Luffa-Anzucht-Thread

  • Billa, Elke: Klar bekommt ihr Fotos davon. Ich halte das einfach wie ihr mit den Luffas, wenn's nicht regnet, ich Zeit habe, nicht was anderes ansteht,. Ich's nicht vergesse,... Ups.... ;- )

    Hydro: Schöne, tolle Fotos. Wie lange hast du da dran gesessen, die zu schälen und zu reinigen? Die sehen nicht so einfach handhabbar aus, oder sind sie trotz brauner Schale fest und gut zu schälen?
     
  • Hallo,
    also ich glaube ja, dass die Verfärbungen der Luffas eher dem nassen Wetter zu Schulde kamen. Denn die erste Ernte war auch braun, aber deutlich weniger verfärbt im Inneren.

    Ich habe jedenfalls schon geduscht, gebadet und gepeelt mit den sauberen Stücken. Und mit den verfärbten habe ich die Dusche gesäubert, den Backofen erfolgreich innen von heruntergetropften Kuchenresten geschrubbt und sogar das Ceranfeld gereinigt. Im Gegensatz zu Topfreinigern schrubbt die Luffa zwar auch, aber zerstört nichts: also keine Kratzer usw.

    Ich bin jedenfalls happy :-P
    (und sauber). Ciao Hydrogon
     
    Hallo,
    heute habe ich die ersten Luffas geerntet:
    Links eine leicht schrumpelige, rechts eine schon sehr schrumpelige und stellenweise braune, die sich ganz hinten in einer Ecke versteckt hat:
    2017-10-24 Luffa1.jpg] 2017-10-24 Luffa2.jpg

    Das Ergebnis nach schälen und waschen - unten die leicht schrumpelige, oben die andere:
    2017-10-24 Luffa3.jpg

    Vermutlich sind beide Luffa "sepium", so kurz wie sie sind.
    Die aegypt. sind deutlich länger und nicht so zahlreich.
    Aber egal, die Schwämme sind klein, sehen aber gut aus.

    Insgesamt waren sehr wenig Samen enthalten und nur 3 konnte ich als vermutlich reif beiseite legen.

    Ich habe heute nochmal kräftig gegossen (da es hier nach wie vor viel zu trocken ist, profitiert das GWH nicht von der Bodennässe, die üblicherweise in dem Bereich vorhanden ist) und werde das nächste Wochenende abwarten.
    Bis dahin sind bestimmt wieder ein paar Luffas bereit zur Ernte.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo nochmal,

    @Hydrogon
    wie machst Du das mit den geernteten Samen nach dem trocknen?
    Planst Du eine Keimprobe auf Küchentuch/Watte?
    Oder gehst Du das Risiko ein, dass die Samen im nächsten Jahr keimen?

    Und ja, auch die braunen Luffas lassen sich prima verwenden (auch zum duschen, ist halt eine Frage der Optik).
    Zum verschenken wären die hellen aber deutlich schöner und ich habe schon einige Weihnachtswünsche vorliegen:-P

    LG
    Elkevogel
     
    Hey, das sieht hübsch aus. Ich glaube, ich kann jetzt an keinem Schwamm im Laden mehr vorbei gehen (ob künstlich oder nicht), ohne an euch zu denken. :- )
     
    Das geht mir auch so: bei jedem Schwamm im Drogeriemarkt denke ich "kann ich aaauuch":d

    Ach, Luffa macht Spaß wenn man mal raus hat, wie es geht:D

    Ich bin nächstes Jahr sicher wieder dabei und werde GWH-Platz dafür hergeben.

    LG
    Elkevogel
    (die auf das Bild vom tanzen wartet)
     
    Moin!

    Ich bin jedenfalls happy :-P
    (und sauber). Ciao Hydrogon


    Hihi, haste super geschrieben, muss grinsen. Ja cool, dann hat alles geklappt bei dir! Ich werd auch berichten, wie die braunen Luffas innen aussehen. Ceranfeldreiniger ist ein toller Tipp, danke! (Mist, hab neulich einen neuen Kratzer angeschafft)


    Das geht mir auch so: bei jedem Schwamm im Drogeriemarkt denke ich "kann ich aaauuch":d


    Ich aaauch :grins::grins::grins:


    Ich bin nächstes Jahr sicher wieder dabei und werde GWH-Platz dafür hergeben.

    LG
    Elkevogel


    Ich auch. So machen wir grad weiter! :pa:
     
  • Lustig, das Zeuchs, oder? Die anderen Schwämme sind ja Viecher, die aus dem Meer getaucht werden, soweit ich weiß. Naja, und dann sind da noch die bunten Plastiknetze, mit denen kann man ja auch duschen. Wenn man muss.

    Hehe...müssen wir nimmer. :grins:
     
  • Also ich bin nächstes Jahr auch wieder dabei. Ich säe die Samen einfach so aus. Nix da Keimprobe ;-)
    Das ist mir schon wieder viel zu aufwändig. Einfach drauf los! Egal ob ägypt, sep. oder Luffa- Gurkenmix... ich nehm's wie es kommt (hoffentlich).
    Aber erstmal sind ja noch 2 grüne Luffas dran.
     
    Hallo ihr Luffa-Verrückten,

    war lange nicht online und habe leider auch nicht viele Fotos von meinen Luffas gemacht, aber ganz vorenthalten möchte ich euch mein "Luffa-Jahr" auch nicht.

    Zuerst jedoch: Ich freu mich mit euch, dass die Luffas auch euch Schwämme beschert haben. :pa::pa: Und schön, dass es auch nächstes Jahr wieder ein Luffa-Jahr geben wird. :-)

    So, meine zwei Luffas kamen ins Gewächshaus, da gesellte sich dann noch eine Luffa dazu (Nichtsahnend geht man in ein Pflanzencenter, einfach mal nur um so zu schauen, und dann lächelt eine einsame Luffa her und schon hüpft sie in den Einkaufswagen.. Na da bleibt einem nichts anderes übrig, als sie mitzunehmen, oder nicht?). Leider ging's bei mir ziemlich drunter und drüber, weshalb sämtliche Pflänzchen nicht die Aufmerksamkeit erhalten haben, die ihnen zugestanden hätte.. Und trotzdem hat mir die Luffa Schwämme geschenkt:

    IMG_20171030_110524.jpg

    Und es hängen noch immer welche:

    IMG_20171029_111010.jpgIMG_20171029_111019.jpgIMG_20171029_111032.jpg

    Und blühen wollen's auch noch:
    IMG_20171029_110954.jpg

    Da ich das Gewächshaus beheize, lass ich sie einfach mal blühen.. Wer weiß, vielleicht überstehen sie ja den Winter?


    Ich säe die Samen einfach so aus. Nix da Keimprobe


    Hydrogon, sehr, sehr weise von dir keine Keimprobe zu machen.

    Warum? Tja.. ich habe eine Keimprobe gemacht, da ich ja eine sehr, sehr schlechte Keimrate hatte. Und ist's gut oder schlecht gegangen? Das seht ihr hier:

    IMG_20171029_120943.jpg

    2 von 2 Samen keimten innerhalb weniger Tage.. Und was macht man nun damit? Einfach weg?

    IMG_20171030_110626.jpg

    Das brachte ich nicht über's Herz und nun habe ich 2 Töpfe rumstehen. :D

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit: Achja.. wie ist denn das nun mit einer möglichen Verkreuzung? Zum Verhüten bin ich nämlich nicht gekommen. Und Google war da nicht unbedingt hilfreich. Einzig eine Cucumis sativus hatte ich in der Nähe, deren Chromosomenzahl 2n=14 beträgt, während die Luffa eine Chromosomenzahl von 2n=26 besitzt. Eigentlich ist ja eine Verkreuzung bei unterschiedlicher Chromosomenzahl eher unwahrscheinlich, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten