Lust auf Geranium

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
Freu mich, dass du mich trotzdem noch magst. :D
Ton in Ton in einem natürlichen Garten ist schwierig.
Habs auch mal versuchen wollen.
Geht nicht.
Mindestens ein Pflänzchen tanzt immer aus der Reihe
und das ist gut so.
Wie langweilig wäre es, wenn es nicht so wäre.
Ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung. :pa:
 
  • Freu mich, dass du mich trotzdem noch magst. :D


    C`est le ton qui fait la musique, mutabilis, und deinen "ton" kenne ich inzwischen ja ein bisschen!;)

    Ton in Ton in einem natürlichen Garten ist schwierig.


    Nur die Rose mit dem Storchschnabel und einer dunkelroten Clematis. Sozusagen als Grundton auf der einen Seite des Beetes.

    Mindestens ein Pflänzchen tanzt immer aus der Reihe


    Das darf dann schon auch sein, bin keine sture Gärtnerin und immer für Spontanität zu haben.;)
     
    Hallo Uschi,
    mein dunkelster Storchschnabel ist
    Ger. cinereum subcaulescens,
    ob er paßt? Hm weiß ich nicht.
    geranium cinereum subcaulescens.webp

    Die letzten Storchschnabelblüten 2014
    Ger. cinereum ballerina.webp ger. macrorrhizum.webp

    DSCF8775 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • mein dunkelster Storchschnabel ist
    Ger. cinereum subcaulescens,


    `Giuseppii`, Guiseppe? Ja, ja, ja, ich habe gegoogelt!;):grins:


    ob er paßt? Hm weiß ich nicht.


    Die Farbrichtung stimmt, bin mir aber nicht sicher, ob dem mein eher schwerer Boden passt...Hab`Dank für`s Raussuchen!
    In ähnlicher Farbe habe ich noch Geranium psilostemon gefunden, denke, der wäre für den Hintergrund auch nicht schlecht.

    Die letzten Storchschnabelblüten 2014


    Sie haben wirklich eine bezaubernde Natürlichkeit, die Storchschnäbel!:)
     
  • wir waren heut in Mönchengladbach im bunten Garten spazieren (ohne Foto-leider)
    was da noch so an Sommerblumen und Stauden und Büschen(wieder) geblüht hat.... ich war baff
    unter anderem auch ein ganzes Beet voller dunkel blauer geranium Roxanne, Phlox und "kennichdenNamennicht".
     
    Sie hat mich gestern so schön angelacht als will sie sagen:
    "Mach mal Foto" :D


    `Azure Rush`
    Azure rush 29.11.14.webp

    Tiny Monster blüht übrigens auch noch trotz Temperaturen. :cool:

    Lacht bei euch auch noch der eine oder andere Schnabel ?

    LG
    mutabilis
     
    Ich erwecke den Thread für dieses Jahr mal wieder zum Leben ;-)

    In den nächsten Monaten würde ich gerne ein Beet umgestalten und suche dafür einen hübschen Bodendecker. Was Farbe, Blütenfülle und Dauer angeht gefällt mir die Rozanne schon sehr gut. Aber jetzt hab ich mich gefragt, ob es eine ähnliche Storchschnabelsorte auch als wintergrüne Variante gibt. Balkan-Storchschnäbel hab ich schon welche im Garten, aber da ist mir die Blüte zu kurz und unauffällig. Vielleicht fällt euch ja noch eine Alternative ein?

    :cool:
     
    Hallo Meriban,

    an geschützten Stellen, auf durchlässigem Boden sind bei mir wintergrün:
    G. sanguineum DSCN7422.webp
    G. reinardii DSCN7425.webp

    und dieses kleine rotlaubige Geranium - vielleicht kennt mutabilis den Namen (ist von ihr;)) DSCN7423.webp
    Ein Geranium, das auch noch als wintergrün beschrieben wird: G. dalmaticum-

    Sind halt alle eher Zwerge........


    Was zuverlässig wintergrün ist und sich auch als Dauerblüher outet, ist ein Verwandter des geranium, der Reiherschnabel (Erodium), allerdings braucht er zuverlässigen durchlässigen Boden. DSCN7424.webp


    Sind alles aktuelle Aufnahmen von heute


    LG
    maryrose
     
  • Hallo maryrose,
    klar kennt mutabilis den Namen und ich bin sicher,
    du hast ihn auch nicht vergessen. :pa:

    sanne für mary.webp

    geranium sanne.webp


    Was Farbe, Blütenfülle und Dauer angeht gefällt mir die Rozanne schon sehr gut. Aber jetzt hab ich mich gefragt, ob es eine ähnliche Storchschnabelsorte auch als wintergrüne Variante gibt.

    :cool:

    Tiny Monster ist immergrün, blüht üppig und dauerhaft.
    Die Blüten sind so groß wie die der Rozanne.
    Nur die Blütenfarbe ist anders.

    Tiny Monster oktober12.webp

    LG
    mutabilis
     
  • Hallo maryrose,
    klar kennt mutabilis den Namen und ich bin sicher,
    du hast ihn auch nicht vergessen. :pa:

    Anhang anzeigen 446130

    Anhang anzeigen 446131




    LG
    mutabilis



    Vergessen nicht - ist ja im Gartentagebuch abgespeichert, aber im Winter-Nirwana untergegangen - und: zu bequem zum Suchen (du bist ja schließlich auch noch da;))

    Tiny Monster hab ich bisher noch nicht gekannt. Zuverlassig wintergrün auch in Sibirien?

    lg
    maryrose
     
    Die kleine Verwandtschaft zeigt ihre ersten Blüten:
    Erodium absinthoides

    DSCN7682.webp

    die große braucht noch etwas Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten