Luffa-Anzucht-Thread

Bei mir sind über Nacht die nächsten 2 geschlüpft,finde ich super.
Das haißt 4 sind schon da.
Ich werde sie dann in Buttermilchbehälter rein pikieren,da haben sie gleich genug Platz.


Kapha
Kommen sie dann ins Gewächshaus anfang April?
Sicher aber irgendwie geschützt?
Ist ja schön das ich euch habe,ihr habt ja schon erfahrung und es schonmal alles mitgemacht
mit den Luffas,meine waren ja nix geworden und ich hatte sie auch wohl zu spät letztes Jahr gezogen;)
 
  • Die kommen in das grosse Folienhaus welches ich bis Mai noch schliessen kann.
    Vorerst bleiben sie dann noch in den Töpfen und ende April /Anfang Mai dann in den Boden.
     
    O.K,dann könnte ich es auch so machen,habe ein großes foliengewächshaus und ein normales unbeheiztes Gewächshaus,ich würde sie gleich ins normale gewächshaus stellen und später wenns sicher ist eingraben.
     
  • Hallo Golden Lotus,
    hast du schon in die Buttermilchtöpfe pikiert? Wenn nicht, setz sie mit wenig Erde weit unten rein und schaufel in den nächsten Wochen einfach immer wieder etwas gedüngte Erde drauf.
    So entwickelt sich gutes Wurzelwerk und das Längenwachstum lässt sich zur weiteren Wurzelbildung problemlos immer wieder unter die Erde bringen .
    Gutes Licht ist in diesem Fall aber wichtig - sonst schießen sie gnadenlos.

    Und die Luffas sind ziemlich hungrig - daher normale Erde und evt. auch demnächst eine leichte Düngergabe
    Ich nehme stark verdünnten, flüssigen Tomatendünger - ca. 1:10 am Anfang.

    Heute habe ich meine 3 Keimlinge - noch ohne Grün - in Töpfchen mit einer Mischung aus Anzucht- und vorgedüngter - Kokoserde versenkt.
    Nun stehen sie auf der Heizmatte und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.....

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Elkevogel
     
  • Danke Elke für den Tipp.
    das werde ich dann so machen,im Moment habe ich noch keine pikiert,
    wollte noch warten bis die Keimblätter ganz offen sind.
    Licht bekommen sie viel,stehen an einen Süd-West Fenster und wenn die Sonne scheint,dann bekommen sie richtig viel ab,an diesem Fenster stehen auch Tomaten und Paprika;)
     
    Hier mal meine Langhälse:

    P1040301.JPG

    Eine elfte hat sich noch zu keimen entschlossen. Ich pikiere sie erst, wenn sie die Töpfe dick durchwurzelt haben und so viel Wurzelwerk da ist, dass meine Auseinandernehm-Versuche mit ein wenig Kollateralschaden nicht zum plötzlichen Luffatod führen. Platz für alle in Einzeltöpfen hätt ich eh keinen.

    Das ist also grad eher ein Beispiel dafür, wie man's nicht machen sollte. ;)
    pencil.png
     
  • Himmel, gestern lag einer meiner Langhälse fast um, und ich dachte schon, das ist ein Trauermücken- oder Umfall-Opfer. Bis zum Abend hat sich das Ding wieder berappelt, ich hab's kaum geglaubt! Okaaay...

    Der elfte Schlüpfling lässt sich elendig viel Zeit, hat noch immer keinen Hals und noch nicht den ganzen Kopp draußen.
     
    Ich habe jetzt alle 4 Luffas (leider nur 4 von 10 samen gekeimt)

    in große Becher gepflanzt,etwas Erde rein und die nächste Ladung wird dann mit Dünger gemischt.
    Alle sehen gut aus und ich hoffe,alle kommen durch.
    Werde sie wohl die nächsten Tage am Tag schon ins gewächshaus stellen und nachts wieder rein,
    das wird ihnen sicher besser tun wie nur drin.
     
    Klasse!

    Meine sehen mies aus. Kürzlich hat mein Freund mal den ganzen Tag das Fenster auf Kipp gelassen. Entweder sind sie erfroren, oder sie wären eh umgekippt, weil sie zu lang sind. Eventuell war ihnen auch die Sonne am Südfenster zu warm oder der Topf zu nass. Es stehen von den 14 stolzen Keimlingen nur noch 2 ganz fest da. Mal sehen, ob sich der ein oder andere noch berappelt.

    Beim nächsten Versuch mach ich es so wie ihr mit den Keimbeuteln!
     
  • Hoffentlich erholen sie sich wieder Billa, wäre schade drum. :(

    Hier mal meine im Moment .
    Hoffe nicht das ich wieder schusselig eine abbreche , wie letztes Jahr.:rolleyes:
    luffa 44.jpg
     
  • Toll sehen sie aus.
    Meine haben sich letzt im Gewächshaus einen Sonnebrand geholt,
    hatte sie wohl zuweit oben stehen.
    Heute stehen sie wieder im Gewächshaus,aber innen drin ist noch ein Minigewächshaus mit grüner Folie,
    da sind sie jetzt drin,denn wärmer wie drin ist es da auf alle fälle.
     
    Hallo,

    wollte auch mal einen Zwischenstand abgeben: meine Luffas sind am Sonntag ins brandneue Gewächshaus direkt neben die Gurken umgesiedelt. Drumherum habe ich noch Dill gesät.
    Es handelt sich noch um 2 Luffapflanzen: eine ägyptische und eine sepium. Beide stehen gut, sind etwa 15cm hoch und ich hoffe SEHR, dass sie kräftig weiterwachsen.
    Das Gewächshaus hat ein Dach zum Lüften und so kann ich zwischendurch immer öffnen, damit es drinnen auch schön summt.
    (Übrigens hat eine Gurkenpflanze schon 2 Blüten. :eek:)

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
    Nun wird es bei mir bald Zeit das sie umsiedeln können , die gehen ab wie Raketen und wissen bald nicht mehr wohin :d
     
    Peti, das ist doch super! Wie viele Pflänzchen (oder sollte ich sie besser schon Pflanzen nennen???) hast Du jetzt aktuell?
    Pflanzt Du sie ins Gewächshaus oder nach draußen?

    Mensch, ich bin so gespannt auf den Herbst und freue mich darauf, meinen eigens hergestellten Badeschwamm zu benutzen :)

    Schöne Grüße Antje
     
    Hallo,

    hier jetzt auch endlich mal ein Bild von meinen 3 Luffa "sepium"

    2016-04-04 Luffa.jpg

    Es ist vom 04.04. - und an dem Abend habe ich alles mit 50% der empfohlenen Menge Tomatendünger gefüttert (Luffa, Auberginen, Paprika und Tomaten)
    Morgen werde ich den Luffas einen längeren Stab verpassen müssen - die geben grade richtig Gas:D (und die Blattfarbe sieht auch wieder gesünder aus)

    LG
    Elkevogel
     
    Meine sind seit gestern im Folienhaus , denn hier daheim fingen sie an die Lasche zu machen.
    Also entweder sie schaffen es draussen im Häuschen oder nicht.
    Sitzen in einem speziellen kleinen Beet , welches GG extra für Gurken machte.....Süss gell ? :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten