Lycell’s Balkonien

Wow, das ist ja ein tolles Erntefazit, @Lycell! :love:
Ich glaube ich muss schauen ob ich es nächstes Jahr auch schaffe die Ernte der einzelnen Sorten zu dokumentieren - denn spannend ist das schon! 👍
 
  • So langsam geht meine Saison zu Ende.
    Meine drei Gurken haben alle jeweils 13 Stück gespendet, wobei seltsamerweise zwei Früchte eine gelbe Schale hatten.
    Eine Pflanze blüht noch - die lasse ich mal noch ne Weile stehen. Jede Blüte kämpft gegen den Herbstblues an.

    Auch das Tomatenjahr endet. Was jetzt noch kommt, ist statistisch nicht mehr von Bedeutung. Es war jedenfalls entschieden zu viel. Der Gefrierschrank ist voll mit Bolognese-Sauce. Das bringt mich locker über den Winter.
    Geerntet habe ich in Stück:

    Anhang anzeigen 754080


    Es war jedenfalls zu viel eine einzelne Person, auch wenn ich es toll finde, was ein Balkon so abwerfen kann.
    Nächsten jahr gibt es auf alle Fälle weniger. Primavera und Alaska fallen garantiert weg. Barrys auch; da gewinnt die Goldita, die zwar weniger Früchte trägt, aber die sind doch etwas größer und auch viel tomatiger.

    Letztlich wird aber im Winter geplant. Der Herbst ist ja eher zum Aufräumen da. Schade, ich hätte gerne noch eine Weile 30° gehabt. Aber auf mich hört ja eh niemand.
    Hattest Du Harzfeuer F1 oder eine Samenfeste? Und war das jeweils eine Pflanze? Der Ertrag ist super!
     
  • Die Harzfeuer ist F1, @Tubi - der Ertrag dieses Jahr lag auch deutlich höher als in den Vorjahren. Davor waren es immer so etwa 80 Früchte.

    Insgesamt war die Tomatenernte aber doch zu groß für mich allein, @Taxus Baccata. Den pflanzen gefällt es hier, obwohl Sonne erst nach 12 Uhr kommt. Aber dann prallt sie halt durchgehend drauf, falls sie scheint.
    Ich notiere mir gern die Stückzahl der Ernte, weil die mir im Nachhinein mehr sagt als eine reine Gewichtsangabe. Wie groß die Früchtchen sind, weiß ich ja ohnehin.

    Ich hatte zusätzlich auch noch kleinere Sorten wie Balkonzauber und so was angepflanzt, die aber nichts geworden sind. Die standen in normalen Töpfen. Alle anderen haben Töpfe mit Wasserreservoir - ich glaube fest, dass es daran liegt, dass meine Tomatenwand so dschungelmäßig alles überwuchert.
     
  • Der Herbst hat begonnen, aber wenigstens zeigt er sich von seiner schönsten Seite.
    Aldi bewirbt Herbstpflanzen, liefert dann aber nicht. geht seit Wochen so. Nicht mal Blumenzwiebeln gab es. Nun ja, dann nutze ich die leeren Töpfe eben für Feldsalat und dergl. Zum Bestellen hab ich irgendwie grad gar keine Lust - dafür jede Menge Samen im Haus.
    Das Katzengras wollte dieses Jahr leider nicht blühen. Pixie schmeckt es trotzdem.

    c041.jpg




    Außer den Zauberglöckchen und dem Strauchbasilikum blüht die Katzenminze zum zweiten mal. *freu* Und das selbst ausgesamte Tellerkraut fängt jetzt auch damit an. Bis jetzt hab ich aber nur wenig davon gefunden - deshalb auch gleich mal was davon ausgesät.

    c042.jpg.c043.jpg


    Die Himbeerrose liefert noch ein paar Früchte zum naschen. Und Radieschen gibt es auch. Okay, nur wenig - aber eigentlich reicht mir eines, das mitsamt dem Kraut dann schon einen feinen Salat ergibt.

    c044.jpg.c045.jpg.c046.jpg


    Gurken wird es wohl keine mehr geben. Trotzdem habe ich einen stiel stehen lassen; einfach, weil der gesunde Blätter hat und am oberen Ende so fleißig blüht. Jeder Farbtupfer zählt.

    c047.jpg.c048.jpg


    Der vor Wochen gesäte Salat, der nur Stillstand zeigte, wächst jetzt auch.
    Auch mit dem Microgreen fange ich bald wieder an, so dass frisches Grün jeden Tag auf den Teller kommt, ohne erst lange einkaufen zu müssen.

    c049.jpg.c050.jpg


    Noch eine kleine Story am Rande: in den allerkleinsten Kasten, den ich habe, hatte ich Radieschen gesät - ist ewig her. Und wo man Radieschen sät, da wachsen Radieschen. hab nie einen Kopf drum gemacht, warum das eine nur so großes Kraut entwickelt.
    Nun ja, doof darf man ja sein. Das kraut ist eine wild ausgesamte Stockrose, was ich natürlich hätte bemerken müssen. Die wurzelte da waagrecht in Kästchen. Jetzt sitzt sie in einem Topf, scheint die Aktion vertragen zu haben und bewahrt mich davor, im zeitigen Frühjahr so ein Monsterchen anzuziehen.

    c051.jpg.c052.jpg.c0053.jpg


    Jaja, mensch denkt schon an die kommende Voranzucht. Andererseits, in gut drei Monaten geht es ja theoretisch eh wieder los ;)
     
  • Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das Wetter spricht nicht dagegen. Trüb und regnerisch und, für mich, natürlich viel zu kühl. Hab Pixie gefragt, ob sie mit mir einen kleinen Balkonrundgang machen will. Ich wurde noch nie so böse von ihr angeschaut. Recht hat sie ja. Es wäre eine Zumutung.

    c066.jpg



    Draußen tut sich nicht mehr viel. Die letzte Gurke lebt immer noch, sieht saftig grün aus und steht besser da als im heißen Sommer. Und, hihi, es wird noch eine Ernte geben.

    c067.jpg.c068.jpg


    Meine einzige Geranie ist trotz Blühpause einfach nur wunderschön. Und riesengroß. So 70 x 90 cm dürfte sie haben, trotz dem kleinen 30cm-Topf. Noch frostet es ja nicht. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen. diese tolle Pflanze auf 15cm einzukürzen, um sie über den Winter zu bringen. Und in voller Größe passt sie nicht in die Wohnung. Na ja, im Grunde kostet eine Neuanschaffung ja auch nicht viel. Nur, man weiß ja nie, was im Frühjahr angeboten wird.

    c069.jpg.c070.jpg


    Dasselbe gilt für das Strauchbasilikum. Wenn es mal sonnig ist, wird es noch fleißig angeflogen. Aber auch das müsste ich ja extrem beschneiden. Seufz.

    c071.jpg



    Egal, derzeit freue ich mich noch über die Blüten und das leuchtende Rot des Mangold. Es sieht einfach toll aus!
     
    Wintersonne kann ja so schön sein. Ist zwar kalt, aber für Pixie mit ihrem Pelzmantel ist das kein Grund, sie nicht trotzdem zu genießen. Nebenbei beobachtet sie dann auch mal die Stadt und schaut sich die bunten Bäume an, die in der Sonne irgendwie strahlen.

    c073.jpg.c074.jpg


    Wie herrlich der Mangold in der Sonne geradezu rot glüht, kann ich fotografisch grad nicht einfangen. Aber es ist ein toller Anblick.
    Leider bin ich zu faul (und zu verfroren), um meine Winterdeko rauszuholen. Da muss halt mal der Kleinkram reichen, der griffbereit rumlag.

    c075.jpg.c076.jpg


    Eigentlich warte ich ja schon auf den Frühling. Nun ja, zum Ausgleich hab ich heute wieder bekommen, die Mikrogreens zu säen, damit ich wenigstens wirklich frisches Grünzeug zu Essen habe.
     
    Endlich mal wieder ein paar Stunden Sonnenschein. Da fühlt sich sich die Welt doch gleich ein wenig wärmer an. Das muss man sich dann schon sehr genau anschauen.

    c080.jpg




    Es wird noch dauern, bis es auf Balkonien wieder was zu sehen gibt. Der Mangold strahlt. Wir freuen uns gemeinsam auf seine Blüte im nächsten Jahr. Die Gurke sieht immer noch gesund aus. Der Frost hat sie nicht gekillt. Sehr erstaunlich, finde ich. Und die vertrockneten Blütenstände der Katzenminze beherbergen tatsächlich winzige Spinnentiere, die hier überwintern wollen.

    c081.jpg.c082.jpg.c083.jpg


    Ich wünsche euch allen einen dritten Advent nach euren Wünschen :paar:
     
  • So richtig Winter derzeit. A***kalt. Für mich ist Kälte immer demotivierend. Andererseits, wenn wie heute dann ausnahmsweise mal die Sonne scheint, sieht sogar die Winterstadt mal schön und sogar sauber aus.

    c002.jpg




    Zwei Blüten der Zauberglöckchen sind aufgetaut und blühen sogar noch. Ansonsten wirkt alles noch gefrostet und tot. Obwohl, ich glaube die Gurke hat überlebt; zumindest noch zwei saftig grüne Blätter. Sind Snackgurken eigentlich mehrjährig?

    Und bei allem Winterblues zeigt die Natur, dass Schnee und Eis endlich sind und der frühling sich nicht aufhalten lässt, auch wenn es bis dahin noch ein wenig dauert.

    c003.jpg


    Ich wünschte, ich hätte einen Holzofen. Das wäre richtige Wärme. So muss mir halt eine Decke mit darauf platzierter Katze genügen.
     
  • Pixie freut sich bestimmt auch auf wärmere Tage.

    Vermutlich. Sobald die Sonne scheint und somit die Scheiben aufheizt, liegt sie da ganz dicht dran. Ohne Sonne hält sie (und ich) besser Abstand, weil Scheiben immer ein Gefühl von Kälte vermitteln.

    Aber im Grunde freut sich Pixie jetzt eher auf Katzengras. Das draußen ist erfroren *umpf* Nächste Woche kommt Nachschub ...
     
    Sonne scheint. Aber Balkonien lockt noch nicht zum Verweilen. Trotzdem finde ich 10° schon fast als angenehm.

    Die Gurke hat tatsächlich die tiefen Minusgrade überlebt. Auch das Radieschen hält sich tapfer; vielleicht, weil es weiß, dass es bestimmt nicht mehr aufgefuttert wird von mir. Die Stockrosen sehen etwas schlapp aus, aber keineswegs krank. Die haben nur keine Lust, jetzt zu wachsen. Kann man ja verstehen.

    c004.jpg.c005.jpg.c006.jpg


    Der tolle Mangold bietet ein Bild des Grauens. Ihm hat die Kälte wohl wirklich geschadet *snief*. Aber das Herz ist unversehrt und wird wachsen. Müsste mich nur aufraffen die toten runterhängenden Blätter zu entfernen. Andererseits geben sie bestimmt auch einen Kälteschutz ab.

    c007.jpg.c008.jpg


    Indoor sitzt die Geranie am Schlafzimmerfenster. Sie fühlt sich dort durchaus wohl, auch wenn sie nicht blühen mag derzeit.
    Das Strauchbasilikum, das mir so viel Freude machte, steht neben ihr. Zimmerseitig ist alles tot und vertrocknet, verholzt. Aber am Fenster ist ein kleiner Zweig noch grün. Und der blüht! Ein toller Anblick.

    c010.jpg.c011.jpg
     

    Anhänge

    • c009.jpg
      c009.jpg
      469,2 KB · Aufrufe: 46
    Pixie ist total suß.

    Auf deinen Balkon ist es auch sehr schön, gut, das ich mal reingeschsut habe.
    Weiter so, die Saison begnnt bald.
     
    Ich bin immer noch nicht in Frühlingsstimmung. Natürlich freue ich mich, wenn mal die Sonne scheint. Das tut auch meiner Kleinen richtig gut.

    c013.jpg



    Ein paar wenige Primeln habe ich trotzdem gepflanzt. Nichts im vergleich zu den Vorjahren, aber irgendwann muss die Gärtnerlust ja kommen.

    c014.jpg


    Indoor hat meine überwinternde Geranie beschlossen, dass es doch mal Zeit ist, etwas zu blühen. Dauert nicht mehr lange, bis die ersten Blüten offen sind.

    c015.jpg


    Am Dienstag habe ich dann sechs Tomatensamen versenkt. Ich wollte ja reduzieren. Hab ich auch gemacht. Sechs Pflanzen sollten eigentlich reichen. Jedenfalls freuen sie sich, aus der Dunkelhaft entlassen zu sein und endlich Photosynthese betreiben zu können. Man kann Zuschauen, wie der gelbliche Keimling grün wird.

    c016.jpg

    Immerhin sehe ich bei euch so richtig viele schöne Frühlingsbilder. Danke dafür.
     
    Mieze ist ziemlich goldig, das frischt die Seele auf.

    Warte mal ab,@Lycell, bei dir ist auch bald was was los,
    alles braucht seine Zeit. Ich scharre auch schon mit den Hufen
    und kann es kaum erwarten, bis der übliche Wahnsinn beginnt.
    Deine Sämlinge sind aufgegangen, ich wünsche dir viel Erfolg.
     
  • Similar threads

    Oben Unten