Luffa-Anzucht-Thread

Elkevogel,
bist du gedanklich noch immer eine Woche weiter oder meinst du tatsächlich dieses Wochenende (28./29.01)? Dann wärst du ja früher an als ich. Meinst du mit Pflanzlicht eine tatsächliche Pflanzlampe? Oder eben eine LED-Lampe mit 6500K? Die hab ich mir nämlich besorgt. Also 20° könnte ich den Luffas schon bieten.

Ach herrje.. jetzt muss ich mir auch schon Gedanken über die Luffas nächstes Jahr machen (wo kommen die dann hin oder mache ich Erdaustausch). Wobei.. mal schauen, ob ihnen die Plätze überhaupt gefallen.

Ok, deine Mindestmenge kenne ich jetzt und deine Maximalmenge? Alles, was keimt? :d

Welche Erde nehmt ihr eigentlich?

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Tatsächlich? Und wenn alle keimen? Hast du dafür genug Platz?
    Ja,ich mache es so weil erstens finde ich es in Etappen gut und zweitens
    selbst wenn alle keimen,wie die Pflänzchen es insgesamt durchhalten ist die Frage,
    kann ja immer eine oder 2 kaputt gehen.
    Und ja,Platz habe ich,die werde im gesamten Garten verteilt,
    mein Gemüsegarten ist im Sommer vollsonnig,deswegen findet sich immer ein plätzchen.

    Zum keimen lassen nehme ich Kokohum,wenn sie pikiert werden nehme ich dann normale Erde
     
  • Golden Lotus,

    ok, da bist du mir dann ein wenig voraus. Ich wüsste nicht, wo ich alle Pflanzen hinsetzen könnte.

    Luffas benötigen aber nährstoffreiche Erde, oder? Meinst du, dass es mit Kokohum gut klappt?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Comi
    Ich habs oben beschrieben,
    nur zum keimen lassen nehme ich KOKOhum,weil es so schön luftig ist,
    zum weiter wachsen lassen dann später Blumenerde,
    die brauchen garantiert viel Nährstoffe:cool:
     
    Hihihi.. Golden Lotus, das habe ich schon gelesen. :D Aber du lässt sie ja bis zum Pikieren in Kokohum. Pikiert man nicht nach dem ersten Blattpaar? Bis dahin hätten sie dann ja kaum Nährstoffe. Deshalb meine Frage, ob es so dann gut klappen wird. Oder pikierst du gleich nachdem die Keimblätter da sind?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo

    kennt Ihr eigentlich den anderen Luffathread von 2011?
    Ich weiß nicht, ob ich den Link zu einem anderen HG- Thread hier setzen darf. Ist ja trotzdem ein Link, aber eigentlich keine Fremdwerbung.

    Dort wurde erst im März/April mit dem Vorziehen begonnen. Ich habe 2 verschiedene Samen bei 2 verschiedenen Anbietern bestellt und mir überlegt, dass ich etappenweise aussäen werde: etwa alle 2-3 Wochen von jeder Sorte 2-3 Samen.

    Platz ist in meinem kleinen Hausgarten ein Problem. Aber ich sage mir da immer: Platz ist in der kleinsten Hütte *lach und mit entsprechender Organisation/Planung und immer wieder alles umändern passt das schon. Kompost bzw Rohkompost habe ich dank meiner 2 kleinen Shitter (Häschen) genug. Ich muss nur immer gut aufpassen, dass sie mir in ihrem wohlverdienten täglichen Freilauf nicht alles wegfressen.

    Außerdem werde ich dieses Jahr auch die sonnige Dachterrasse mit nutzen. So habe ich deutlich mehr Platz und Stellplatzauswahl (was für ein Wort *grrr).

    Allerdings überlege ich noch: was genau werde ich ins Gewächshaus setzen? Die Tomaten, die Gurken, die Paprika oder auch Luffa? Wenn Luffa, dann müssen ja die Gurken rein. Ich habe aber keinen Unterstand für die Tomaten. Und die Plastikhäuschen halten nicht. Da hat der Wind schon 2x die Dinger bei mir geschreddert. Die möchte ich eigentlich nicht mehr. Die Paprikas können ja dann direkt ins Freiland- hoffe ich.

    Letztes Jahr, als ich das GWH neu hatte, habe ich ja erstmal alles da rein gepflanzt. Waren ja auch klein, die kleinen Pflänzchen: hat ja gepasst.
    ABER: dann wurden sie groß. Und das GWH ist nicht mitgewachsen. Also habe ich einiges nach und nach ausgraben müssen (teils große 1,50er Pflanzen) und samt Wurzelpaket draußen wieder eingegraben. Es war Null System in dem Ganzen.

    Dieses Jahr will ich alles richtig machen, damit ich am Ende des Jahres auf jeden Fall einen Badeschwamm habe (oder MINDESTENS eigenen Luffasamen für nächstes Jahr) und keine schweren Pflanzen mehr aus- und einbuddeln muss.

