Macken an den Zimmerpflanzen - Ursachenforschung

Verstopft Neemöl (wie jede Art Öl) nicht die Poren der Pflanze? Ich habe es noch nie probiert (und werde das auch nicht), aber ich habe so ein komisches "Gefühl" bei der Schilderung der Vorgehensweise und dass der Gummibaum jetzt schwächelt.
Zum Glück hatten meine Zimmerpflanzen noch nie irgendeinen Schädling, aber sollte es mal dazu kommen, werde ich eine Behandlung mit Psorinum C 200 versuchen.

Ich meine und hoffe, dass es durch die starke Verdünnung mit Wasser (1:100) kein so großes Problem sein wird. Aber in der Tat bin ich auch unsicher, ob die Behandlung überhaupt was bringt, da die Viecher täglich wieder auftauchen.

Habe mir jetzt noch Blautafeln und Florfliegenlarven bestellt. Vielleicht bringt das ja noch was.
 
  • Hi zusammen,

    ich bräuchte nochmal euren kundigen Rat. Meine Zimmerpflanzen sind leider Dauersorgenkinder.

    Jetzt macht das Einblatt, welches noch in Erde steht Probleme. Die Blätter fangen an zum Ende hin so pergamentartig und ausgebleicht zu werden (siehe Bild). Richtige weiße Blüten kommen auch keine mehr.

    Sie steht relativ dunkel. Trockenheit als Ursache würde ich ausschließen. Schädlingsbefall wie an den anderen Pflanzen durch Thripse schließe ich auch eher aus. Da ist das Schadbild doch ein anderes.

    Die Ursache könnte wie auch schon bei der Dracaena ggf. zu viel Nässe sein. Habe immer mit dem Feuchtigkeitsmesser reingefühlt und auch bei einer mittleren Feuchtigkeit noch ein wneig nachgegossen, da ich gelesen habe, dass das Einblatt es durchgängig ein bisschen feucht mag. Vielleicht war das wieder zu viel des Guten. Gerade in den letzten Tagen und Wochen war es ja ziemlich kalt und feucht vom Wetter her, da konnte die Erde nicht gut abtrocknen.

    Was meint ihr?
     

    Anhänge

    • DSC_0415.JPG
      DSC_0415.JPG
      217,2 KB · Aufrufe: 123
    • DSC_0412.JPG
      DSC_0412.JPG
      237,2 KB · Aufrufe: 130
    • DSC_0413.JPG
      DSC_0413.JPG
      242,3 KB · Aufrufe: 137
    • DSC_0414.JPG
      DSC_0414.JPG
      219,9 KB · Aufrufe: 123
    Noch als Nachtrag: habe das Einblatt auch mit Neemöl behandelt, also Blätter eingerieben. Könnte es daran ggf. liegen? Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar. :)
     
  • Verstopft Neemöl (wie jede Art Öl) nicht die Poren der Pflanze? Ich habe es noch nie probiert (und werde das auch nicht), aber ich habe so ein komisches "Gefühl" bei der Schilderung der Vorgehensweise und dass der Gummibaum jetzt schwächelt.

    Ich habe Neemöl selbst schon benutzt. Das Produkt war eine Emulsion und mit Wasser verdünnt gab es keinen öligen Film. Jedoch haben die Pflanzen dadurch erst recht schlapp gemacht. Für Zimmerpflanzen würde ich es nicht mehr benutzen, bzw. bin ich generell gegen Pestizide. Ich vermute, die Mikroorganismen in der Erde und im Wasser der Hydrokultur werden abgetötet, dadurch leidet die Nährstoffversorgung.
     
  • Ich habe Neemöl selbst schon benutzt. Das Produkt war eine Emulsion und mit Wasser verdünnt gab es keinen öligen Film. Jedoch haben die Pflanzen dadurch erst recht schlapp gemacht. Für Zimmerpflanzen würde ich es nicht mehr benutzen, bzw. bin ich generell gegen Pestizide. Ich vermute, die Mikroorganismen in der Erde und im Wasser der Hydrokultur werden abgetötet, dadurch leidet die Nährstoffversorgung.

    Die anderen Pflanzen scheinen das Neem-Öl soweit gut zu vertragen. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das Neemöl hier das Problem ist. Vielleicht ist das Einblatt aber auch nur empfindlich. Ich habe das Einblatt jetzt auch nochmal ausgetopft und in neues Substrat gesetzt, die Wurzeln sahen aber nicht angefault o.Ä. aus. Bin da immer noch ratlos...
     
  • Da die Blüten so klein sind, könnte das Einblatt auch zu dunkel stehen. ? ! ?

    Vielen Dank für die Anregung, steht tatsächlich relativ dunkel, etwa vier Meter vom Nordostfenster, teilweise verdeckt von der Tür (wenn sie offen steht).

    Meinst du, es könnte etwas helfen, das Einblatt ans Fenster zu stellen?
     
    Hallo @Absurd92 ,

    hab ein wenig Geduld! Ich denke, dein Einblatt wird sich rasch erholen, so schlimm schaut es doch gar nicht aus. Meine Mutter hat ein Einblatt, das über 30 Jahre alt ist und vor dem Kellerfenster steht. Es bekommt ungefähr einmal im Monat Wasser und stand auch schon im Sommer in einem Fußbad, was ihm nicht so gut bekommen ist. Diese Pflanzen sind sehr robust und erholen sich wieder. Versuchs mal mit etwas weniger Wasser.

    Und ist das nicht eine Jungpflanze? Ist das nicht in diesem Stadium normal, dass die Blüten so klein sind?
     
    Hallo @Absurd92 ,

    hab ein wenig Geduld! Ich denke, dein Einblatt wird sich rasch erholen, so schlimm schaut es doch gar nicht aus. Meine Mutter hat ein Einblatt, das über 30 Jahre alt ist und vor dem Kellerfenster steht. Es bekommt ungefähr einmal im Monat Wasser und stand auch schon im Sommer in einem Fußbad, was ihm nicht so gut bekommen ist. Diese Pflanzen sind sehr robust und erholen sich wieder. Versuchs mal mit etwas weniger Wasser.

    Und ist das nicht eine Jungpflanze? Ist das nicht in diesem Stadium normal, dass die Blüten so klein sind?

    Danke dir für die Ermutigung. :) Dann warte ich einfach mal ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten