Luffa-Anzucht-Thread

  • Hallo CoMi,
    gebe den weißen Ordnern eine Lage leicht geknitterte Alufolie auf die Pappe. Die funktioniert als Reflektor noch besser als weiß.

    Die ersten 24 Std. haben die Zöglinge im Balkonzimmerle gut überstanden.
    Im Moment sind es 15° (bei geschlossenen Vorhängen).
    Viel kälter sollte es bitte nicht werden.
    Tomaten macht das nichts aus, aber Luffa, Chili & Artischocke frieren da schon ein bisschen.

    LG
    Elkevogel
    (bei der alle 46 gestern getopften Tomatenkeimlinge noch leben)
     
    Hallo Elkevogel,

    danke für die Idee mit der Alufolie.

    Ich hoffe, es wurde auch nicht viel kälter als die 15°?

    46 Tomaten, 10 Luffas, x Artischocken und x Chilis.. hast du so viel Platz oder wo bringst du das alles unter? :D (Und ich vermute, es kommt noch einiges mehr dazu..)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Meiner besseren Hälfte sei Dank,
    habe ich nun nur noch 4 Luffapflanzen. Und die eine im Treppenhaus ist ja meegaspät dran. Sie bekommt nun aber auch erste Blättchen.
    Die anderen (nur noch) 3 am Küchenfenster stehen gut. Ich habe sie zwar noch nicht tiefergelegt, Elke, aber die Blumenerde liegt schon zum Akklimatisieren in der Küche. Morgen setze ich sie tiefer.
    Und nun zu dem Malheur: mein Lebensgefährte hat doch tatsächlich mit dem STAUBSAUGER (wie kann MAN(N) nur!!!) das Fensterbrett und die Töpfchen abgesaugt.... und dabei ("oh- das tut mir aber jetzt leid") beide Blätter an der Luffapflanze abgesaugt :schimpf:
    Tja. Nun brauche ich nichts mehr nachsäen. Der Zug ist abgefahren.
    Traurige Grüße von Hydrogon
     
  • Ach herrje.. das ist eine blöde Geschichte, Hydrogon.. :(
    Schade, um das kleine Luffa-Baby..
    Mann wollte dir doch nur im Haushalt helfen, da darfst du nicht wirklich böse sein.

    Ich schick dir mal eine Sonnenblume zur Aufheiterung. :o

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich lese hier eigentlich immer nur still mit, aber zu dem Staubsaugerattentat mag ich mich äüßern.
    Hydro?! Der Keimling hat keine Blätter mehr falls ich das richtig verstanden habe?!? Oder ist nix mehr von dem Keimling über, weil es komplett im Staubsauger gelandet ist?!
    Hoffe das "nur" die Blätter verloren sind- dann würde ich einfach weiter anziehen-vielleicht hast du mit dem Keimling noch Glück?!
     
  • Hallo,

    und danke für Eure Anteilnahme.
    Die Sonnenblume hat mich tatsächlich ein wenig getröstet: ich liebe Sonnenblumen! (auch wenn sie das Ende des Sommers ankündigen)

    Und zur ab- bzw. angesaugten Luffa: die Keimblätter stehen noch und die Stängel zu den beiden Blättern darüber. Aber die Blätter sind weg! Futsch! Finito!

    Ich will auch nicht aufgeben- hoffe sehr, dass die Luffa (ja, DIESE Pflanze ist definitiv weiblich, habe ich beschlossen *lach) genau so eine Kämpfernatur ist wie ich es bin.

    Heute wird umgetopft...

    Ein wunderschönes WE wünscht Euch Hydrogon
     
    Das könnte ja glatt von mir sein. Nur mal eben ganz vorsichtig.... : )

    Hydro, lasse den Stängel einfach noch mal stehen. Bei mir hatte sich beim Entblättern aus dem Samen eine Chilipflanze selbst ein Blatt abgerissen. Es stand dann zwar noch ein Blatt, das ist der Unterschied zu dir, aber das war so winzig, dass ich auch dachte, das wird nichts mehr. Und nun kommen doch nach und nach Blätter. Vielleicht hast du ja Glück.
     
    Hallo,

    <<Vielleicht hast du ja Glück.>>

    Das hoffe ich doch sehr ;-)

    Nach dem Umtopfen heute (außer dem Luffastängelchen) habe ich meinem bemitleidenswerten Luffageschöpf sogar einen Namen gegeben: sie heißt nun "Dyson".

    Danke, dass Ihr uns (Dyson und mir) so viel guten Mut sendet. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
     
    Dyson! Yeah!
    (Wobei man ja eher den Staubsauger Luffa taufen sollte, aber naja, das sind Feinheiten, über die man besser bei einem Kneipenabend diskutiert. ;- ))
     
  • Hallo Hydrogon,
    wenn Keimblätter und der Stengel nach oben noch da sind besteht echte eine echte Chance zur Verzweigung.
    Lach, da hast Du nun unfreiwillig den "kann ich Luffa zum verzweigen anregen"-Versuch gestartet.
    CoMi hatte ich doch abgeraten, weil bei mir viel mehr Versuchsmaterial vorhanden ist.
    Ich denke auch, dass noch nicht alle Hoffnung verloren ist.
    Und mecker nicht zu doll mit Deinem Mann - ist doch eigentlich löblich, wenn er so ordentlich ist.
    Ich sauge Fensterbänke auch gern ab (vor allem, wenn der Pfennigbaum wieder am Blätter verlieren ist und/oder tote Fliegen draufliegen) - aber dann nur mit halber Stärke.

    @CoMi
    Ich hoffe, es wurde auch nicht viel kälter als die 15°?
    ´
    Doch, 12° haben sie mittlerweile auch überstanden. Luffas und Chilis geht es prima. Bei den Artischocken habe ich den Eindruck, dass sie einfach nicht weiter wachsen - Blätter werden länger, aber es kommen keine neuen:confused:

    46 Tomaten, 10 Luffas, x Artischocken und x Chilis.. hast du so viel Platz oder wo bringst du das alles unter? (Und ich vermute, es kommt noch einiges mehr dazu..)
    Ja, indoor wird es langsam eng:grins:
    Aber viel kommt auch nicht mehr dazu.
    Borretane-Zwiebeln möchte ich morgen oder Sonntag säen und ein paar schwarzäugige Susannen. Alles andere (Zucchini, Kürbis, Sonnenblumen, Duftwicken und noch ein paar Cosmeen) sollen gleich im GWH in Töpfchen gesät werden. Wofür hab' ich das denn sonst??
    Und die sind hoffentlich alle "hart" genug dafür. Ist mir bei den Blümchen auch egal, wenn sie erst etwas später blühen.

    Und wohin mit den Pflänzchen:
    Luffas abgeben habe ich ja schon angeboten - ist aber noch zu früh.
    Für Chilis habe ich ein paar Freundinnen, die ganz laut H I E R gerufen haben bzw. gleich bei der Aussaat fragten, ob sie welche bekommen könnten.
    Tomaten ziehe ich schon seit ein paar Jahren immer gleich für einen bekannten Abnehmerkreis mit an.
    Mir macht es Spaß, ich habe die Möglichkeiten - warum dann nicht?
    Auch wenn es hier eng wird.

    Und ich hoffe, dass ich dieses Jahr auch schon einiges ab Mitte April ins GWH ausquartieren kann.
    Wenn das nicht gut geht wünsche ich mir zum Geburtstag oder zu Weihnachten eine Gas-GWH-Heizung!

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo ihr,

    Lach, da hast Du nun unfreiwillig den "kann ich Luffa zum verzweigen anregen"-Versuch gestartet.


    man kann doch in allem etwas Positives sehen. :D
    Doch, 12° haben sie mittlerweile auch überstanden. Luffas und Chilis geht es prima. Bei den Artischocken habe ich den Eindruck, dass sie einfach nicht weiter wachsen - Blätter werden länger, aber es kommen keine neuen:confused:

    Also machen ihnen 12° gar nichts? Das kann uns im Herbst dann doch nur zu Gute kommen. Na zumindest wachsen die Artischocken, also werden auch noch neue Blätter kommen. ;-)


    Wofür hab' ich das denn sonst??


    Stimmt und bevor der Platz indoor gar nicht mehr vorhanden ist, solltest du outdoor weitermachen. :D


    Na, wenn du Abnehmer hast, dann passt' ja. Vor allem, wenns dir Spaß auch macht.
    Huch.. ich rede grad groß.. Hab soeben in meine Aussaatliste geguggt.. Ich hab 50 Tomaten. :D:D Hmm.. mal schauen, wo sie hinkommen. :grins:


    Und ich hoffe, dass ich dieses Jahr auch schon einiges ab Mitte April ins GWH ausquartieren kann.


    Wovon ist es denn abhängig?


    Wenn das nicht gut geht wünsche ich mir zum Geburtstag oder zu Weihnachten eine Gas-GWH-Heizung!


    Die kannst du dir ja trotzdem wünschen. :d


    Hydrogon,
    sag der kleinen Dyson, dass wir sie unbedingt groß und stark sehen wollen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hydrogon,
    sag der kleinen Dyson, dass wir sie unbedingt groß und stark sehen wollen. ;-)


    CoMi

    Moin, moin ;)

    habe ich ausgerichtet: sie bedankt sich mit einer neuen Blattbildung in der übrig gebliebenen "Achsel"höhle.
    Somit scheint das unfreiwillige Verzweigungsprojekt zu funktionieren. Allerdings weiß ich noch nicht, ob sie sich nun tatsächlich verzweigt. Im Moment benötige ich noch die Lesebrille, um das neue Blatt zu finden.

    Schöne neue Woche wünscht Euch Hydrogon
     
    Hallo CoMi,

    bei 12° im Anzuchtstadium wird es schon kritisch, wenn die Erde zu nass ist und es länger als ein paar Stunden so kalt ist.
    Im Herbst verkraften sie das problemloser.
    Ausquartierung ins Gewächshaus ist temperaturabhängig. Noch habe ich ja keine Heizung.
    Bei den Artischocken bin ich nicht sicher, ob das alles so richtig ist.
    Egal, sie dürfen bleiben, bis die ersten Tomaten nachrücken. Dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

    @Hydrogon,
    auch von mir liebe Grüße an "Dyson":pa:
    Das wird schon mit der Verzweigung.
    Wenn die Lesebrille nicht reicht: hast Du eine Lupe?

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel,

    na dann hoffe ich mal, dass die 12° nur eine Ausnahme waren und die Luffas es ab jetzt etwas "kuschliger" haben. :)
    Und wenn du es mit Kerzen "beheizt"? Oder wird's bei dir auch noch kalt?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,

    auf 11° waren die Luffas im Zimmerle schon runter und es geht ihnen immer noch gut (Chilis & Artischocken auch).
    Aktuell scheint die Sonne morgens gleich rein und es wird fix wieder warm. 4 Tage nach der Wässerung sind die kleinen Pötte wieder trocken, - feucht und kalt ist hier daher z.Zt. kein Problem. Fenster sind Tags auch offen; das gibt schon ein bisschen Abhärtung.

    6 von 10 Luffas werden lang und bilden Rankärmchen. Die anderen 4 krebsen noch unten rum, sehen aber gut aus und schieben neue Blätter.
    In den nächsten Tagen werde ich in größere Töpfe umpflanzen - in den aktuellen bilden sich schon erste Ringelwurzeln:(
    Und aktuell hat es im GWH min.Temp. bei 8° - vielleicht kann ich sie doch schon bald ausquartieren.
    Und da es hier nun wirklich eng wird:
    4 Luffas würde ich in gute Hände abgeben wollen/können/müssen:d - ich kann sie hier einfach nicht alle angemessen unterbringen und pflegen. Wegschmeißen wäre zu schade.
    Am liebsten je 1 lange und eine kurze an einen Abnehmer.
    Bitte schickt mir eine PN mit Adresse.
    Falls bis 08.04.2017 mehr als 2 PN's kommen wird die Kurze Lose ziehen um zu entscheiden.
    Ist das OK?
    Versand würde ich als Päckchen machen - die Ranken in Klopapier-/Küchenrolle verpacken. Das müsste gut gehen.
    LG
    Elkevogel
     
    Wow ihr hab ja schon schöne Pflänzchen :)

    ich versuch mich dieses Jahr nun auch an Luffas und hab 3 Stk. am Fensterbrett stehen, die gerade ihre ersten richtigen Blätter bekommen.

    Als ich dann Feigenblattkürbisse zum veredeln meiner Melonen säte, kam mir die Idee, es auch mit einem Luffa zu versuchen......doch geht das überhaupt??? Und macht es Sinn einen Luffa zu veredeln?

    LG Sunny
     
    Hallo Sunny,

    schön, dass Du Dich uns anschließt ;)
    Also ich würde zu Deinen Veredelungsgedanken mal Folgendes anmerken: es kommt ja nun darauf an, welches Ziel Du mit dem Veredeln verfolgst... entsprechend ist auch die Wahl der Unterlage zu treffen.
    Einen Wachstumsschub benötigen Luffas nicht- das schaffen sie schon fast zu gut- die Kraft soll ja in die Frucht, und nicht nur in Blattwerk.
    Resistenzen gegen alle möglichen Pilzsorten? Hmmm.... da bin ich überfragt. Ich hatte erst einmal (letztes Jahr) Luffas bis zur winzig kleinen (unbrauchbaren) Frucht gebracht. In dieser Zeit hatte ich keinerlei Probleme mit Mehltau etc.

    Besonders kräftige Früchte --> das wäre mal ein Ziel der Veredlung. Allerdings kenne ich da keine geeignete Unterlage. Hier wäre dann schon eher eine spezielle Zucht erforderlich, indem man vlt. mit Kalebassen kreuzt.

    Aber diese Fragen stellen sich MIR, ehrlich gesagt, (noch) gar nicht. Ich wäre schon zufrieden, wenn die örtlichen Gegebenheiten meine Luffapflanzen überhaupt erst einmal zu einem Schwamm bringen würden (Qualität egal... dann könnte man ja anfangen, sich über Veredeln oder Züchten Gedanken zu machen).

    Schöne Grüße von Hydrogon

    PS: aber interessanter Ansatz.. bin gespannt, was Du daraus machst.
    PPS: Dyson kränkelt schwer
     
    Hallo ihr Lieben,

    möchte denn wirklich niemand einen Luffazögling haben?
    Hier mal der frisch gewässerte Urwald von heute:
    2017-08-04 Luffa.JPG

    Die "kleinen" fangen jetzt auch an Rankärmchen zu bilden - d.h. die gehen vermutlich auch bald in die Höhe.
    Im GWH waren diese Woche nachts nur 3° - also noch nix mit rausbringen und Platz schaffen:(

    @Sunny
    auch von mir ein Hallo in der Luffatruppe:pa::D
    Auch ich habe mich mit Veredelung noch nicht beschäftigt bzw. bin noch nicht mal auf die Idee gekommen - grins. Gelesen habe ich da auch noch nichts von.
    Wirklich Probleme mit Mehltau hatte ich im Freiland noch nicht. Zum Saisonende hin mal ein bisschen, aber nicht schlimm.
    Und falls Du denkst, Gurken wuchern - warte mal ab:grins:

    Über Bilder Deiner Luffas würden wir uns freuen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten