Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Es ist wirklich ätzend kalt, der blöde Wind muss natürlich dabei sein.

Ein Teekännchen stelle ich euch mal hin, etwas Warmes braucht der Mensch.
 
  • Ich komm mal vorbei und schnapp mir ein Tässchen Tee.
    Das sieht beim Blick nach draußen den ganzen Tag schon nach herrlichem Frühlingstag aus. Aber wenn man draußen ist, dann frieren einem die Finger ab.
     
    Pyro, ich glaube, das wir noch eine Weile warten müssen,
    es ist sogar schon wieder von Schnee die Rede.
     
  • Moin,

    hier geht es wieder munter zu, von morgens bis abends hängt ihr am Kühlschrank
    und an der Theke, ich sehe, hier braucht keiner zu hungern und zu frieren.

    Wo ist denn das zweite Teekännchen, iss wieder nix mit gegenseitig wärmen
    und für gute Laune sorgen.Vielleicht passen Lavendeltee und Pfefferminze nicht zusammen.:ROFLMAO:
     
  • Donnerschlag hey, was für ein Betrieb, seid ihr noch nicht erfroren?
    Es ist nämlich ziemlich kalt und ungemütlich noch dazu.

    Kalendarisch ist bereits Frühling, ansonsten glaube ich, das wir eine Weile aushalten müssen,
    bis das blaue Band durch die Gegend flattert.
     
    Solange uns noch Gisela mit Holz versorgt, kann nichts
    passieren. Notfalls eben noch heißen Tee. ... aber nur notfalls :)
     
    Kalendarisch ist bereits Frühling
    Ich bin da auch schon ins Fettnäpfchen getreten. 😁

    Der 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang, der kalendarische kommt erst am 20. März um 22.24 Uhr.

    Temperaturmässig merkt man noch nichts vom Frühling. Es ist ganz schön kalt an der Fasnacht gewesen, umso schöner ist es jetzt, wenn man die Hände am heissen Teekännchen und das Bäuchlein mit heissem Pfefferminztee wärmen kann. Und die Füsse am Kaminfeuer rösten kann.
     
    Lieber Himmel, nun vergesst doch endlich mal diesen sogenannten "meteorologischen Frühlings-(Herbst)-Anfang", der hat mit dem Frühlingsanfang so viel zu tun wie ... wie ... ja wie was ... wie ein Kotelett mit nem Luftballon. Mir ein Rätsel, warum diese der Rechenbequemlichkeit geschuldete alte Fehlrechnung in den letzten Jahren so in Mode gekommen ist. :fragend:

    Eigentlich wollte ich hier und jetzt ja auch über die neuen Preise in den Gartencentern jammern - und dass es noch zu früh und mächtig sinnlos ist, Blümchen zu kaufen ... hab gestern einen sehr anstrengenden Nachmittag voller Entscheidungszwänge in einem Gartencenter verbracht, echt böse!

    Ich hab's tatsächlich geschafft, ohne einen Kofferraum voller Primeln und Hyazinthen nach Hause zu kommen und nur Sachen gekauft, die wirklich Sinn haben - hoffe ich :giggle:. Der gemeine Baumarkt-plus-Gartenmarkt, von dem ich eine Kundenkarte besitze, hatte mich nämlich mit einem 10%aufalles-Gutschein geködert, von dem ich natürlich zu profitieren gedachte, aber da meine Finanzressourcen mit dem Giersch in meinem Garten nicht entfernt konkurrieren können, war das gestern ein Nachmittag der Entscheidungen, Entschlüsse, Verwerfungen, Umtauschungen-noch-vor-dem-Kauf ...

    Lieblingspflanzen fielen meinem Vorsatz zum Opfer, nur noch Pflanzen für Hitzeperioden zu kaufen bzw. Gewächse, die sich in Terrassenkübeln wohlfühlen. Also lief es auf 'vernünftige' Käufe raus wie Dünger, Anzuchterde, Abdeckplanen, Ampeln mit Kokoseinsatz für Hängepflanzen, falls ich denn wirklich mal Pflanzen kaufe diese Saison, Bambusstäbe, Pflanzenklammern und solchen Krempel, der es nicht schafft, etwas Seelenfreude zu verbreiten, wenn man zuhaus seine Beute betrachtet.

    Nur die beiden neuen Dahlien waren für einen Minimoment guter Laune gut. Und die 10 Samentütchen. ;)Hab mich in einem Gartenmarkt noch nie so herausgefordert gefühlt wie jetzt nach 3 trockenen Sommern ...

    Geht's irgend jemandem eventuell ähnlich?

    Basta. Schluss mit dem Lamentieren. Ich stelle mal schnell etwas Kaffee auf für die Frühstücksnasen, die ja vielleicht vorbeikommen - ? :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Wünsche euch einen sonnigen Tag! :grinsend:
     
  • Moin,

    Rosa, teileise sprichst du mir aus dem Herzen, im GC gibt es dermaßen viele Blumen,
    es ist noch viel zu kalt, um etwas in die Erde zu bringen.
    Es ist wirklich Quatsch, sich mit allen möglichen Pflanzen einzudecken,
    der Ärger ist vorprogrammiert.
    Einige hitzebeständige Ziersträucher habe ich schon im Garten, mit der Wiesenblumenaussaat
    wart ich noch eine Weile, es sieht so aus, als wenn Einiges hochkommt.

    Ein großer Sonnenschirm ist wieder fällig, die anderen Dinger beschatten nicht alles,
    nur teilweise, bei jedem Windstoß kippt das Teil nach hinten weg, Aldi betet jedes Jahr
    sehr günstog die stabilen Sonnenschirme an, die Vorrichtung dafür ist sogar schon da,
    in die Öffnung reingesteckt, schon ist alles wie ich mir das vorstelle.

    Auberginen Brillant F1 und ein Küchenkräutersortiment von Dürr, kommt im Mai ins Freiland,
    nix mit vorziehen, die Fensterbänke sind vollgestellt und das Gewächshaus ist wirklich ungeeignet,
    sämtliche Viecher fressen alles kaputt, etc.
    Eine Runde Tee stifte ich euch.
     
  • Geht's irgend jemandem eventuell ähnlich?
    Hier weniger. Da ich die Pflanzen bei der Arbeit immer um mich habe, kann ich so schon etwas Frühlingsgefühle abgreifen. Ich weiss aber ganz genau was du meinst! Als ich im Supermarkt gearbeitet habe, musste ich mich immer extremst zusammenreissen. Da wurden im Januar sofort sämtliche Samenkataloge und ähnliches inspiziert und viele viele interessante Artikel angekreuzt 😆.

    Ich sage jeweils: wäre ich alleine, ohne Familie oder Partner, wäre ich wohl keine Katzenlady sondern man müsste mich irgendwann aus einem Meer von Pflanzen retten kommen😇.
     
    Ich empfehle den Kunden jeweils, die Primeln und ähnliches mit Bedacht zu kaufen: so das man sie noch über Nacht reinstellen kann. Aber wenn einem der Winter langsam auf den Kopf fällt, wirkt etwas Farbe doch wahre Wunder. Ich will nächste Woche die Winterdeko am Eingang wegräumen und Ostern vorholen. Da werden bestimmt auch ein paar Blüher dazu kommen, aber eben geschützt und nicht ganze Einkaufswagen voll.
     
    Das Gewächshaus, @Golden Lotus, steht am falschen PLatz,
    aber schon sehr lange. Die Austattung ist nicht gerade sehr funktionstüchtig.
    Ursprünglich war nur 1 Fenster vorhanden, das Zweite kam später dazu.
    Den ganzen Tag knallt die Sonne drauf, leider ist es nicht für solche Qualen ausgestattet,
    ich schattiere selbst nur das was gerade passt, das reicht längst nicht für alle Pflanzen.
    Das Gemüse ist meistens angefressen, die Tomaten, die ich mal gezogen habe,
    waren bis zur Unkenntlichkeit angefressen, es war kein Schädling zu sehen.
    Pausenlos gießen, dass ist nicht das Wahre,
    Die Zeit habe ich echt nicht, täglich mehrmals nach Schädlingen alles abzusuchen,
    ein Waschbär war auch schon im GW.Haus unterwegs und hat alles verwüstet,
    als ich im Urlaub war. Die Wühlmäuse haben immer dafür gesorgt, das der gesteckte Knobi
    nichts geworden ist. Die Witterungsverhältnisse haben sich inzwischen ziemlich verändert,
    nicht gerade optimal, zum guten Erfolg zu kommen.
    An einer anderen Stelle hätte das Theater sicher besser funktioniert, diese Standortmöglichkeit
    war seiner Zeit nicht gegeben.
    Zum Schluss ist alles ballentrocken, obem rein, unten raus, ich habe schon Manschetten
    vor der wahnsinnigen Hitze, die bald unterwegs ist.

    Wie oft habe ich schon Pflanzen im GC und in den Supermrkten Pflanzenangebote gesehen,
    die einfach unpassend zu der jeweligen Jahreszeit waren, @DanielaK, leider gibt es auch sehr viele
    unqualifiziertes Personal, was wenig oder gar nicht Bescheid weiß.
    Zum Glück weiß ich meistens was los ist und bin deswegen nicht pausenlos angeschissen.
    In der heutigen Zeit stelle ich immer wieder fest, das wegen Personalmangel
    die blödesten Dinger passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @DanielaK, ich bin auch sehr vorsichtig, es wird noch kälter und riecht schon wieder nach Schnee,
    der sicher keine große Chance hat, uns die Lust auf den Frühling zu vertreiben.

    Was ich auch gar nicht leiden kann, das viele Pflanzen in kleinen Minimurkspötten
    verkauft werden, das Erste ist bei mir immer, raus aus den Pötten und ab in ein geeignetes Gefäß.
    Völlig durchwurzelt, das ist auch nicht der richtige Wind, ich habe viele Pötte in verschiedenen Größen aufgehoben.
    Ampeln und Schalen sind auch für alle Fälle dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da wurden im Januar sofort sämtliche Samenkataloge und ähnliches inspiziert und viele viele interessante Artikel angekreuzt 😆.
    Ach ja, das hab ich diese Woche ja auch schon hinter mir: 3 Kataloge von Pflanzenversendern studiert und von Seite zu Seite gieriger geworden - obwohl man ja weiß, dass alle Fotos bis zum Gehtnichtmehr geschönt sind, brauchte ich sie dringend als Seelenfutter. :rolleyes: ;)
     
    … hab mal vorsichtshalber das Kaminholz wieder aufgefüllt …
    EA269D3A-418C-4EAB-9BBC-2E1A8389C49A.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten