Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Ach, ich glaube treuherzig alles. Auch der Prinz von Nicaragua ist mir sympathisch, so wie er in netten Mails mit seinem unbedarften Deutsch um ein paar Talerchen bittet.
 
  • Moin,

    wer sagt's denn, nachts tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
    Wie geht es euch heute??

    Heute freue ich mich jetzt schon auf den Graeger Sek,
    abends gibt es eine Geburtstagsfeier im Garten mit einem offenen Unterstand.
    Es ist ist echt nicht kalt, der Regen ist leider ziemlich unangenehm,
    passende Kleidung ist angesagt, so geht alles.

    Ein leckeres Rezept für einen Birnensalat lasse ich mal hier,
    vielleicht findet ja jemand Gefallen daran, das Wochenende ist da.

    Birnensalat mit Brunnenkresse, Walnüssen und Ricotta für 4 Leute:

    3 Handvoll Brunnenkresse, 2 Birnen, 2 EL Butter, 2 EL Balsamessig,
    2 EL Apfelsaft, 2 EL Honig, 1 Msp. Vanillamark, Pfeffer aus der Mühle,
    60g gehackte Walnüsse, 200 g Ricotta

    Brunnenkresse waschen, trockenschleudern und auf die Teller verteilen.
    Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Streifen schneiden.
    Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Birnenhälften darin unter wenden anbraten.
    Mit Essig und Apfelsaft ablöschen und den Honig zugeben.
    Die Birnen kurz karamellisieren, mit Vanillemark und Pfeffer würzen.
    Mit der Soße auf der Brunnenkresse verteilen.
    Salat mit gehackten Walnüssen bestreuen und den Ricotta darüber bröckeln.

    Einen guten Start ins Wochenende wünsche ich euch.

     
  • Hier sind jetzt überall immer wieder so kurze Stromausfälle. :rolleyes:
    Ich habe den Eindruck, man probt den Ernstfall. Von dem keiner wirklich zu 100% plausibel erklären kann, warum er denn überhaupt eintreten soll solange die Atomkraftwerke noch am Netz sind...?

    Hier erklärt ein Professor für Energiewirtschaft auf einer Plattform des ZDF warum es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein großer Blackout kommt.
    Energiekrise: Wie wahrscheinlich sind Blackouts wirklich?
    Die Bedingung, die dafür genannt wird (und selbst dann wäre es nicht sicher) ist ja derzeit nicht einmal annähernd gegeben.

    Diese lokalen Stromausfälle, die sich derzeit häufen (auch bei uns in der Region) haben demzufolge wohl keine wirklich logische Erklärung. 🤷🏼‍♀️
     
  • Moinmoin,

    wir sind halt jetzt Alle für dieses Thema sensibilisiert – vor dem russischen Angriffskrieg, hatte das nur wenige interessiert.
    Gut möglich, dass lokale Ausfälle auf kurzeitige Überlastungen zurückzuführen sind, weil wegen Einsparungen die Zentralheizungen noch nicht in Betrieb sind und morgens mit Strom geheizt wird.

    Wir hatten in den vergangenen 1 1/2 Jahren 2 Stromausfälle über mehrere Stunden in unserer Strasse – beidesmal Kurzschluss in der Hauptleitung.
    2 Jahre davor Blitzeinschlag ohne hörbarem Donner in einer weiter entfernten Trafostation...

    Es gibt meistens logische Erklärungen :)
     
    Bisher bin ich ohne Stromausfall geblieben, aber bei allen Baustellen der Stadt - und ich habe den Eindruck, als sei seit Monaten die halbe Stadt eine Baustelle - da wundert mich eher, dass nicht mal jemand aus Versehen das falsche Kabel durchtrennt. Aber bisher, toitoitoi, hatten wir nur einmal eine kurze Unterbrechung in der Wasserleitung. (Da hatte jemand das falsche Rohr...., war aber nach ein paar Stunden auch wieder repariert.)
     
    das falsche Kabel durchtrennt
    Finde diese (gebräuchliche) Formulierung lustig – Es werden seltens Aufträge vergeben, alte Leitungen zu kappen, bei denen dann die "falschen", noch aktiven Leitungen durchtrennt werden...
    Meistens entstehen diese Schäden mit dem Bagger, bei Ausschachtungsarbeiten im Gehweg-Bereich oder Vorgärten, wo die Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse verlegt sind.
     
  • Hier ist irgendwie der Strom weg.

    Update:

    Ursache gefunden und Schaden behoben. Es war nur unser Haus betroffen, was ich gestern früh nicht gleich sehen konnte, denn die Nachbarn schliefen noch und unsere Straßenlaterne wird neuerdings nachts abgestellt, also alles finster draußen. Der Strom war auch nur für kurze Zeit wieder da, stellte sich aber immer wieder ab - die Heizung war's. Nachdem wir das identifiziert hatten, den Heizungsservice angerufen, der das Ersatzteil sofort dabeihatte, also alles wieder bestens. Den gestrigen Abend ohne Heizung haben wir bei diesen Spätsommertemperaturen natürlich mühelos überstanden. :) "Glück ist, wenn was funktioniert!"
     
  • Durch das tolle Outfit habe ich mich schnell durchgewurschtelt,
    ich bin begeistert. :D(y) Es wird langsam immer sommerlicher,
    Wir sparen an der Heizung und können uns wieder in den Biergarten begeben.
    :D
     
    Es ist warm am Kamin, das Feuerchen lodert vor sich hin.
    Wer nicht nass werden möchte, genießt das Abendstündchen am Kamin,
    es gibt Federweißen, Glühwein und diverse Kalt-und Heißgetränke.
     
    Moin,

    und ich gönne euch allen ein wunderschönes Wochenende
    mit viel Schnickschnack und diversen lebenserhaltenden Produkten.:D

    Das Wetter ist sowas von bescheiden, es regnet ohne Ende,
    die für den November angepasst, kalt und windig.
    Zwischendurch kommen noch ein paar Sommertage,
    Mutter Natur, ich wünsche dir gute Erholung.
     
    Moin, Lavi et al.,

    hier regnet nix, aber schön wär's, wenn!

    Neben mir (nur durch ein Fenster getrennt) rostet die Birke, hoch darüber sieht's dunkelgrau aus, aber der Horizont rundrum ist hell. Also schönes Licht als Begleitung zu meinem Frühstück aus Weintrauben.

    Macht's euch kuschelig, das Wochenende schleicht sich schon an! 9,6° sagt das Thermometer. Gute Temperatur zum Tulpenzwiebelnverbuddeln nachher.
     
    Rosa, das habe ich auch vor, ganz nutzlos ist das Wetter nicht, wie man sieht,
    es gibt immer etwas zum fummeln im Garten, leider isses verdammt früh duster.
    Mach's gut Rosa, lass' dir durch das wüste Wolkengebilde nicht die Laune verderben,
    die beste Mieze der Welt wird dafür sorgen, das es urgemütlich wird.

    Eine Minikiwi gibt es jetzt auf dem Markt, die Pflanze soll sehr unempfindlich sein,
    auch sehr gut für Kübel geeignet. Der Nachteil ist, es dauert 3 Jahre, bis sie Früchte trägt.
    Mal sehen was wir im nächsten Jahr alles erleben, ein bisschen Chaos wird es geben,
    die Wetterfrösche quaken viel, wenn der Tag lang ist.
     
    Schön kuschelig ist es heute Abend , mit den selbstgestrickten Haussocken und einem Schal aus Seide und Australmerino Wolle auf den Beinen.
    Trinken tu ich einen lieblichen Le Filou.
    Wer mag darf gerne was nehmen .
    IMG_20221108_230156.jpgIMG_20221108_230454.jpg
     
    Oh, was für ein Betrieb am Kamin, naja, sind ja schon wieder Frühlingstemperaturen.

    Schönen Abend euch.
     
  • Zurück
    Oben Unten