt Überhand und allmählich haben Männlein und ich schon eine Paranoia und halten jeden Spatz auf der Wiese für eine Maus.

Scheu sind sie auch nicht. Man kann neben ihnen stehen und in die Hände klatschen, keine Reaktion. Geh ich durch den Garten, flitzen sie munter um mich rum.

Wir sind echt überfordert mit der Menge. Hinzu kommt, dass ich unter einer Autoimmunerkrankung leide und ich bei der Menge an Mäusen und der Art und Weise, wie gutgelaunt sie hier überall rumturnen, mir Gedanken wegen Krankheitskeimen mache, da ich wenig Widerstandskraft habe.

Gift mag ich nicht einsetzen wegen der Vögel und der Katze, aber mit Lebendfallen kommen wir bei der Anzahl ja auch nicht weit.

Weiß jemand Rat? Ich mag den Garten gerne wieder zurück in unsere Obhut übernehmen. :rolleyes: Im Moment gehört er den Mäusen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da hab ich ein Déjà vue.
    Ist bei uns ähnlich.
    Hier sind es Schermäuse.
    Katze, Fallen, Giftweizen,
    alles ist in Anwendung ,
    aber es wird nicht besser.
    Tulpen, Krokus und Hyazinthen
    sind weg. Alium habe ich jetzt in Draht.
    Wer was Wirksames findet , wird Millionär.
     
  • Gift, Luftgewehr, Fallen ....

    Also, ich muss schon sagen, wie könnt ihr nur. :grins:
     
  • Luftgewehr ist gut, da muß man nur mit treffen.:grins: Aber gibt ja auch mit Zielfernrohr.

    und Laserpunkt.

    Aber Spaß beiseite. Fotos machen und beim Ordnungsamt aufschlagen. Denen verdeutlichen das es erst seit deren Pflegemaßnahmen so ist und die sich bewegen müssen.
     
    hallo Stoppelhopser,

    das Problem hatten wir 2015 (milder Winter, heißer Sommer)...eine Katastrophe..am hellichten Tag sind sie ungeniert auf der Wiese rumgeflitzt...

    Wir haben auch einen "untergrabenen" Schuppen in unserem Garten.

    Das Auslegen von Giftködern in dieser Hütte konnte die Mäuseplage wirksam lösen.

    Für 2016 siehts schlechter aus, da für den Kauf dieser Köder jetzt von unseren nimmermüden Verordnungsinstitutionen ein "Giftschein" erworben werden muss.

    So ändern sich die Zeiten, früher habe ich Nougat aus meinen Frankreichurlauben mitgebracht, heuer werden es wohl Mäuseköder sein ;)
     
  • Ne wirksame Wühlmausbekämpfung ist nur bei großflächiger Anwendung gegeben. Das Klein- klein von jedem einzelnem Hausgärtner ist Unfug. Das Verboht von Giftködern für jeden hat schon seine Richtigkeit. Ne wirksame Bekämpfung wird nur in Zusammenarbeit mitm Amt gegeben sein.
     
    Danke für Eure Beiträge. Eigentlich mag ich Gift nicht einsetzen, wenn, mache ich das auch nicht selber. Aber wenn es Überhand nimmt, kommen wir vermutlich ja nicht daran vorbei. Und es bei der Stadt melden, ja, vermutlich sollten wir das machen, wenngleich es sicher nicht viel bringt.

    Ich bin mir noch nicht mal mehr so sicher, ob es wirklich Mäuse oder gar Ratten sind. Dazu habe ich zu wenig Ahnung, hab mal im Internet gesucht, sie sehen schon eher wie Ratten aus. Aber vielleicht spielt mir jetzt auch die Panik vor Krankheiten einen Streich und ich sehe Ratten, wo keine sind.

    Sie sind recht groß, dunkelgrau, weiß-hellgraue Bauchseite, haben kleine abstehende Ohren und klettern fantastisch. Ich hatte wenigstens noch den Behälter mit Meisenknödeln draußen gelassen. Daneben steht eine vertrocknete Sonnenblume. An der sind sie hoch und runtergeklettert, sind auch mal runtergefallen, bis sie herausgefunden haben, wenn sie lange genug hin- und herschwingen mit der Sonnenblume, kommen sie an die Meisenknödel, können sich dort am Behälter festhalten und auf und an ihm rumklettern. Find das zwar nicht gerade witzig, aber fasziniert war ich schon. Auch die vertrockneten Sonnenblumenblüten haben sie gefuttert. Es ist jetzt alles mal entfernt.

    Im Gartenhaus habe ich heute auch Kot gefunden und dort sind sie, während ich drin war, auch rumgehuscht und haben an allem möglichen gewackelt und gerappelt, was dort rum steht. Mein Mann hat den Krach bis ins Haus gehört und dachte, ich räume dort drin.

    Wenn durch die Beseitigung des Vogelfutters etc. es nicht besser wird und sie sich jetzt auch noch im Gartenhaus rumtreiben, werde ich dann doch mal den Kammerjäger holen.
     
    in Frankreich gibt es auch sehr viel verschiedene Anbieter mit diesen Giften du mußt nur darauf achten das anti souricide et raticide darauf steht meistens sind aber die Tiere auf der Packung abgebildet gegen die das Gift ist.Ich hab aber auch ein Mittel von meinem Grossvater,da werden zwar die Tiersch.........auf die Matte gerufen aber damals gab es halt nichts anderes und zwar Weizenkörner oder Weizenmehl gemischt mit Gips und eine Schüssel Wasser daneben den Rest könnt ihr euch bestimmt denken.


    v.g.Bernd
     
  • Zurück
    Oben Unten