Luffa-Anzucht-Thread

  • Elkevogel, die sehen richtig klasse aus!
    Hoffentlich bekommt ihnen das Balkonzimmerle auch so gut. Sind sie schon dort? Oder noch im Warmen?
    Also mit 8000 K habe ich keine einzige Lampe gesehen. Bin gespannt, wie deine Pflanzen wachsen.

    Ich glaube, bei mir werden es die 2 Luffas bleiben.. Mehr kommt irgendwie nicht.. Schade. :-(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Manchmal ist es leider so,dann sind einige Kerne nicht keimfähig,
    aber man kann ja auch nicht alle testen.
    Mal sehen wie es mit meinen anderen 5 samen ist,ob da alle kommen.
     
  • Hallöle,
    Grins, eine Badewanne im Garten habe ich (noch) keine.
    Dafür aber Pumpe, Schlauch und für Urlaubszeiten Tropfbewässerung.
    Ins GWH können meine wohl noch lange nicht.
    Dafür ist es noch viel zu kalt und unbeständig.
    Im Balkonzimmerle sind sie auch noch nicht.
    Morgen will ich mit Tomaten loslegen und sobald die Keimen müssen zumindest die Luffas umziehen. Chili und Artischocken dann auch so nach und nach.

    Euch allen viel Erfolg und bis bald
    Elkevogel
     
  • Manchmal ist es leider so,dann sind einige Kerne nicht keimfähig,
    aber man kann ja auch nicht alle testen.
    Mal sehen wie es mit meinen anderen 5 samen ist,ob da alle kommen.

    Das stimmt ja.. aber pfff.. 2 von 10 ist nicht gerade viel.. Hoffentlich hast du mehr Glück! :)

    Elkevogel,
    hast du den Luffas eh Bescheid gegeben, dass sie das warme Plätzchen noch genießen sollen? :d

    So und jetzt bringe ich euch mal ein Bildchen mit:
    Luffa.jpg

    Bei der linken Luffa sieht man kleine Keimblätter, da ist die Hülle leider nicht runtergegangen.. Aber dafür hat sie sich doch ganz gut berappelt.
    Jetzt müssen nur noch beide durchkommen. :D

    Liebe Grüße
    CoMi

    PS. Ich bin am Überlegen, ob ich die Samen nicht aus dem Keimbeutel hole und gemeinsam in einen Topf schmeiße. Wenn was kommt gut, wenn nicht, dann halt nicht. (Ich bin nämlich jedes Mal enttäuscht, wenn ich den Keimbeutel aufmache und nichts entdecke..)
     
    Sehen doch gut aus CoMi
    Ich habe jetzt eine Luffa mal zum test ins gewächshaus gestellt,aber nochmals abgedeckt,
    scheint ihr zu bekommen.
    Ich säe demnächst ja nochmal 5 nach
     
  • Hallo Golden Lotus,
    na Du hast Mut:d:)
    Hier zeigte die Min.Temp. im GWH vorgestern noch -3°C.
    Und mein Balkonzimmerle hatte eben 10,5°. Es war zwar ein Fenster schmal geöffnet, aber dabei lief der Wäschetrockner.
    Die Idee mit dem Abdecken ist super. Das kann ich im Balkonzimmerle auch machen, wenn Luffas, Artischocken und Chilis umgezogen sind. Spart vielleicht ein bisschen Strom für die Wärmewellenheizung/Frostwächter. Den schließe ich auf Stufe 1 an eine Zeitschaltuhr, so dass er nachts immer mal für 30 Min. läuft.

    Wann willst Du die nächsten 5 Samen unter die Erde bringen? Ich denke, Du solltest nicht mehr zu lange warten. Die Reifezeit ist unglaublich lang und selbst mit GWH wird es sonst irgendwann knapp.

    Und zeigst Du uns Deine Zöglinge auch mal?

    @CoMi
    Die sehen doch prima aus. Das die Mütze von einem Blatt nicht ganz abgeht macht bei den große Samen gar nichts. Das Krüppelblatt verschwindet sowieso beim nächsten Umpflanzen unter der Erde.

    Trotzdem ein Tipp für's nächste Mal: ein bisschen Spucke auf das Mützchen geben und den Sämling dann mit einem Glas, Folie o.ä. abdecken. Gelegentlich wiederholen.
    Spucke "haftet" besser als Wasser und meistens lässt sich die so eingeweichte Samenhülle nach ein paar Stunden oder 1 Tag dann leicht abzuppeln oder sie fällt von alleine. Bei kleineren Samen (Chili, Tomaten ...) hat mir das schon oft geholfen.

    Und 2 von 10 ist nicht wirklich großartig, aber gegen 1 von 40 doch eine vergleichsweise gute Quote:rolleyes:

    Ein repräsentatives Ergebnis kann ich nicht liefern: von den 40 hat bis jetzt nur 1 abgetauchter gekeimt (die Samen waren echt ein zu billiger Fehlkauf)

    Ansonsten war heute wieder Badetag. Ein Bild erspare ich euch:grins:

    @Hydrogon
    was machen Deine Sorgenkinder?
    Und die Nachsaat?

    @Billa
    schmeiß doch bitte mal ein Bildchen hier rein:pa:

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Liebe Elke
    Mein gewächshaus hat immer auch nachts schon plusgrase,meistens so um die 4 - 8 Grad
    und das finde ich nicht so schlimm,denn am Tag wird es schon sehr warm dadrin,
    vor allem ist das Licht dort besser.
    Ich werde meine nächsten Luffas am Freitag säen,
    Donnerstag weiche ich sie in Wasser ein.
    Und wie gesagt 2 stehen noch drin,es ist nur eine draußen im Gewächshaus zum schauen wie sie sich dort macht.
    Bilder kommen bestimmt auch mal,hab im moment nur so wenig zeit
     
    Hallo Golden Lotus,
    im Raum Heidelberg ist es wohl deutlich milder als hier im Hegau.
    Heute morgen war hier wieder alles weiß gepudert und es war popokalt:schimpf:

    Toi toi toi beim GWH-Test.
    Aussaat jetzt Freitag (10.03.17)?
    Kennzeichnest Du die Pflanzen mit dem Saattermin?
    Es wäre interessant zu erfahren, wie die sich über den Sommer im Vergleich zu den früheren Aussaaten entwickeln.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallihallo,

    es ist so schön, mit Euch gemeinsam zu verfolgen, wie die (noch) kleinen Pflänzchen sich entwickeln :)
    Und Elke: Deine Tipps sind allgemein "nicht von schlechten Eltern". Das mit der Spucke finde ich eine super Idee. Ab sofort spuck ich drauf, wenn's mal nicht so wächst, wie ich es gerne hätte *lach
    Von meinen 4 Krüppeln hat nur 1 überlebt. Dafür steht er/sie/es nun weiterhin gestärkt im Treppenhaus am Fenster ohne jeglichem Zusatzschutz. Ein Thermometer habe ich dort nicht. Ich weiß nicht, wie kühl es dort nachts wirklich ist.
    Außerdem habe ich vor 1,5 Wochen noch einmal nachgesät: 3 Luffa ägyp (ALLE sind gekommen), 4 Luffa cyl (nur 1 kam).
    Die Nachsaaten stehen noch in Anzuchterde am warmen Küchenfenster. Mittlerweile haben sie schon das erste echte "Gurken"blatt entwickelt und es wird nun langsam Zeit, dass ich sie umtopfe.
    Diesmal habe ich gemischte Gefühle dabei- das letzte Umsetzen in Blumenerde hat ja 3/4 Verlust gebracht.

    Meint Ihr eigentlich; ich könnte die benutzten Anzuchttöpfe (also die benutzte Erde da drin) jetzt auch noch für die Aussaat von Tomaten, Chili, Paprika oder Gurken nutzen? Oder sollte ich sie besser auf dem Kompost entsorgen und frische Aussaterde benutzen?

    PS: die 2. "Ladung" Luffas hatte ich in der benutzten Luffa-Erde ausgesät...

    Achso: und mein Internetproblem (die Zwangsabstinenz *lach) ist nun auch beendet. Ich kann wieder öfter hier bei Euch reinschauen :)

    Schöne Grüße und ein 4blättriges Kleeblatt ins kalte GWH !!
     
  • Hallo Golden Lotus,
    im Raum Heidelberg ist es wohl deutlich milder als hier im Hegau.
    Heute morgen war hier wieder alles weiß gepudert und es war popokalt:schimpf:

    Toi toi toi beim GWH-Test.
    Aussaat jetzt Freitag (10.03.17)?
    Kennzeichnest Du die Pflanzen mit dem Saattermin?
    Es wäre interessant zu erfahren, wie die sich über den Sommer im Vergleich zu den früheren Aussaaten entwickeln.

    LG
    Elkevogel
    Ja am Freitag den 10.3 säe ich sie aus.
    Und ja ich mache immer Etiketten mit Aussaatdatum in die Erde,
    aber nicht nur bei Luffas sondern bei allem was ich säe,
    so habe ich einen überblick wie schnell alles kommt,oder ob irgendwas auch nicht kommt.
    Ich bin auch gespannt drauf wie die verschieden ausgesäten Luffas sich machen:cool:
     
  • Elkevogel,
    danke für den Tipp mit der Spucke. :) Das werde ich dann in Zukunft machen.
    Hihihi.. ja 1 von 40 ist miserabel, aber 2 von 10 ist auch nicht berauschend..
    Naja, ich hab die 8 jetzt aus dem Keimbeutel rausgeholt und einfach mal in Erde gesteckt. Wenn noch was kommt, gut, wenn nicht, dann halt nicht. Meine 2 machen sich ja nicht schlecht. ;-)

    Golden Lotus,
    auf einen Vergleich der unterschiedlichen Aussaattermine bin ich auch gespannt. :)

    Hydrogon,
    schade, dass nur eine überlebt hat.. Aber der Nachschub kommt ja schon. :-D
    Also ich glaube schon, dass du deine "alte" Erde noch weiter verwenden kannst. Kann sein, dass nicht mehr so viele Nährstoffe drin sind, aber damit würden die Wurzeln ja zum Wachsen angeregt werden.
    Aber für Paprika und Chili ist es jetzt schon etwas spät, oder nicht?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Moin!

    @Billa
    schmeiß doch bitte mal ein Bildchen hier rein:pa:

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel



    Voilà:

    P1280661.JPG


    Hab' sie gestern vereinzelt. Und mühsam nach hellen Plätzen gesucht...jetzt müssen einige der Sukkulenten weiter hinten stehen (!). *seufz*



    Diesmal habe ich gemischte Gefühle dabei- das letzte Umsetzen in Blumenerde hat ja 3/4 Verlust gebracht.

    Genauso ging es mir gestern. Ich dachte, die Wurzeln sind schon viel üppiger, aber manche hatten kaum welche! Oh Mann, hoffentlich gehen alle gut an...oder wenigstens fast alle... *bibber*
     
    Hallo Billa,
    Danke:pa:
    Die sehen doch gut, warum machst Du Dir Gedanken?

    Töpfe tauschen würde ich schon gelegentlich. Damit alle mal in der ersten Reihe stehen dürfen (auch die Sukkulenten).
    Nicht zu viel gießen und bei frischer Erde frühestens in 2 - 3 Wochen mit 1/4 Ration tröpfchenweise düngen.

    Zieht ihr die Luffa in Anzuchterde??? Oder warum sind die so empfindlich?
    Ich nehme gleich Blumenerde für die Fresser und habe in den 0,2 Bechern schon soviel Wurzeln, dass ich umpflanzen muss (es bilden sich schon erste Ringel unten)

    @Hydrogon
    ich nehme für Luffa, Tomaten, Gurken, Kürbis, Zucchini immer gleich Pflanz-oder Blumenerde, wenn ich sie aus dem Keimbeutel umbette.
    Für Chilis in Zukunft auch (dieses Jahr noch 1/2 & 1/2 Anzucht & normal)
    Daher würde ich vorschlagen, die "gebrauchte" Erde mit normaler Erde zu mischen - dann liegst Du auf jeden Fall im risikofreien Mittelfeld.

    Für Blümchen kommt demnächst dann auch die Anzuchterde ins Spiel. Wobei ich da mittlerweile noch überlege, wofür eigentlich??
    Wicke, Ringelblume, Kapuzinerkresse, Cosmea... die Samen überwintern auch im Garten und keimen dort im nächsten Jahr meistens problemlos (wenn auch oft erst spät). Warum also bei der Zimmeranzucht mit Diätnahrung anfangen?:d
    Unsicher bin ich bei schwarzäugiger Susanne. Im Süden überwintern ihre Samen auch im Freiland und keimen dort problemlos.
    Könnte die Anzuchterde ein Grund sein, warum die o.g. Blümchen bei mir in der Anzucht immer kümmerlich sind.

    Sorry für's spammen - aber das musste jetzt mal raus:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo ihr Lieben,

    heute durften alle Zöglinge mal raus. Tomaten, Chili und Co (Blumen) haben sich nicht beschwert, Luffas hingegen bereits nach einer halben Stunde.. Denen ist eindeutig noch zu kalt draußen, die haben gleich mal die Blätter hängen lassen. Wieder rein und die Blätter sind wieder in Ordnung. Gut, dann bleiben sie halt noch drin. ;-)

    Elkevogel,
    meine Blümchen haben gleich Blumenerde bekommen und böse sinds mir deshalb nicht. Ich glaube ja, dass es mit den ganzen Erden teilweise einfach Geldmacherei ist.. Ok, dass Anzuchterde weniger gedüngt ist, als normale Blumenerde ist schon klar. Aber wenn man gebrauchte Blumenerde und neue Blumenerde mischt, hat man doch den gleichen Effekt oder nicht? Ich meine, dass ich vor 10 Jahren noch nicht so viele unterschiedlichen Erden gesehen habe...

    Jetzt habe ich einfach mal mitgespammt. ;)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi schrieb:
    Ok, dass Anzuchterde weniger gedüngt ist, als normale Blumenerde ist schon klar. Aber wenn man gebrauchte Blumenerde und neue Blumenerde mischt, hat man doch den gleichen Effekt oder nicht?

    Nicht ganz: Anzuchterde ist gereinigt/sterilisiert, alte Blumenerde nicht, sofern du sie nicht im Backofen hattest. Die Verunreinigungen können für frisch schlüpfende Pflanzen ggfs. ein Problem darstellen. Müssen aber natürlich auch nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten