Luftwurzeln der Monstera / Fensterblatt

Registriert
20. Apr. 2007
Beiträge
176
Ort
Much, OT Marienfeld
HIIILFE !!!
Unsere Monstera ist im letzten Dezember mit nach Much gezogen und dort haben wir in unser Badezimmer unter das Veluxfenster gewuchtet. Wir haben sie kaum durchs Treppenhaus bekommen. Jetzt steht sie dort und bekommt riesige neue Blätter. Zum Problem werden allmählich die Luftwurzeln. Die werden auch immer länger und messen zum Teil schon an die 6-7 Meter. Ich weiss nicht mehr wohin damit, mehrfach innerhalb der Pflanze verschlungen liegen jetzt 3 Meter ausserhalb. Abschneiden darf man sie nicht. Was habt ihr noch für Ideen? Vor allem: warum bildet sie auf einmal so lange Luftwurzeln?:confused:
 
  • hi, kati B:cool::cool::cool:

    habe soeben deinen beitrag zum thema monstera gelesen.
    es ist richtig , daß man die luftwurzeln der monstera nicht schneiden darf!(steht auch übrigens in meinen schlauen buch für zimmerpflanzen):D
    als ich noch eine hatte habe ich die wurzeln immer in eine vase mit leichter düngerlösung gestellt. ist ihr wunderbar bekommen.
    es könnte sein, daß das klima in deinem bad deiner monstera mächtig gefällt- feucht und warm.
    übrigens können sich an deinem pflänzchen sogar eßbare früchte bilden. sie schmecken ananasartig.
    viel spaß beim kosten.

    lg ekieh:eek::eek::eek:
     
    Hi Kati:cool:

    Abschneiden solltest Du Luftwurzeln nicht, stimmt;)
    Bei meiner Monstera hab ich sie mit eingetopft.Hab das in einer Fachzeitschrift gelesen
    und gleich praktiziert . Funktioniert tadellos und gibt der Pflanze zusätzlichen Halt:)
    Lg Erni:eek:
     
  • Hallo Erni...

    da passen aber leider nicht mehr mit in den Topf. Da ist mittlerweile so ein Gewirr drin - weiss nicht wie ich es schaffen soll ohne die Luftwurzeln zu verletzen!!
     
  • Hallo Kati,

    das Problem hab ich auch und ich schieb die Luftwurzeln immer, so gut es geht, hinter oder an den Topf, aber schön ists wirklich nicht!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch gern ne brauchbare Lösung hätte
     
    also mir gefallen die Luftwurzeln nicht und ich schneide sie bei der Monstra meiner Schwiemu seit Jahren regelmäßig ab. Der Pflanze hat das nicht geschadet und die Blätter sind auch noch riesig. Vorher habe ich dies bei meinen Monstera auch gemacht. Leider sind sie nach dem Umzug ins Haus eingegangen. Aber nicht wegen der fehlenden Wurzeln, sondern aus Lichtmangel (wie viele andere Pflanzen leider auch)
    Allerdings sollten 15-20 cm dran bleiben. Mit den Luftwurzeln nimmt die Pflanze übrigens nur Feuchtigkeit auf, die im Bad ja massig vorhanden sein sollte.

    Grüße Jana
     
  • Hallo Jana...

    Das ist ja interessant. Habe bisher immer nur gehört, dass man die Luftwurzeln auf gar keinen Fall beschädigen und kürzen darf. Vielleicht sollte ich einzelne mal kürzen... Weiß noch nicht so recht.

    Danke für die Info!
     
    Ich hatte auch jahrelang eine Monstera und wußte, daß man die Luftwurzeln nicht abschneiden soll, sondern mit einsetzen. Hab ich anfangs auch gemacht, aber als es mir zu viel wurde, hat mir das nicht mehr gefallen und ich habe sie - teilweise - entfernt. Ich habe nichts bemerkt, jdaß die Pflanze Schaden gelitten hätte.
     
    hi kathi
    also ich schneide die luftwurzeln regelmäßig ab auch wenn es mir manchmal leid tut aber der pflanze schadet es nicht sie wächst und wächst und wächst
    viel spass noch im bad
    wir haben einen geweihfarn im bad und dem tut es gut
    gruss rita
    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Unsere Monstera hat innerhalb von einer Woche zwei neue riesengrosse Blätter bekommen. Habe mich noch nicht getraut, die Wurzeln abzuschneiden. Aber wenn ich das so lese, wird das wohl bei mehreren so gehandhabt. Mal schauen, vielleicht kürze ich wirklich mal zwei/drei von den langen Dingern
     
  • Hallo,

    ich hab die Luftwurzeln nun alle eingekürzt, so dass sie nicht mehr auf dem Boden rumliegen.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch keine Verschlechterung bemerkt hat
     
  • Hallo Petra,

    so werde ich es auch machen... Vor allem weil die ja auch immer wieder neue Wurzeln bildet. Das wird mir wirklich sonst bald zu üppig mit den Wurzeln.
     
    hallo also meine monstera stand ein halbes jahr lang im ziemlich dunklem flur sie hat kaum neue blätter bekommen (1 bis 2 im monat) aber diese waren riesig im vergleich zur pflanze sie ist grade mal knapp einen halben meter und kaum bis garkeine luftwurzel jetzt steht sie in der stube und bekommt reichlich sonne und bildet pro woche 2 bis 3 blätter und luftwurzeln diese habe ich bisher immer abgeschnitten ich wusste bis eben auch nicht das man dies nicht sollte allerdings muss ich leider sagen das die neuen blätter alle grademal faustgroß sind ich werde die luftwurzeln jetzt drann lassen und einmal beobachten ob sie sich ohne beschneiden auf die blattgröße auswirken gibt es da vielleicht noch andere faktoren? lg
     
  • Zurück
    Oben Unten