    Ciao Hydrogon
     
    Hallo Hydrogon,

    nein, den Thread kenne ich nicht (ist das der mit den wenigen Beiträgen?). Den darfst du sicherlich ohne Probleme verlinken. Problematisch wird es eher, wenn du einen Link zu einem Shop oder Ähnliches setzt.

    Im Thread von 2011 steht aber auch, dass sie ziemlich schnell wachsen. Das wird in diesem Thread aber eher verneint!?

    *gg* Tja, Platz selbst wäre bei mir nicht das Problem. Eher einen passenden Platz zu finden, wo keine Tiere dran kommen, wird schwierig. ;-)
    Vermutlich wäre die Luffa im Gewächshaus nicht allzu verkehrt!? Dann könnten die Früchte, für den Fall der Fälle, dass sie ziemlich spät dran sind, noch abreifen!?

    Tja.. falls ich es richtig verstanden habe, wären eigene Samen wohl eher problematisch, wenn du weitere Gurken hast, außer du würdest verhüten. Sonst würde da ja eine Kreuzung entstehen!? Bitte um Korrektur, falls es falsch ist, was ich von mir gebe.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,
    hier ist der Link :) :
    Luffa 2011
    Innerhalb des Forums verlinken ist gar kein Problem.

    CoMi,
    ja - dieses Wochenende (28./29.01). Ich habe so viele alten Samen, die ich versuchen will und wenn die nicht keimen wollen rennt mir sonst die Zeit davon.

    Pflanzlicht heißt: solange sie winzig sind und auf meinem Basteltisch im warmen stehen, bekommen sie FLUORA von oben (die habe ich schon seit Jahren für eine Arbeitsplatzleuchte und solange sie heil sind haben sie Bleiberecht. Irgendwann werden sie vermutlich durch LED-Röhren ersetzt werden).
    Sobald sie von dort weichen müssen weil z.B. Tomatenbabys den warmen Platz brauchen bekommen sie LED mit 6500 K.

    Hihi, Maximalmenge? Keine Ahnung. Fakt ist, dass ich keine gesunden Pflanzen kompostieren kann. Also entweder "Opfer" suchen, die mir welche abnehmen oder ebenfalls im Garten verteilen. Platz wäre vorhanden.

    @Hydrogon,
    wenn möglich, würde ich wenigstens 2 Luffas einer Sorte und eine Gurke ins GWH pflanzen.
    Da dürften Sie das beste Klima finden und - wie CoMi schreibt - die größten Chancen zum ausreifen.
    Paprika könntest Du Ihnen zu Füßen pflanzen und Tomaten gegenüber.
    So werde ich es machen.
    (wie groß ist Dein GWH? Meins ist 222 x 293)

    Tja.. falls ich es richtig verstanden habe, wären eigene Samen wohl eher problematisch, wenn du weitere Gurken hast, außer du würdest verhüten. Sonst würde da ja eine Kreuzung entstehen!? Bitte um Korrektur, falls es falsch ist, was ich von mir gebe.
    Da hat CoMi Recht. Mir wäre das Risiko bei der langen Anzuchtzeit zu hoch.

    @Golden Lotus
    Kokohum zur Anzucht sollte klappen (auch bis zum 1. Blattpaar). Aber die Luffa keimt auch in normaler Erde prima. Das sind ja keine winzigen Blümchen sondern gleich echte Keimblatt-Trümmer.

    Ich lasse in Anzuchtbeutel keimen und pflanze dann gleich mit normaler Pflanzerde in etwas größere Töpfe.
    Erde fülle ich nur bis zur Hälfte ein, so dass ich immer wieder Erde aufschütten kann und sich Adventivwurzeln bilden können.

    Zur Wachstumsgeschwindigkeit im Threat von 2011:
    Je wärmer, desto schneller wächst die Luffa.
    Wer es also warm und hell bieten kann und dann noch ein GWH hat, dem mag die Aussaat im April reichen.
    Nach unseren Erfahrungen der letzten Jahre hier, sind die Luffas deutlich langsamer als Gurken und wegen der langen Entwicklungszeit (erst bis zur gleichzeitigen Blüte von Mädels UND Jungs - und dann bis zur Reife) macht die frühe Aussaat durchaus Sinn.
    Und das vergeilen lässt sich ja dank guter Beleuchtung verhindern.

    Ich freue mich schon sehr auf die Erfahrungen, die wir dieses Jahr machen werden und hoffe auf reiche Ernte für sehr saubere Forinen:grins::pa:

    LG
    Elkevogel
    (die jetzt endlich die ersten Chilis in Keimbeuteln versenken wird)
     
  • Elkevogel

    Gewächshäuser habe ich,sogar 2,
    aber ich möchte schon gerne die pflänzen dann relativ groß haben,
    damit sie dann langsam abgehärtet werden können,
    dort im Gewächshaus erst im April säen ist mir persönlich zu spät.
    Aber ich habe hier ja ein absolut sonniges plätzchen da wachsen eigentlich alle gut und sie halten auch lange durch.
    Und das mit weniger Erde habe ich letztes mal auch gemacht,das kommt ganz gut;)
     
  • @Golden Lotus
    ich wollte keinesfalls eine Empfehlung für die späte Luffa-Saat aussprechen:confused:
    Im Gegenteil - wer die Möglichkeit hat, in Haus/Wohnung zu starten und ggf. zu beleuchten (LED kaltweiß - ist nicht professionell, funktioniert aber wirklich gut) sollte das nutzen.

    Erst im April säen wäre mir auch viel zu spät ( Primel hat vermutlich wirklich sehr viel Glück gehabt).
    Neid, 2 Gewächshäuser:d
    Aber mmmhh, hat man erstmal 1 will man mehr:d
    Und 2 sind vermutlich besser als ein großes - unterschiedliche Ansprüche lassen sich so besser ermöglichen.

    @Knofilinchen
    jepp, wurde wirklich Zeit.
    Zumal ich übersehen habe, dass 1x chinense dabei ist und
    2 x baccatum.
    Rüffel angenommen und akzeptiert:pa::grins:

    LG Elkevogel
     
    Ach kein Stress - das soll schließlich Spaß machen. Wenn du die Möglichkeit zum Überwintern hast (mann kann gut zurückschneiden), dann wäre es eh nicht dramatisch, sollte es später in diesem Jahr werden. Dann hast du nächstes Jahr nämlich direkt schöne Pflanzen und musst dich um die Chiliaussaat gar nicht mehr kümmern. :- )
     
    Elkevogel
    Das weiß ich doch das du keine Empfehlung dafür geben wolltest,
    ich habe es ja nur so beschrieben,wie ich es sehe.
    Ich werde dann im Februar anfangen aus zu säen,
    ich habe für den Notfall auch noch ein anderes Plätzchen wo sie etwas kühler aber auch hell stehen könnten,falls sie zu schnell wachsen.
    Die Gewächshäuser werden ja schon jetzt sehr warm innen drin,
    ich habe ein ganz großes Folien Gewächshaus , 6 meter lang für die Tomaten
    und ein kleineres so Gewächshaus mit Doppelstegplatten 3,80 lang,da kommen alle möglichen anderen sachen rein und mein Schatz hat dort auch eine stückchen für seine exoten;)
    Ich denke mit abhärten am Tag kann man schnell anfangen wenn die Pflänzchen ein paar stunden ins warme Gewächshaus kommen,müssen halt abends wieder rein,
    aber dfas mache ich auch nur wenn ich weiß ich nin abends rechtzeitig zuhause:cool:
    Also der nächste Fruchttag für die Aussaat ist am 3.2, da werde ich dann am 2.2 die samen einweichen
    und am 3 aussäen,aber erstmal nur 5 , die anderen 5 später
     
    Hallo ihr Lieben,

    na? Wurden schon die ersten Samen versenkt?

    Elkevogel,
    du willst aber nicht alle alten Samen verbuddeln!? Oder doch? Na wenn das keine Luffa-Party geben wird. Vielleicht solltest du jetzt schon anfangen, "Opfer" zu suchen. :D

    Wie groß werden denn die Töpfe sein, in die du die Luffas dann pflanzt? Ich möchte sie nämlich nicht unnötig stressen und wenn ich dann zu kleine Töpfe nehme..

    Golden Lotus,
    na dann hast du ja genug Platz für die Luffas im Gewächshaus! Und notfalls muss dein Schatz den Platz räumen. :d

    Ich freu mich schon aufs Aussäen. :cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Billabong,
    wenn es soooo sehr in den Fingern kribbelt, dann solltest du sie ganz schnell versenken. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Comi
    Ich werde die Luffas zum teil draußen an das kleinere gewächshaus setzen und welche drin,
    aber erstmal abwarten wieviele was werden.
    Ich säe ja erst am Freitag aus
     
    Golden Lotus,
    ich bin jetzt schon darauf gespannt, wie sich die Luffas wohl machen werden. Und ob sie uns mit Früchten beglücken oder nicht..
    Aber stimmt, erstmals drück ich uns allen die Daumen, dass die Luffas gut keimen. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,

    ich hab`s getan! Ich konnte nicht mehr warten. Die ersten 5 Luffa cyl. und 3 Luffa aegyp. liegen im Wasser und baden.
    Morgen werde ich sie in Aussaaterde bringen und dann heißt es: warten und hoffen.

    Das mit dem Hoffen kann ich gut- aber warten.... ;-)

    @elkevogel: die Größe meines Gewächshauses kann ich gar nicht benennen. Es sind auf jeden Fall nur 2 Platten seitlich (oder wie nennt man das?) Und auf der hinteren davon ist das Fenster im Dach. Also groß ist anders- leider.
    Aber mehr geht auch leider nicht, da ich ja auch noch ein paar Beete und eine Sitzecke im Garten behalten möchte. Und ein bisschen Wiese muss schon sein- schon für meinen Wuffi und die Häschen :)

    Ich bin gespannt, wer als nächstes beginnt *lach
    (Schöne Woche wünscht Hydrogon)
     
  • Zurück
    Oben Unten