Luffa-Anzucht-Thread

  • Tja...da ich eigentlich zur zwei Luffas wollte und plötzlich ein dritter Nachzügler keimte, dachte ich mir ich versuch einfach mal das veredeln auf einen Feigenblattkürbis :D


    DSC_2082.JPG
    In der Mitte das veredelte Exemplar, die Luffawurzel werde ich gegen Ende der Woche abschneiden.
    Rechts der Schnellstarter und links der Nachzügler.

    Mal sehen wie sich das Ganze entwickelt ;)

    Pflanzlampe habe ich keine, deswegen sind sie leider nicht so kompakt und satt grün...
     
  • Hallo,

    meine Luffas wachsen...
    Dyson hat sich auch berappelt, aber ist sehr klein und nicht wirklich kräftig. Normalerweise müsste ich sie aussondern- aber das kann ich nicht! Dyson ist ein Lebewesen und verdient, gepflegt zu werden.
    Fotos und Infos gibt es noch eine Weile nicht, da ich derzeit von einem Urlaub in den anderen stolpere und immer nur kurz zum Gießen und Wäsche waschen heim komme.
    Ich hoffe aber sehr, dass das jetzige sehr kalte Wetter (soll ja nächste Woche noch kälter werden) verfrühte Eisheilige sind. Denn dann könnte ich die ganzen Töpfe wenigstens ins GWH stellen. Es ist einfach kein Platz mehr in der Küche.

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
  • Meine stehen schon lange immer noch im gewächshaus und sie wachsen langsam sind aber kräftig.
    Aber mein Gewächshaus ist da es schon einen Umzug mit gemacht hat und nich mehr so ganz dicht war an manchen stellen nochmal extra mit Gewächshausfolie belegt,somit ist es doch sehr geschützt darin.
    Aber vorhin habe ich zur sicherheit noch Vlies uber die kleinen Pflänzchen gespannt
     
    Hallo Ihr Luffa- Fans,
    bin heute auf Euer Forum gestossen (ok ist schon etwas älter, aber vielleicht gibts Euch ja noch?) und war begeistert!!! Was ist damals aus Euren Luffas geworden? Bin neuer Fan und habe dieses Jahr zum erstenmal Luffas (aegyptiaca) gezogen. Schauen ganz gut aus...von 7 Samen sind 7 Pflanzen gekommen und diese habe ich am 18.4. in 12er Töpfe umgetopft (pikiert waren sie schon). Möchte 2-3 im Wintergarten belassen und den Rest auspflanzen.Nun meine Fragen: Welche "End"-topfgröße empfehlt Ihr für den Wintergarten? Welchen Dünger soll ich nehmen?
    Ich würde mich riesig über zahlreiche Antworten freuen...uuuupppsss hab grad gesehen, es gibt Euch noch!!!

     
  • Hallo JanaLotte,
    willkommen im Luffateam:D:pa:
    Ja klar gibt es uns noch:D

    Luffa wird groß. Und lang. Und schwer, wenn denn Früchte dran hängen.
    Topfgröße für Wintergarten kann ich keine empfehlen - reicht Dir die Angabe: groß, größer, am größten?
    Am Hochbeetbeispiel: wenn ich die Pflanze aus dem Hochbeet am Ende der Saison rausreiße, bekomme ich einen nicht sehr großen Ballen (passt locker in 20 L Wischeimer). Aber es sind ganz viele abgerissene Enden zu sehen und im Loch verbleiben viele Feinwurzeln.
    Der größte Mörtelkübel mit bester Erde könnte klappen.
    Und eine stabile Befestigung für die Ranken und hoffentlich Früchte.
    Von Dünger habe ich bisher noch wenig Ahnung - Tomatendünger hat sich bisher auch bei Luffa, Gurken und Chili/Paprika gut bewährt.
    Ich werde auch dieses Jahr dabei bleiben.

    Zeig uns doch bitte Bilder Deiner Luffas.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo ihr Gurkenfans,
    habe bitte eine Frage:

    Hatte schon vor Jahren einmal Luffagurken im Gartenbeet gesät, sind dann leider in einem sehr regnerischen Sommer "ertrunkn".
    Heuer dachte ich, vielleicht ziehst sie drinnen vor, dass sie dann draußen schon etwas stabilere Pflanzen sind.

    Sie sehen recht "dünn" aus.
    Meine Frage: Ist es normal, dass sie hier drinnen zum Blühen kommen? Siestehen am Südfenster bei 17 - 19 Grad.
    LG

    Luffa.jpg
     
    Hallo asta,
    Freu - die erste Luffablüte 2017:D
    Schön, dass Du bei den Luffas jetzt auch dabei bist:pa:

    1. ja, dünn und staksig sehen meine indoor auch aus.
    Aber das bekrabbelt sich, wenn sie denn endlich mal raus dürfen recht schnell.
    Wie groß sind Deine Töpfe?

    2. bei Südfenster und der Temperatur würde ich meinen, dass eine Blüte normal ist.
    Ist die Temperatur durchgängig in der Höhe? Oder wird es nachts deutlich kälter?
    Wäre interessant für die weiteren Anzuchtjahre - jede Info ist da hilfreich.

    Meine stehen am Westfenster, haben nur Morgensonne (und ein tagsüber weit geöffnetes Fenster) bei aktuellen Temperaturen von Nachts ca. 10-13° und Tags je nach Wetter auch mal über 20°
    Knospen gibt es hier auch - öffnen will sich aber noch keine.
    Ich würde sagen: alles gut:pa::)
    Und wenn sich jetzt noch eine weibliche und eine männliche Blüte gleichzeitig öffnen würde.....wäre es perfekt:d

    Pflanzt Du komplett im Freiland aus?
    Was für eine Rankhilfe planst Du?
    Und gibst Du der Luffa auch Gurken an die Seite?

    Bitte berichte doch weiter hier.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo.
    Danke für deine Antwort, da bin ich beruhigt.
    Zu deinen Fragen:
    Mein Topf ist 10 cm
    Sie kommen ins Beet, d.h. eine in das Gurkenbeet und die andere in einen Riesentopf am Zaun,dort kann sie auch ranken. Im Beet dachte ich an eine Holzstange, sollte das nicht reichen, wird was dazu gegeben.
    Habt ihr mit anderen Dingen bessere Erfahrungen?
    Die Temperatur ist duchgängig ca 17 – 19 Grad, nur bei Sonneneinstrahlung wird es natürlich wärmer
    So und nun warte ich dann auf eine zweite Blüte.
    LG
     
  • Hallo,

    heute habe ich den Luffas größere Wohneinheiten verpasst:

    2017-04-24 Luffa.JPG

    Wegen des akuten Platzmangels indoor müssen sich 4 Kleine jeweils zu zweit ein Appartement teilen.
    1 Topf Luffa sepium mit 2 Zöglingen
    1 Topf Luffa aegypt. mit 2 Zöglingen

    Bei 10 Pflanzen (und jetzt 8 13er Töpfen) bin ich am Ende der Kapazitäten - da hoffe ich einfach mal, dass die Doppelzimmerluffas wenigsten noch als Bestäuber herhalten können.
    Hoffentlich wird es draußen langsam anhaltend milder. Tomaten, Chili und besonders die Luffas wachsen mir um die Ohren. Aber 3° im GWH sind mir noch zu wenig zum ausquartieren.
    Bin ich zu feige??

    @asta
    Eine Blüte will sich hier auch öffnen. Bin gespannt, ob es klappt.
    Eine Holzstange finde ich zu wenig - da bist Du ewig am anbinden, wenn die Luffa gut gedeiht.
    Kannst Du der Stange noch Querverstrebungen anschrauben?
    Gute Erfahrung habe ich mit einem preiswerten Rosenbogen aus dünnen Stangen.
    Den mögen Gurken und Luffa. Und er hält das Gewicht gut aus.
    (mit Rosen wäre er hoffnungslos überfordert :d)
    Und zur Kübelluffa würde ich eine Gurke pflanzen.
    Die Kombination hat sich wirklich gut bewährt.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo, gut sehen deine Pflanzen aus, gratuliere.

    Bei mir ist nun eine 2. Blüte offen, aber die 1. bereits geschlossen. Ich meinte nicht unbedingt so eine einzelne Holzstange. Danke für den Tipp eine Gurke in den Topf dazu zu setzen, hätte ich nicht gemacht.
    LG
     
    Hallo asta,

    das Gurke und Luffa sich toll finden hat Kapha/Peti vor ein paar Jahren herausgefunden.
    Ich habe es probiert und es stimmt:D Luffa mit Gurke wird besser als Luffa alleine.
    Je nach Kübelgröße kann die Gurke aber auch einen eigenen Topf bekommen solange er neben der Luffa steht.

    Hier bleibt es noch bei indoor: letzte Nacht gab es im GWH -2,3° und im Balkonzimmerle magere 11° - wie gut, dass ich feige war.
    Mistwetter:schimpf:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,

    mal wieder eine Luffa-Statusmeldung ;):

    5 Luffas sind im Gewächshaus, davon 3 schon recht hoch. Sie stoßen bald ans Dach. 2 sind klein bis sehr klein.
    Nächste Woche soll das Wetter sehr schön werden. Ich habe bereits Speissfässer und einen einfachen Rosenbogen gekauft. Dann werden 4 Luffas mit ein paar Gurken umziehen nach draußen (2 mit Gurken in Speissfässer auf die Sonnenterrasse und 2 ebenfalls mit Gurken ins Beet im Garten.). Kompost habe ich auch noch jede Menge dafür bereit und Blumenerde habe ich ausreichend gekauft. Es kann also losgehen!

    Eine Luffa werde ich zusammen mit 2 Gurken im Gewächshaus belassen.

    Nun benötige ich nur noch Zeit! Die ist im Moment Mangelware...

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und den Mamas morgen einen schönen Muttertag! :o:o
     
    Hallo,

    ich bin auch noch dabei - grins.
    Hier stehen die Luffas immer noch indoor vor offenem Fenster. Aber es ist die letzte Kiste mit Zöglingen und morgen geht es raus ins GWH (Tomaten, Chili und Artischocken sind schon ausquartiert).
    Kurze Gewöhnungsphase und dann wird ausgepflanzt. Mal schauen, ob ich es diese Woche noch schaffe.
    Wir haben seit heute einen französischen Austausschüler hier (bis zum 22.05.) und da stehen ein paar Freizeitaktivitäten/Ausflüge auf dem Programm.

    @Hydrogen
    Luffa bis zum Gewächshausdach? Wow.
    Da kann ich nur von träumen.

    Zeig doch mal wieder Bilder.

    LG
    Elkevogel
     
    Hi zusammen! Hab mich rar gemacht, weil geschämt: Ein Teil meiner Anzucht stand im Arbeitszimmer zwischen anderem Gedschungel und ist an Wassermangel und Lausbefall eingegangen.

    Nun hab ich noch eine Handvoll, ca. 20 cm lang, aber immer noch nicht ausgepflanzt, da ich das GWH noch nicht pflanzbereit habe. *knirsch* Immerhin haben sie mal größere Töpfe und eine Rankhilfe bekommen. Blütchen zeigen sich auch.

    P1020229.JPG
     
    Hallo, die sehen bei euch alle spitzenmäßig aus, toll!

    Habt ihr schon mal so einen Winzling gesehen?

    Diese Pflanze kam von der Wohnung ins Freie und ist extrem "dünn", aber es gibt so winzige Früchte und auch wieder Blüten.

    29253864ea.jpg


    LG
     
    Hallo asta,
    das ist leider noch keine Frucht:(
    Die weiblichen Blüten haben die Anlage (den Knubbel) dafür - müssen aber erst noch durch eine männliche Blüte (die den Knubbel nicht hat) befruchtet werden, damit aus dem Knubbel eine Frucht entsteht.
    Und die Jungs sind eher etwas später dran:grins: - und meist auch nicht so reichlich vorhanden.
    Und meine Luffas sehen auch noch ganz mager aus - lang und dünn.
    Der Besuch hat mich bei der Gartenarbeit arg zurück geschmissen; zudem war das Wetter tageweise echt mistig.

    Heute habe ich endlich die Freiland-Tomis ausgepflanzt und ab morgen wird jeden Tag was ausgepflanzt.

    @Billa,
    gemeinsam schämt es sich besser:pa:
    Ich hab's indoor geschafft, 2 Luffas vertrocknen zu lassen.
    Verstehen tue ich es nicht, weil die anderen im Dschungel nicht mal Blätter hängen ließen. Vermutlich sind die 2 beim gießen irgendwie zu kurz gekommen.
    Egal, es bleiben immer noch 8 Pflänzchen, die teilweise auch schon blühen.

    Liebe Grüße bis die Tage (mit neuen Bildern)

    Elkevogel
     
    Danke Elkevogel, wieder dazu gelernt. Mal sehen ,wie es weiter geht. Die blüht eigentlich ständig.

    Deinen Auberginen geht es gut, freu!

    LG
     
    Hallo,

    hier bleibt es auch spannend.
    Am 23.04. habe ich die Luffas umgepflanzt und heute, bei der Auspflanzung musste ich feststellen, dass sie seitdem quasi keine neuen Wurzeln gebildet haben:confused:.
    Nur ein paar winzige Ansätze von waren erkennbar.
    Jetzt sind pro Hochbeet 1 Luffa und eine Gurke am Rosenbogen und im GWH sind 3 Luffas und 1 Gurke.
    Was ich mit den verbliebenen 3 Luffas mache wird noch entschieden. Platz im Topf haben sie ja noch:rolleyes:

    @asta
    das die Auberginen gedeihen freut mich.
    Viel Erfolg weiterhin.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten