Lust auf Geranium

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am


Hallo Freedom,

wunderschön, aber meines Erachstens nicht "Max Frei"! Das wäre nämlich eine
Geranium sanguineum-Sorte in ganz anderer Farbe. Magst hier schauen?

Deine Sorte, genauer das Blatt Deiner Sorte, sieht mir eher nach einem Grauen
Storchschnabel aus, Geranium cinereum, vielleicht 'Giuseppii', meinem absoluten
Favoriten ... !

Gruß, Rudi
 
  • Tubi, die Blühdauer scheint bei den einzelnen Sorten sehr unterschiedlich zu sein, ein Punkt, den ich als Anfänger nicht in Betracht gezogen habe ... ich dachte, die unterscheiden sich nur in Wuchshöhe und Ausbreitungsfreude! So einfach ist es aber offenbar nicht.

    Vielleicht gibt's ja welche, die monatelang blühen, die hätte ich dann auch gern, wenn ich wüsste, welche das sind.

    Naja zumindest solange die Tomaten blühen also Juli-September sollten sie schon blühen. Naja, ich teste das mal.

    Die habe ich bestellt:
    Geranium Psilostemon-Hybride 'Patricia' - Armenischer Storchschnabel
    Geranium Renardii-Hybride 'Philippe Vapelle' - Kaukasus-Storchschnabel
    Geranium sanguineum - Blut-Storchschnabel
    Geranium x magnificum 'Rosemoor' - Pracht-Storchschnabel
     
    Hallo Freedom,

    wunderschön, aber meines Erachstens nicht "Max Frei"! Das wäre nämlich eine
    Geranium sanguineum-Sorte in ganz anderer Farbe. Magst hier schauen?

    Deine Sorte, genauer das Blatt Deiner Sorte, sieht mir eher nach einem Grauen
    Storchschnabel aus, Geranium cinereum, vielleicht 'Giuseppii', meinem absoluten
    Favoriten ... !

    Gruß, Rudi


    Stimmt, da hast Du recht .
     
  • Naja zumindest solange die Tomaten blühen also Juli-September sollten sie schon blühen. Naja, ich teste das mal.

    Die habe ich bestellt:
    Geranium Psilostemon-Hybride 'Patricia' - Armenischer Storchschnabel
    Geranium Renardii-Hybride 'Philippe Vapelle' - Kaukasus-Storchschnabel
    Geranium sanguineum - Blut-Storchschnabel
    Geranium x magnificum 'Rosemoor' - Pracht-Storchschnabel


    Hab mir grad deine Sorten angesehen, die Rosemoor gefällt mir glaub ich am besten, ebenso wie Blue Blood, auf die ich beim Suchen zufällig stieß. Kann ich mir beide hier gut vorstellen. ;)

    Was die Blühdauer der einzelnen Sorten betrifft, hältst du uns da auf dem laufenden?
     
  • Rosemoor habe ich auch im Garten, kann ich nur empfehlen!

    2017-06-04_19-42-08_IMG_4064.jpg

    LG Shantay
     
    Hier steht sie auch, aber Rosenmoor hat keine sehr lange Blühdauer.
    Und hier gibt es auch keine Nachblüte.
     
  • Hab mir grad deine Sorten angesehen, die Rosemoor gefällt mir glaub ich am besten, ebenso wie Blue Blood, auf die ich beim Suchen zufällig stieß. Kann ich mir beide hier gut vorstellen. ;)

    Was die Blühdauer der einzelnen Sorten betrifft, hältst du uns da auf dem laufenden?


    Erstmal müssen sie kommen. Warte sehnlichst! Vor allem habe ich bald alles hier mit anderen Sachen vollgepflanzt. Wie viel Platz beanspruchen sie denn so im ersten Jahr?
     
    Geranium wird meist mit Pflanzabstand von ca. 30 cm angegeben. Im ersten Jahr dürfte das reichen, aber bisher haben ALLE bei mir (Blutstorchschnabel, brauner Storchschnabel, Kaukasus-Storchschnabel und Balkan-Storchschnabel) recht schnell 1/2 Quadratmeter und sogar mehr eingenommen.

    Da du ja geschrieben hattest, Du kennst Dich mit Geranium nicht soooo gut aus: Einige vertragen keine volle Sonne, darauf solltest Du achten. Die meisten gedeihen aber in der Sonne/Halbschatten sehr gut.

    Mein Blutstorchschnabel blüht durchgehend von Mai bis September, andere haben nur eine Blüte und remontieren nach Rückschnitt, andere eben nicht. Hier gibt es durchaus Unterschiede...

    LG Shantay
     
    Geranium wird meist mit Pflanzabstand von ca. 30 cm angegeben. Im ersten Jahr dürfte das reichen, aber bisher haben ALLE bei mir (Blutstorchschnabel, brauner Storchschnabel, Kaukasus-Storchschnabel und Balkan-Storchschnabel) recht schnell 1/2 Quadratmeter und sogar mehr eingenommen.

    Da du ja geschrieben hattest, Du kennst Dich mit Geranium nicht soooo gut aus: Einige vertragen keine volle Sonne, darauf solltest Du achten. Die meisten gedeihen aber in der Sonne/Halbschatten sehr gut.

    Mein Blutstorchschnabel blüht durchgehend von Mai bis September, andere haben nur eine Blüte und remontieren nach Rückschnitt, andere eben nicht. Hier gibt es durchaus Unterschiede...

    LG Shantay

    Vielen Dank! Nein ich kenne mich überhaupt nicht mit Geranium aus. Aber bezüglich des erforderlichen Standortes sind die Beschreibungen bei Gaissmayer ja immer prima. Nur wie schnell die dann wachsen, ist für mich überhaupt nicht absehbar. Nehmen die ein Umsetzen bzw. eine Teilung dann eher krumm, oder sind sie da hart im nehmen?

    Blüte von Mai bis September ist ja perfekt! Prima, den Blutstorchschnabel bekomme ich auch.
     
  • Umsetzen haben meine Schnäbel nie krumm genommen, aber bitte nicht während der Blüte. Geteilt habe ich meistens im Frühjahr oder auch schon mal im Herbst, wenn ich was umsetzen wollte. Und abstechen mußte ich ständig, weil der Blutstorchschnabel nur eines kannte und kennt: wachsen! Leider muß ich mich im Herbst wohl von ihm trennen, denn ich habe meine Beete neu gestaltet, den Schnabel in einem Beet geparkt, aber da sieht er nicht gut aus...

    LG Shantay
     
  • Wo kriege ich denn Kalkschotter her???
    Ich habe Lehmboden :rolleyes:.
    Naja, mir fällt schon was ein. Ich sehe das nicht so mit ins Beet "passen". Ich pflanze auch mal ne Tomate oder Chili ins "Blumenbeet" oder den Salbei. Der Kürbis darf sich auch ranken, wo Platz ist.
    Ich werde sie erstmal hinpflanzen, wo ich denke, dass sie gut zurechtkommen und ihre Arbeit tun können. Der Armenische kommt wohl direkt vor das Tomatenhaus, nehmen dem Lavendel. Er blüht nach Angabe am längsten und soll die Bienen anlocken.
     
    Oh, nee, habe gerade mal geschaut nach "Kalkschotter". Ich schmeiße mir doch keine Steine in den Garten. :rolleyes: Die müssen anders zurecht kommen. Aber andere fühlen sich hier ja auch wohl (Thymian, Lavendel, Salbei).
     
    Oh, nee, habe gerade mal geschaut nach "Kalkschotter". Ich schmeiße mir doch keine Steine in den Garten. :rolleyes: Die müssen anders zurecht kommen. Aber andere fühlen sich hier ja auch wohl (Thymian, Lavendel, Salbei).


    Wir haben ja den oberen, wirklich großen Garten. Da hatten meine Eltern versucht, mal diese ganzen Kalk-Ruderalpflanzen anzusiedeln. Das Ergebnis ist eine überwucherte, steinige Ecke im Garten, in der sich immer mal interessante Pflanzen ansiedeln, die aber auch gerne zuwuchert. Solche Spielereien, wie 2-3 m³ Kalkschotter in den Garten zu kippen, sollte man wirklich nur machen, wenn man zu viel Platz hat. ;)
     
    Rozanne blüht bei mir später als mein Blutstorchschnabel, aber beide dann bis fast zum Frost. Rozanne habe ich allerdings in den hinteren Teil meines Gartens verbannt, weil sie nicht nur wuchert, sondern auseinander fällt und sich mit langen oberirdischen Trieben überall breit macht. Sie hat jetzt ein kleines Rankgitter - da kann sie sich austoben.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten