Luffa-Anzucht-Thread

Ha! Ich kann mich jetzt auch waschen und noch viel saubererer als ihr. Ich habe nämlich das da:

schwamm.jpg

schwamm_innen.jpg

Hihi!
 
  • Hallo,

    heute wieder Luffas geerntet:
    Gewächshaus:
    2017-11-02 Luffa1.JPG 2017-11-02 Luffa1a.JPG

    Nochmal GWH:
    2017-11-02 Luffa2.JPG 2017-11-02 Luffa2a.JPG

    Vom GWH-Dach (die hatten sich durch einen Schlitz nach draußen gekrabbelt) mit Frostschaden:
    2017-11-02 Luffa3.JPG 2017-11-02 Luffa3a.JPG
    (links und rechts - gleiche Anordnung)

    Im GWH sind noch ganz viele Früchte, die gut aussehen und die ich so lange wie möglich lassen möchte. Abwarten:grins:

    @Hydrogon,
    hier ist der Rosenbogen mit Luffas am Wochenende auch abgestürzt:pa:. Herwart + Materialermüdung:(
    Aber im Dickicht schlummern noch mind. 3 Früchte, die den nachfolgenden Frost bis -3° überstanden haben. Ich glaube, das dichte Laub der übel wuchernden, aber nicht blühenden Wicke hat ihnen das Leben gerettet:d

    2017-11-02 Luffabogen1.JPG 2017-11-02 Luffabogen2.JPG 2017-11-02 Luffabogen3.JPG

    LG
    Elkevogel
     
  • Und ich wunderte mich bereits, dass niemand neugierig ist. *g*

    Das war nämlich ein totaaal liebes Geschenk von CoMi. So zur Überraschung und als Dankeschön - für etwas, dass sie noch gar nicht erhalten hat... Da habe ich mich sehr drüber gefreut.
     
    Hi Knofilinchen.
    nun hast Du als Groupie schon einen eigenen Schwamm und wir haben noch immer kein Tänzchen gesehen - grummel.

    CoMi hat dafür ein Sternchen bekommen - Du hast ja noch nichts dafür getan:grins:
    Und ihre Luffas sehen wirklich klasse aus.

    LG
    Elkevogel
     
  • Moin zusammen,

    gut sehen die Luffas aus und es freut mich dass mit der zunehmenden Erfahrung auch der Erfolg wächst... bin schon gespannt auf die nächste Saison. :)

    @CoMi: eine Verkreuzung ist auch bei unterschiedlicher Chromososmenzahl nicht unmöglich, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch.

    Gruß Conya
     
    Guten Morgen,

    von Andalusien heimgekommen hat der erste Frost im Garten gewütet. War ein Schock von durchschnittlich 26 Grad in Bibbergefilde zurückzukommen, dabei ist es im Elsass eigentlich nicht so kalt. Die Blätter der Luffa waren sämtlich vertrocknet. 6 konnte ich ernten. Einer war braun aber komplett matschig - der hat den Kältetod erlitten.


    3764CC55-ED37-431D-A6A8-FAAE72FA7675.jpg

    Der Reihe nach hingelegt. In der kleinsten war kein Schwamm. Der längste hatte eine Länge von 60 cm.

    EA00B867-70E7-417B-8EAB-75B54D83792B.jpg

    Halb ausgezogen, ging ganz gut zu pellen

    2BB97A85-36A8-4067-942E-70AE9BAAB14E.jpg

    85F4ADE1-2413-4AB9-876A-D8BB20248575.jpg

    385D31C2-81B4-4C04-A2D9-4930033308C4.jpg

    5296229F-DB9F-46B2-B265-6E1338DAC9D3.jpg

    Komplett ausgezogen

    918C8460-E4E1-4AB5-AE0D-12AB39CDE2ED.jpg
    Was übrig bleibt

    47FB4FC0-4201-499D-9C62-D22F8CFE9B57.jpg

    Nach dem Waschen


    Nun hängen sie zum trocknen auf der Wäscheleine und gerade regnet es wäääh. Ich hänge sie in den Keller.
     
    Ist das schön!!!! So viele Luffas dieses Jahr :-)
    Ich habe nur noch 2 Früchte hängen, welche ich diese Woche auch noch ernten werde. Damit beende ich dann dieses erfolgreiche Luffajahr.

    Ansonsten halte ich es weiterhin so, dass die "sauberen" (hellen) Schwämme der Körperpflege dienen und die dunkleren (eher schmutzig wirkenden) beim Putzen helfen.

    Ich denke mal, dass ich nächstes Jahr im März die ersten Luffas aussäen werde. Ich hoffe nur sehr, dass ich das auch wirklich bis dahin aushalte *lach.

    Schöne Grüße sendet Euch Hydrogon
     
    Hallo ihr Lieben!
    Ist das schön!!!! So viele Luffas dieses Jahr :smile:


    Da kann man nur zustimmen, wirklich schön, dass es heuer so viele Luffas gibt. Und damit auch gleich ein Danke, dass ihr mich zu den Luffas gebracht habt. Schon toll so ein selbst geernteter Schwamm. :pa:

    So zur Überraschung und als Dankeschön - für etwas, dass sie noch gar nicht erhalten hat... Da habe ich mich sehr drüber gefreut.

    Da hast du was vergessen! Auch als Dankeschön dafür, dass du dich so lange darum gekümmmert hast und dir auch die Mühe gemacht hast, mich per Schneckenpost "aufzuwecken". :-P

    Und ihre Luffas sehen wirklich klasse aus.


    Leider nicht alle, manche sehen auch "schmutzig" aus.. Wobei ich echt keine Ahnung habe, woran das liegt. Meine Luffas wurden nicht braun (also habe ich alle mehr oder weniger grün/hellgrün) geerntet, und braune Punkte (das hatte ich auch irgendwo gelesen) bekamen sie auch nicht.. Also habe ich eigentlich nur auf "gut Glück" geerntet.

    @CoMi: eine Verkreuzung ist auch bei unterschiedlicher Chromososmenzahl nicht unmöglich, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch.

    Danke Conya, dann werde ich mich wohl einfach überraschen lassen (aber vor allem hoffen, dass keine Verkreuzung geschehen ist). :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo,
    hier läuft der Countdown: Mitte nächster Woche sind -4° angekündigt.
    Da das GWH schon nach 1 1/2 Jahren Dichtungsprobleme hat, muss ich entweder:
    - ernten
    - indoor-Christo veranstalten (Wolldecken um die Luffas wickeln)
    - viele Kerzen aufstellen
    - Risiko eingehen

    Die 3 Outdoorluffas musste ich ernten. Es gab nach ersten Nachtfrösten an 2 Früchten leichte Gammelerscheinungen. Sie waren unreif und bereichern nun den Kompost, an einer arbeite ich noch mit einer neuen Methode zur Fruchtfleischentfernung:
    Gärung im Wasserbad über mehrere Tage steht ja schon im WWW und soll ganz erbärmlich stinken:( Braucht man nicht wirklich:rolleyes:
    Ich habe die gut halbreife Frucht (ca. 70% Netz, 30% noch Fruchtfleisch, aber leicht zu pellen) in ein großes Schraubglas gesteckt und schüttel das nun mehrmals täglich kräftig und wechsel das Wasser (heiß eingefüllt) täglich.
    Noch stinkt nichts und nach jedem schütteln löst sich Fruchtfleisch.
    Optisch schön wird der Schwamm sicher nicht - aber ich will wissen, ob es so auch ohne stinken funktioniert.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke,

    da ist guter Rat teuer..

    Wie sieht's denn mit der Luftfeuchtigkeit in deinem Gewächshaus aus? Wenn sie zu hoch ist, hättest ja womöglich dasselbe Problem wie voriges Jahr mit dem Umwickeln, oder? Also, dass die Luffas erst wieder faulen..

    Wie weit sind sie denn schon? Also vielleicht lieber ernten?

    Die Methode zur Fruchtfleischentfernung habe ich auch gelesen. Ich war mir aber nicht sicher, ob ich's versuchen sollte. Irgendwie dachte ich, dass die Schwämme dann eventuell braun werden!? Gib bitte Bescheid, wie diese Methode funktioniert.

    Und noch ein Foto der Kleinen:
    PB100059.jpg

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Unglaublich, der Nachwuchs wächst schon! CoMi, tolle Fotostrecke, hab' lieben Dank!
    Deine Luffas sehen super aus!

    Elke, ich hab' das Fruchtfleisch bisher immer nur manuell rausgehauen und -gewaschen...hm, auf Stinker hätt ich keine Lust. Meinst du mit "unreif", sie hatten kein Netz drin?

    Ich habe die Tage nochmal 8 Stück abgenommen. Zwei waren braun, aber net vom Frost, und vergammelt. 2 hatten noch kein Netz. Die übrigen 4 hab ich geschält, bissel gewürgt, die Samen rausgeschüttelt und auf der Heizung in rund 48h getrocknet:

    P1090791.JPG

    Muss sagen, die braunfleckigen sind mir richtig unsympathisch. Was tu ich bloß mit denen? Wirklich putzen? :orr:
     
    Hallo,

    @Comi,
    die Luftfeuchtigkeit hält sich in Grenzen - trockene Blätter (quasi alle an den Luffas) sind rascheltrocken und es fühlt sich auch bei Dauerregen nicht feucht an. In den Ranken geht aber noch was - die sind nicht trocken.
    Ja klar, die Wassergeschichte wird dokumentiert:pa:

    @Billa
    ja unreif = kein Netz.
    Ich warte mit der Resternte so lange es geht und werde zumindest die hängenden wohl wieder mit einer Wolldecke ummanteln.
    Oder doch Kerzen in Tontöpfen?
    Dass ich eine GWH-Heizung zum Geburtstag bekomme, glaube ich nicht. Aber für nächstes Jahr werde ich da regelmäßig drauf hinweisen - grins.
    Zu Weihnachten will ich dann auch keine mehr:rolleyes:

    Auf Stinker habe ich auch keine Lust - bäääh.
    Daher der Test mit Wasserwechsel alle 1 - 2 Tage (bin jetzt bei 2 Tagen ohne stinken und es wird beim Schütteln immer wieder Fruchtfleisch gelöst).
    Ist ein großes Rotkohlglas und es steht neben der Spüle - da bin ich oft am Tag und kann es nicht vergessen:grins:

    Bis demnächst

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo ihr Lieben!

    Unglaublich, der Nachwuchs wächst schon! CoMi, tolle Fotostrecke, hab' lieben Dank!
    Deine Luffas sehen super aus!


    Jaaaa.. der wächst.. doofe Keimprobe aber auch. :d Ich glaub die tolle Fotostrecke, die du meinst, stammt von balu?!


    Ich habe die Tage nochmal 8 Stück abgenommen. Zwei waren braun, aber net vom Frost, und vergammelt. 2 hatten noch kein Netz. Die übrigen 4 hab ich geschält, bissel gewürgt, die Samen rausgeschüttelt und auf der Heizung in rund 48h getrocknet:

    Anhang anzeigen 578629


    50% Ausbeute klingt nicht so toll. Da geht noch mehr (nächstes Jahr). :D Kann es sein, dass keiner von uns den optimalen Erntezeitpunkt gefunden hat?

    Muss sagen, die braunfleckigen sind mir richtig unsympathisch. Was tu ich bloß mit denen? Wirklich putzen? :orr:

    Dein zweiter von links ist richtig unsympathisch.. Die anderen sehen doch nicht schlecht aus!?

    Hallo,

    @Comi,
    die Luftfeuchtigkeit hält sich in Grenzen - trockene Blätter (quasi alle an den Luffas) sind rascheltrocken und es fühlt sich auch bei Dauerregen nicht feucht an. In den Ranken geht aber noch was - die sind nicht trocken.

    Tatsächlich? Also bei mir im Gewächshaus ist es nicht so lufttrocken.. Leg doch mal einfach so eine Decke, ein Handtuch oder so rein und schau morgens, ob's feucht ist!?

    Ja klar, die Wassergeschichte wird dokumentiert:pa:

    Super, danke! :-)

    Dass ich eine GWH-Heizung zum Geburtstag bekomme, glaube ich nicht. Aber für nächstes Jahr werde ich da regelmäßig drauf hinweisen - grins.
    Zu Weihnachten will ich dann auch keine mehr:rolleyes:

    Welche GWH-Heizung stellst dir denn vor? Ich hatte für kurze Zeit eine Gasheizung drin, aber ganz ehrlich: Das ist viel zu teuer.


    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo ihr Lieben!

    Muss euch was zeigen:

    IMG_20171113_155947.jpgIMG_20171113_160013.jpg

    Zwei junge Luffas sind geplatzt.. Weshalb? Hat irgendjemand eine Ahnung?
    Soll ich sie dranlassen (ich glaube, die Heilungschance ist eher schlecht, oder?) oder abnehmen? Was meint ihr?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Moin CoMi,

    eine Folge von Temperaturschwankungen die das Wasserleitsystem der Pflanze und deren Stoffwechsel beeinflusst, das lässt sich mitunter auch bei Gurken, Melonen, Kürbis, Tomaten, Kohlrabi, Hackfrüchten wie Möhren, Rüben, aber auch Rot- und Weißkohl usw. beobachten...
    Bei stark ausgeprägten Schwankungen kann es auch bei Bäumen an der aufgerissenen Rinde erkennbar sein, selbst Rosen können manchmal betroffen sein.
    Bei trockener warmer Witterung "vernarben" zumindest flache Risse bei etlichen Tomaten oder auch Kohlrabi und Gehölzen, bei Gurken, Luffa und Co habe ich aber noch nicht gesehen dass es wieder verwächst, jedenfalls nicht zu dieser Jahreszeit.
    Ich würde sie hängen lassen und beobachten, sollte sich Schimmel bilden kannst Du sie immer noch abnehmen.

    Gruß Conya
     
    Zitat von Billabong
    Muss sagen, die braunfleckigen sind mir richtig unsympathisch. Was tu ich bloß mit denen? Wirklich putzen?


    Hallo, also ich finde Deine Luffas auch prima- außer der 2. von links. Damit würde ich wirklich putzen: die Dusche, Blechpfannen, Backofen, Ceranfeld etc. Wenn sie Dir aber auch dafür zu gruselig ist, dann schneide einfach Stücke. So habe ich das mit meinen "unschönen" Luffas gemaht. Das gruselige Stück wirfst Du dann weg oder gibst es Deinem Mann zum Felgen reinigen und den Rest benutzt Du.

    Comi, auf Deine Frischlinge bin ich aber auch gespannt. Die dunkle Jahreszeit beginnt ja jetzt erst. Hoffentlich hast Du Glück mit Deinen Keimproben...
    Benutzt Du Kunstlicht?

    Die beiden geplatzten Früchte würde ich auch hängen lassen. Die sind ja nun eh kaputt. Entweder wird's noch was - oder eben nicht.

    Meine letzten beiden, noch grünen, Luffas habe ich nun auch abgenommen. Die Samen darin waren noch weiß und teilweise noch matschiges Fruchtfleisch. Aber unterm Gartenschlauch ließ sich alles prima entfernen und übrig blieben mega saubere Schwämme. Und da sie doch noch sehr feucht waren, habe ich sie kurzum im Dörrgerät mit getrocknet. Das ist ihnen gut bekommen.

    Eine schöne Restwoche wünscht Euch Hydrogon!
     
    Moin CoMi,

    eine Folge von Temperaturschwankungen die das Wasserleitsystem der Pflanze und deren Stoffwechsel beeinflusst, [...]

    Hallo Conya,
    danke für deine Infos! Temperaturschwankungen sind (leider) sehr wohl vorhanden, dann wird's das sein.

    Und die Früchte bleiben dran, bis sie wirklich schimmeln. ;-) Danke!

    Comi, auf Deine Frischlinge bin ich aber auch gespannt. Die dunkle Jahreszeit beginnt ja jetzt erst. Hoffentlich hast Du Glück mit Deinen Keimproben...
    Benutzt Du Kunstlicht?

    Ne, im Moment benutze ich noch kein Kunstlicht, sie wachsen seeeehr langsam (es ist grad mal ein Spitzchen des ersten Blattes zu sehen), später werden sie dann aber wohl unter Kunstlicht kommen. Ich brauch mehr Platz! :D

    [...] und übrig blieben mega saubere Schwämme.


    Interessanterweise sind meine sauberen Schwämme auch eher die, die ich (rechtzeitig?) grün geerntet habe, wobei da die Samen aber schon reif waren..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Guten Abend, also ich habe meine Gurken am 13. Seotember abgenommen. Scheinbar viel zu früh, wenn ich bei euch so nachlese. Sie waren nicht riesig aber recht schön. Insgesamt 5 Stück.Ich habe keinGlashaus, standen also im Beet.
    LG

    Luffa.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten