Macht ihr Sport?

  • Huhu,

    aktuell ist eine Unwetterwarnung angekündigt. Und deshalb ist das Golfturnier abgesagt.

    Aus langer Weile habe ich diesen Thread und nachfolgendes Bild gesucht bzw. gemacht:

    IMG_20210725_1529107-01.jpeg


    Gewitter auf dem Golfplatz ist schon gefährlich, schade ist es trotzdem!

    Hab dieses Jahr mit golfen angefangen und komm nicht mehr los. Hätte nicht gedacht, dass mich neben dem Fahrradfahren eine Sportlichkeit so packt. Jugendliche spielen gegen Ältere und umgekehrt. Keine Schiedsrichter und trotzdem immer fair. Oder man spielt allein gegen den Platz. Mich fasziniert das immernoch, jedes Spiel ist anders.

    IMG_20210720_1553203-01.jpeg


    Ein Tag auf dem Übungsgelände, der Driving Range, kostet ca. 10,-€. Schläger kann man dort ausleihen.
    Für Später, wenn es ernst wird, gibt es Schlägersets im Decatlon o.a. für 150,-€ kaufen. Dazu noch ein Trolley für 100,-€, damit man nichts tragen muss.

    IMG_20210715_2050595-01.jpeg

    Noch paar Schuhe & Kleinkram, und man ist erstaunlich günstig dabei. Ein ordentliches Fahrrad ist da teurer!

    Auf den Golfplatz selbst darf man erst nach bestandener Platzreife. Die ist eine Art Golfkurs, bei dem man das Spielen, die Regeln und das Verhalten lernt.
    Nach erfolgreicher Prüfung in Theorie & Praxis ist man dann Golfspieler und darf überall spielen.

    Ein Platzreifekurs dauert ungefähr 4 Wochen, kostet ca. 250,- bis 400,-€ und benötigt keine Vorkenntnisse oder Fähigkeiten, alles wird dort vermittelt. Das Kursgeld gibt es bei anschließender Mitgliedschaft wieder, Ausrüstung wird während des Kurses kostenlos gestellt.

    Wenn man Mitglied in einem Golfclub ist, kann man dann immer und uneingeschränkt so oft Golf spielen wie man möchte. Nur der jährliche Mitgliedsbeitrag ist fällig. Bei mir sind das 1.500,-€. Es gibt aber auch kleinere Modelle oder die Möglichkeit als clubfreier Golfer zu spielen. Dann zahlt man jedoch für jeden Besuch Eintritt ( 50-100€ ).

    Am Golfen gefällt mir die Natur und das Bewegen über den Platz. Eine Runde ist ca. 4 Stunden lang und einige Kilometer. Man muss sich konzentrieren, taktisch Vorgehen und sich in Demut üben. Denn ist ist sehr, sehr schwer.
    Dafür sind alle Menschen nett und freundlich. Alle grüßen und sind zurückhaltend. Es wird sich geduzt und man kann durch das Handicap gegen bessere Spieler gewinnen.


    Mittlerweile spiele ich mehrmals die Woche und bin froh, dass ich nicht ganz so verletzungsgefährdet bin wie beim radeln. Golfen werde ich sicherlich noch viele Jahre ausüben.


    Altmodisches Grüßle!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auf den Monat gerechnet sind 125Euro/Monat aber auch wieder nicht extrem viel für ein exklusiveres Hobby. Andere verfuttern und vertrinken diese Summe allein schon, wenn sie am Wochenende abends feiern gehen.
     
    Ja, denk ich auch. Beim Monatsbeitrag für ein ordentliches Fitnesstudio ist man auch im hohen zweistelligen Bereich.

    Die günstigste Mitgliedschaft bei mir ist umgerechnet 27,-€ monatlich, bei der man dann ermäßigten "Eintritt" zahlt. Es gibt also verschiedene Modelle und Jeder kann zwischen Zeitaufwand und Kosten abwägen.
    Für mich passt die Vollmitgliedschaft. Zum Platz sind es nur 10 Autominuten, so dass ich mich in mancher Sommernacht lieber kurzfristig für eine Runde entscheide, als für den schon gesehenen Film, hihi.


    Spontanes Grüßle!
     
  • Jaja, schon klar. Hobbies läppern sich. Und zahlen sich letztlich ja aus, je nach Gusto.
    Ich wollt's nur mal so rausplatzen, daß es doch ein gutes Sümmchen ist.

    So ein Platz muß ja auch gepflegt werden. Und die Vereine haben vermutlich nicht so viele Mitglieder wie ein Schwimmbad, wo ja auch sehr viele Nichtmitglieder und Schulklassen rein und rausgehen.

    Dir gefällt dieser Sport. Und darum geht's. Innere Stabilität ist mit nichts aufzuwiegen...
     
  • @Baumarktjunge Schönes Spiel!
    Golfen ist ja zum Glück längst nicht mehr so exklusiv wie früher, als man einen 5-stelligen Betrag mitbringen musste, um in einen Club aufgenommen zu werden. Die gibt es zwar immer noch. Mir ist eine gute Gastronomie im Anschluss an die Runde wichtiger als das Clubleben in solchen Anlagen.

    Mich persönlich fasziniert, dass jeder Platz anders ist und selbst wenn ich meinen Heimatplatz Woche für Woche spiele, so liegen die Bälle doch jedesmal an einer anderen Stelle, so dass eine Runde nie identisch zu einer früheren ist. Diese Vielfalt gibt es nur in ganz wenigen Sportarten und ich muss dafür weder ans Meer noch in die Berge fahren.
     
    Ich bin eine Ausdauersportlerin (sprich laufen, radfahren, schwimmen, wandern...) mit allem anderen kann man mich jagen bzw. bin ich da gänzlich untalentiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten