Luffa-Anzucht-Thread

Ja ....würde sie legen sobald du sie hast .

Sie haben dünne Ranken und relativ kleine Blätter je nach Sorte .
Hätte nie gedacht das sie solche Gurken trägt .

Habe aber eines letztes Jahr gelernt .
Sie sind verfressen , also immer mal düngen .
Aber auch versoffen , darum auf regelmässige Wassergaben achten .

Die vorletztes Jahr , war nur 1 Pflanze , trug auch nichts .
Letztes Jahr stand sie neben einer Salatgurke und trug prächtig .
Dieses Jahr werde ich 3 Pflanzen setzen .
 
  • Danke Peti
    Und vom Standort,wahrscheinlich Sonnig oder?
    Dann werde ich sie auch bei Gurken dazu setzen.
    Bin gespannt,zwischen Montag und Dienstag sollen sie kommen,
    dann bekommen sie gleich ein paar Stunden ein warmes Baldrianwasser,
    das ist ja gleichzeitig auch Beize und auch gegen Pilze und gut fürs wachstum:cool:
     
  • Sodele, dieses Jahr bin ich wieder mit dabei. 14 Samen von letztem oder vorletztem Jahr habe ich vorgestern in 2 Töpfe gequetscht und auf die Heizung gestellt. Der erste Keimling ist sichbar, und der Mutterstolz drückt natürlich knallhart durch.

    :grins:

    Hoffentlich gibt's dieses Jahr eine Ernte. Obwohl Luffas ja theoretisch pflegeleicht sind, habe ich mich diesbezüglich ja noch nicht mit Ruhm bekleckert. Peinlich genug, da ich das Thema ja vor 2 Jahren angestoßen hatte. Mein Status quo ist immer noch derselbe: Ich brauche dringend neue Badeschwämmchen.

    ;)

    Neiiin, ich müffel nicht, ehrlich.
     
  • Neiiin, ich müffel nicht, ehrlich.

    Ach das bist nicht du ? :grins::grins::pa:

    14 Samen ?...WOW...du hast was vor ....wünsche dir viel Glück dabei .

    Ich benutze die kleinen von letztem Jahr für mein Gesichtspeeling , sanft aber wirkungsvoll
     
    Hallöle,

    ich habe geschlampert - schäm.
    Aus meinem Plan am 04./05.02. zu säen ist leider nichts geworden.
    Kind über Fastnacht wieder mal krank, GöGa neuer Job mit Homeoffice (=umräumen, umorganisieren/Platz schaffen = entrümpeln ... - aus kleinem Anfang ist ein Rundumschlag geworden und ich freue mich riesig darüber)
    Heute war es nun endlich soweit: 3 Luffa sepium Samen haben den Weg in das Keimdöschen gefunden.

    Wenn alle 3 keimen kommen 2 ins Hochbeet an den Rosenbogen und eine ins - bis dahin hoffentlich fertige - GWH. Gurken bekommen alle als Nachbarn.
    Und wenn nicht alle keimen lege ich noch mal nach.

    @Billa
    immerhin warst Du die Erste, die hier mit reifen Schwämmen aufwarten konnte - wenn auch aus einer Zeit, die vor der Dokumentation stammt.
    Und nicht jedes Jahr ist perfekt für solche Langzeitprojekte.
    Außerdem ist das schon 3 Jahre her - 27.02.2013

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/59954-luffa-anzucht-thread-20.html

    @Peti
    fürs Gesicht wäre mir mein Luffaschwammstück doch zu grob.
    Für den Rest ist er wirklich super.
    Und das "komische" - nicht ganz ausgereifte Teilstück liegt in der Küche und entfernt angesetzte Reste in Töpfen oder auf dem Cerankochfeld auf sehr sanfte Weise.

    @Golden Lotus
    toll, dass Du Dich nicht von einem Misserfolg geschlagen gibst sondern es gleich noch mal versuchst:D:pa:
    Peti/Kapha hat ja schon geschrieben: Gurke und/oder 2. Luffa als Partner -
    Das Single-Dasein behagt ihnen nicht so.
    So sonnig und warm pflanzen wie es nur geht.
    Beim Dünger habe ich 2015 den bequemen Weg genommen und alle paar Wochen granulierten Langzeitdünger für Tomaten leicht eingearbeitet.
    Regelmäßige Gaben von Flüssigdünger wären sicher besser.
    Ach ja, nach dem Fruchtansatz von 3 oder max. 4 Luffas würde ich alle weiteren entfernen. Die werden dann eh nichts mehr und klauen den Hauptfrüchten nur Nährstoffe und Wasser.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Außerdem ist das schon 3 Jahre her - 27.02.2013

    Stimmt, danke dir. ;) Dann sind meine Samen evtl. auch ein Jahr älter!

    Toi toi toi für die Keimung, Elke!

    Zwei Schlüpflinge sind es bei mir heute früh. Ich habe nicht damit gerechnet, dass die so schnell keimen, weil's ja kein frisches Saatgut ist. Umso besser. Wenn von den 14 Stück 5 keimen und 2 was werden, bin ich happy. Wenn's mehr werden, fang ich an zu strahlen.

    ;)
     
    Von wegen 5 keimen: Zehn Stück sind schon draußen! Und ich erinnere mich prompt, warum ihr mit Keimdosen und so hantiert: Meine 10 stehen lichtarm über der sehr warmen Heizung und haben prompt einen langen dicken Hals bekommen. Dabei warte ich aber noch auf die restlichen 4, denn man weiß ja nie. Tja, doof gedacht und dackelhaft ausgeführt, Billa. Jetzt sitz ich es halt aus...

    :d
     
    Billabong
    Das ist aber schnell und warm,dachte die dürfen nur so um die 20 grad haben zum keimen.
    Ich habe gestern meine samen bekommen,in Baldrianwasser eingeweicht und gebeizt
    und heute in Kokohum versenkt,
    dann kann ich sie ja auch aufs Aquarium stellen zum keimen lassen,oder?
    Bin gespannt wann sie raus kommen,4 samen sind noch oben gewesen.
     
    20° im Sinne von nicht wärmer? Huch, das wusst ich nicht. Habe meine grade mitleidig mal eben ans Fenster gestellt, die Sonne strahlt so schön.

    Wenn's Abend ist, kommen sie wieder über die Heizung, vielleicht kommen die übrigen 4 ja noch heraus.
     
  • Meine stehen jetzt auf dem Aquarium,in dem ich auch Pflanzen vorziehe,
    es ist dann warm und Sonne kriegen sie auch,aber sie müssen ja erstmal keimen,
    dann weiter sehen,am besten gleich in Töpfchen?:cool:
     
  • Ich glaube, die Tomatentemperaturen behagen ihnen. Bis 24°C.
    Meine Samen habe ich jedenfalls mal in die Tomaten-Keimbeutelabteilung gepackt.
    Meine paar Paprika und die Auberginen liegen eine Etage tiefer (bis max. 27°)
    Und ich renne dauernd zur Heizung, checke das Thermometer, korrigiere die Heizungs...
    Die Kurze meint schont wieder "Mama spinnt":rolleyes:

    Lach, Billa macht eine Luffaplantage:D:D:D:
    https://www.youtube.com/watch?v=Dhd81C4_pAY

    Aber bitte, so trantütige Kommentare wollen wir hier nicht hören - gääääähn:rolleyes:

    Aber was soll's - 14 gekeimte Samen im Keimbeutel wollten auch gepflanzt werden. Da wäre das "Problem" also nur aufgeschoben gewesen - wer hier kann Keimlinge wegschmeißen??? Ich nicht :d
    Und wir alle wissen nun: auch 4-5 Jahre alte Luffasamen keimen noch = wieder was gelernt:D
    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Und ich renne dauernd zur Heizung, checke das Thermometer, korrigiere die Heizungs...
    Die Kurze meint schont wieder "Mama spinnt":rolleyes:


    Herrlich wieder. :grins:




    Aber was soll's - 14 gekeimte Samen im Keimbeutel wollten auch gepflanzt werden. Da wäre das "Problem" also nur aufgeschoben gewesen - wer hier kann Keimlinge wegschmeißen??? Ich nicht :d

    Ich auch nicht. Zur Not werden sie irgendwo als Sichtschutz gepflanzt, werden sträflich vernachlässigt und bringen genau deshalb eine Rekordernte ein...zu optimistisch?
    :rolleyes::grins:

    Wenn ich da an die Mickerlinge vom letzten Versuch denke, vergesse ich den Sichtschutz lieber. Ich weiß bis heute nicht, ob denen Wasser gefehlt hat oder ich zu großzügig gedüngt habe.

    Die 10 Langhälse waren über Nacht wieder auf der Heizung, aber mehr Kollegen sind nicht herausgekommen. Daher habe ich sie tagsüber wieder am Fenster geparkt.
     
    Meine erste Luffa braucht ein Stengelchen wo sie sich halten kann....die anderen beiden machen ihr erstes Blatt.

    Luffa.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten